
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Mein Mann hat heute an die 100 Samenkörner versteckt, die Schalen stehen jetzt hier im Zimmer- das macht er immer Anfang Februar.
Dann wird täglich geschaut und beschwörend gemurmelt, und es geht immer soviel auf...
ich mein, 20 Kilo Tomaten sind ja mal ne Nummer, oder?
Kräuter, Gemüse usw...ich hab davon wenig Ahnung, er dagegen den grünen Daumen.
Hebt die Laune, wenn man nicht raus kann. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich traue mich ja nicht und warte lieber noch mindestens zwei Wochen. Ist mir einfach noch viel zu dunkel. Aber so langsam wächst die Vorfreude.
-
Hab ich sonst eigentlich auch gemacht, aber zum Beispiel Physalis und Artischocke war das letztes Jahr dann einen Ticken zu spät, deswegen fang ich dieses Jahr etwas früher an. Tomaten und Gurken und so müssen aber auch noch warten :)
-
Ich kann mich ja dieses Jahr zum ersten Mal komplett um die Gemüsesaison kümmern. Letztes Jahr musste erst ein Gemüsebeet angelegt werden und ich habe einfach frei Schnauze gesät und gepflanzt. Deshalb komme ich auch gerade ein bisschen ins Schwimmen: Wie plant ihr eure Aussaaten, um das Beet möglichst optimal auszunutzen?
Haben möchte ich:
Buschbohnen, Kohlrabi, Mairübchen, Mangold, Möhren, Pastinaken, Porree, Radieschen, Rote Bete, Salat, Spinat, Zucchini, Zwiebel, irgendwas an Kohl (Romanesco, Spitzkohl).Wenn noch Platz ist, eventuell auch Rosenkohl. Da habe ich Saatgut für roten Rosenkohl geschenkt bekommten.
Landgurke und Tomaten kommen nicht ins Beet, sondern separat.
Ich glaube, das wars. Aber wie sortiere ich das jetzt am Besten?
-
Oh, puh, gar nicht so einfach. Ich bin ja auch eher so der Typ "Joa ma gucken", säe alles kreuz der quere, irgendwas ist reif, jetzt hab ich ein leeres Bett, was kann da jetzt noch drauf? Radieschen! Und am Ende hab ich tonnenweise Radieschen
Wie groß ist dein Beet denn?
Ich versuche ja auch nach Jahren immer noch rauszufinden, warum man Kreuzblütler (alle Arten von Kohl) nicht neben oder nach Kreuzblütlern pflanzen darf. Jedes Gartenbuch schreit mich da immer an dass das ein großes NO-NO wäre, aber ich niemand erklärt mir so recht warum. Bisher ist mir jedenfalls noch nicht der Garten explodiert wenn ich Mairübchen neben Kohlrabi hatte
Hast du die Samen ohne Tütchen bekommen? Meistens steht doch auf den Tütchen auch die Zeiten drauf was wann gesät und geerntet wird, da kannst du ja abschätzen was wann das Beet und räumt und was dann noch hinterher kann. Generell gehen Radieschen zwischendurch schon immer (nur mach sie nicht ÜBERALL hin
) weil sie so schnell gehen, Möhren kommt drauf an was für welche du hast, viele können ja auch erst später ausgesät werden, dafür könntest du das Beet nehmen wo vorher der Spinat war, den macht man ja im Frühjahr weil ihm Sommerhitze eh nicht bekommt.
Zucchini macht sich MEGA breit, wenn du nicht allzu viel Platz hast würd ich überlegen ob du die vielleicht in nem Kübel noch woanders hinstellen kannst. Und, falls ihr nicht gerade ab-so-lut Zucchini-verrückt seid, reicht eine Pflanze. Je-des Jahr denk ich mir "Aber was wenn eine eingeht!?" und mach zwei, und nie geht eine ein, und dann ersauf ich in Zucchini.
Kleine Babyleaf-Pflücksalate kann man z.B. auch schön in Balkonkästen machen und den Platz aufm Beet sparen :)
Ach, hier ist noch ein Link mit guten und schlechten Beetnachbarn: Gartenwissen Mischkultur: Welche Pflanzen gute Nachbarn sind und miteinander harmonisieren.
Aber so genau halt ich mich da auch nie dran, immer wenn ich mir irgendwas überlegt hab was wo stehen soll seh ich dann dass es da doch nicht stehen darf weil wasweißich
-
-
Oh, puh, gar nicht so einfach. Ich bin ja auch eher so der Typ "Joa ma gucken", säe alles kreuz der quere, irgendwas ist reif, jetzt hab ich ein leeres Bett, was kann da jetzt noch drauf? Radieschen! Und am Ende hab ich tonnenweise Radieschen
Bin ich ja beruhigt, dass es nicht nur mir so geht
. Und Radieschen mag hier übrigens in erster Linie Maja...
Wie groß ist dein Beet denn?
Das angelegte Beet ist ca. 2,2 x 2,2 m. Dazu kommt noch eine Fläche, wo später mal ein Obstbaum hin soll. Die ist viertelkreisförmig, wobei die beiden geraden Seiten ca. 1,2 m lang sind.
Ich versuche ja auch nach Jahren immer noch rauszufinden, warum man Kreuzblütler (alle Arten von Kohl) nicht neben oder nach Kreuzblütlern pflanzen darf. Jedes Gartenbuch schreit mich da immer an dass das ein großes NO-NO wäre, aber ich niemand erklärt mir so recht warum. Bisher ist mir jedenfalls noch nicht der Garten explodiert wenn ich Mairübchen neben Kohlrabi hatteNebeneinander wüsste ich nicht, nacheinander dachte ich immer, damit sich keine Schädlinge im Boden vermehren können. Wobei ich auch nicht weiß, ob sich nacheinander nur jeweils auf die Saison bezieht oder direkt auf nach der Ernte.
Hast du die Samen ohne Tütchen bekommen? Meistens steht doch auf den Tütchen auch die Zeiten drauf was wann gesät und geerntet wird, da kannst du ja abschätzen was wann das Beet und räumt und was dann noch hinterher kann. Generell gehen Radieschen zwischendurch schon immer (nur mach sie nicht ÜBERALL hin
) weil sie so schnell gehen, Möhren kommt drauf an was für welche du hast, viele können ja auch erst später ausgesät werden, dafür könntest du das Beet nehmen wo vorher der Spinat war, den macht man ja im Frühjahr weil ihm Sommerhitze eh nicht bekommt.
Auf den geschenkten Tütchen steht leider nichts drauf. Das ist so ein "Funky Veg Kit" mit buntem Gemüse (violetten Möhren, gelben Zucchini, gestreiften Tomaten, rotem Rosenkohl und mehrfarbigen Mangold). Lt. beiliegender Anleitung sollte ich alles in Quelltabletten vorziehen. Auch die Möhren beispielsweise zwischen April und Juni. Die würde ich in diesem Zeitraum direkt ins Beet säen.
Zucchini macht sich MEGA breit, wenn du nicht allzu viel Platz hast würd ich überlegen ob du die vielleicht in nem Kübel noch woanders hinstellen kannst. Und, falls ihr nicht gerade ab-so-lut Zucchini-verrückt seid, reicht eine Pflanze. Je-des Jahr denk ich mir "Aber was wenn eine eingeht!?" und mach zwei, und nie geht eine ein, und dann ersauf ich in Zucchini.
Von der Menge her reicht mir locker eine Zucchini. Ich hatte aber letzten Sommer Probleme mit der Bestäubung und habe daraufhin von Gartenfreunden gehört, es sei besser, die immer mindestens zu zwei zu säen. Ich weiß gar nicht, ob mein Gartennachbar eine Pflanze hat. Aber wenn, steht die zu weit weg. Würden sich eigentlich unterschiedliche Zucchiniarten auch gegenseitig befruchten oder wie Zierkürbisse eher stören? Ich könnte wahrscheinlich mit einer Arbeitskollegin tauschen. Das wären dann längliche gelbe Zucchinie und runde grüne.
Kleine Babyleaf-Pflücksalate kann man z.B. auch schön in Balkonkästen machen und den Platz aufm Beet sparen :)Schöne Idee, danke. Ich hatte auch schon überlegt, mir so ein einfaches Plastik"hochbeet" mit Deckel zu kaufen und da den Salat zu pflanzen. Wenn es wärmer wird und der Deckel weg kann, kann ich bestimmt sogar an den Seiten kleine Balkonkästen einhängen.
Ach, hier ist noch ein Link mit guten und schlechten Beetnachbarn: Gartenwissen Mischkultur: Welche Pflanzen gute Nachbarn sind und miteinander harmonisieren.
Aber so genau halt ich mich da auch nie dran, immer wenn ich mir irgendwas überlegt hab was wo stehen soll seh ich dann dass es da doch nicht stehen darf weil wasweißich
Ich hatte das Problem schon bei meinem Saisongarten. Da ist ja erst einmal das meiste vorgesät bzw. gepflanzt. Ich hätte halt rechtzeitig Gemüse vorziehen müssen, um möglichst wenig Lücken im Beet zu haben. Aber ich konnte halt nie einschätzen, wann welche Reihe frei wird.
-
Das ist ja ein niedliches Beet
Aber ja, da muss man wahrscheinlich wirklich gut überlegen was wo wann hin soll. Kommst du von allen Seiten ran? Ich würd's wahrscheinlich in 6 kleine Beete aufteilen, drei oben 70 cm breit und 90 cm tief, in der Mitte nen Weg zum durchlaufen und arbeiten, unten dann nochmal drei 70x90 Beete.
Möhren vorziehen? Davon hab ich ja noch nie gehört o.O Ich hab damals mit meinem Beet in Opas Garten auf die harte Tour gelernt dass man Möhren nicht zwischendurch rausziehen und gucken kann wie weit sie schon sind und danach wieder einpflanzen
Über die Befruchtung bei Zucchini hab ich mir tatsächlich noch nie Gedanken gemacht, hier wächst irgendwie sowieso immer alles wie hulle (außer die Sojabohnen die ich das eine Jahr probiert hab. Die haben einfach nichts gemacht). Aber zwei Zucchinipflanzen würden dir halt echt viel Platz im Beet besetzen :/
Ich hab ein schönes Gartenbuch zu Hause wo die gängisten Gemüsepflanzen mit Kulturdauer aufgeführt sind, da kann ich dir nachher mal die Infokästchen abfotografieren :)
-
Ich scharre auch schon mit den Hufen und würde gern loslegen, vor allem draußen. Ein wenig Unkraut hab ich sogar schon gejätet. Am Liebsten würde ich mein geplanten Heidebeet in die Tat umsetzen, aber dafür ist es ja noch viel zu früh. Wer weiß, was noch an Frost kommt.
Vorziehen werde ich langsam auch, da ich nicht mehr weiß, was von den Samentütchen überhaupt noch keimfähig ist. Nächste Woche ist hier in Hannover eine Saatgutbörse, da wollte ich auch gucken.
Habt Ihr eigentlich Erfahrungen mit effektiven Mikroorganismen und Bokashieimern? Mein Mann ist da gerade so auf der Schiene und hat alles mögliche dafür gekauft. Naja, schlecht kann es nicht sein, wenn es vielleicht nicht hilft.
Bei zwei Zucchinipflanzen könnte ich ja die ganze Straße versorgen, was machst Du denn mit der ganzen Ernte?
-
Die ganze Straße versorgen
Also, so mehr oder weniger. Ein paar verbrauch ich natürlich auch selber, ansonsten geht aber auch immer ein guter Teil an meine Tante, die legt die wie Senfgurken ein. Ein Teil geht an meine Kollegin die nen halben Zoo an Kaninchen und Meerschweinchen zu Hause hat die das Zeug gern fressen. Ein Teil geht an chronisch klamme Freunde die noch studieren und sich immer über kostenloses Essen freuen, und seien es nur Zucchinis :)
-
Habt Ihr eigentlich Erfahrungen mit effektiven Mikroorganismen und Bokashieimern? Mein Mann ist da gerade so auf der Schiene und hat alles mögliche dafür gekauft. Naja, schlecht kann es nicht sein, wenn es vielleicht nicht hilft.
Wenn du magst, schau dir mal den Kanal 'Gartengemüsekiosk' auf YouTube an. Die machen ganz viel damit und haben auch schon öfter davon berichtet.
...
Ich suche jetzt allmählich alles zusammen, im März leg ich los. Jetzt noch entsprechende Saaten bestellen die mir noch fehlen und ab geht's!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!