Das Gartenjahr

  • Wächst da nur Gras oder auch "Un"-Kraut? Manche Kräuter sind wertvolle Zeigerpflanzen, die einem verraten können, wie es um den Boden bestellt ist.

    Nur gras. Wobei ich auch nicht mehr sehen konnte weil das Grundstück frisch gemäht wurde. aber der Garten war wohl vorher böse zugewuchert. Also wachsen scheint da irgendwas :-)



    Salat, Kohlrabi, Radies und so geht schon noch.

    Au super, dann baue ich dieses Jahr definitiv noch Radiesschen an, und nen bissl Salat.



    Wenn der Boden so fest ist, wirst Du um 2 Spaten tief umgraben nicht herumkommen - das würde ich aber nur für das Beet machen, das Du dieses Jahr noch nutzen willst.

    Okay, merke ich mir mal. Wie gesagt. war mein erster Eindruck das der Boden recht fest ist. Schau mir das morgen mit meinem ersten Spatenstich aber mal in ruhe an.



    Im Idealfall hast Du guten reifen Kompost zur Hand - das verbessert den Boden schon ungemein und hilft dem Bodenleben, sich rasch wieder zu erholen nach dem Umgraben.

    Hab ich leider ned.Kann ich denn die alte Grasfläche verwenden? nAlso das was ich quasi abtrage wenn ich da ein Beet anlege?



    Für den Rest der Beete würde ich mir überlegen, ob Du nicht z. B. grosszügig Pappe (unbedruckt) in dicker Schicht auslegt, dort Kompost aufstreust und dann eine tiefwurzelnde Gründüngung aussäst - das nimmt einem einen sehr grossen Teil der Umgrabearbeit ab, schont das Bodenleben und bereitet das Beet sinnvoll für den kommenden Frühling vor, wo Du dann nur noch leicht nacharbeiten muss. Die Pappe ist bis dahin verrottet, die Gründüngung hat schon vorgedüngt und den Boden gut vorgelockert, so dass man meist nur noch mit einer Erdkralle arbeiten brauch, um eine gute krümelige Struktur hinzubekommen - die Pappe dient u. a. dazu, Gras und "Un"-Kräuter zu unterdrücken. Das klappt gut - ist aber die Frage, ob das in Schrebergärten so "darf".

    Oh so viele Tipps danke. Mach mir gleich noch notizen. Morgen ist auf alle fälle Gartentag. Nala geht so lange zu meiner Freundin (danach muss ich mir den Hund wieder neu erziehen :D , aber die beiden lieben sich) Und am Wochenende wird Nala dann das erste mal mitfahren und ihren Garten kennen lernen. Aber bis dahin will ich schonmal nen bissl schuften im Garten.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Das Gartenjahr* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich hätte jetzt- laienhaft wie ich bin- einfach ein Beet angelegt indem ich das tief aushebe (ich möchte Tiefkulturbeete) und dann mit Pferdemist aufbereite, solang ich noch keinen Kompost habe.

      Ich bin in einem gewissen Maß ja faul (was in erster Linie dran liegt, dass es hier noch genug andere Arbeiten gibt, die körperlich anstrengend sind) - und werte das als Zeichen von Intelligenz. :lol:


      Meine Tiefkulturbeete befinden sich in einem Rahmen aus einfachen Holzbrettern und entwickeln sich sozusagen in die Höhe statt in die Tiefe.
      Angefangen hab ich ähnlich, wie schon oben mit der Pappe beschrieben. Holzrahmen zusammengeschraubt, dort drin alles dick mit Pappe ausgelegt, einfach auf die vorhandene Wiese und darauf als unterste Schicht Pferdemist, allerdings schon gut angerottet. Drüber Kompost, schon recht gut gereift, also eher in Richtung Erde. Das Ganze über Winter "ruhen" lassen, da waren Pappe und Pferdemist schon nicht mehr zu erkennen, unter der Pappe war alles schon prima vorgekrümelt durch die Kompostwürmer und ich musste nur noch wenig nacharbeiten und noch mit weiterem Kompost auffüllen, weil sich das natürlich noch sehr gesenkt hat.


      So für naturnahes Gärtnern und die Selbstversorger-Idee und viele Tipps, sich Sachen selbst zu bauen, finde ich "das grosse Buch der Selbstversorgung" von den Strawbridge-Brüdern ganz gut.


      Auch im Selbstvers.org-Forum findet man alle möglichen Tipps.


      LG, Chris

    • Ich weis nicht wie und was bei euch möglich ist mein Nachbar hat nen
      Bodenfräse mit Benzinmotor.
      Ansonsten gibt es bei uns den Siedlverein wo ma sich günstig Geräte ausborgen kann.


      Wir haben auch (voriges Jahr mit unsere Herbergsbewohnern )
      Alles per Hand....als Dünger gabs Perdemist (pellets), Steinmehl, Hornspähne...Bio.
      (Hornspähne sind allerdings schwierig bei unseren Hunden das beste Leckerli)
      Es wurde so wie bei Chris gemacht....Ernte war gut ....nur fingen wir im Frühling an :ops: .


      Zuhause gibts Hornspähne nur im Hochbeet...wegen den Hunden :stock1: .


      Ich freu mich für alle Neugärtner :applaus:
      (ich als Stadtkind hab erst den Garten schätzen lernen müssen....viel Arbeit viel Freude)

    • Wir haben den Buchsbaumzünsler :( Haben gestern gleich ein Mittel gekauft und nun hoffe ich, dass wir unsere Buchsbäume retten können...

      Herzlichen Glückwunsch. :winken:
      Alle Mittel, die man spritzen kann, wirken nicht. Am besten schneidest du die Buchse direkt bis kurz über dem Boden ab und entsorgst sie (aber nicht in der Biotonne, die kommen da wieder raus).
      Der Buchs schlägt dann wieder aus.

    • Herzlichen Glückwunsch. :winken: Alle Mittel, die man spritzen kann, wirken nicht. Am besten schneidest du die Buchse direkt bis kurz über dem Boden ab und entsorgst sie (aber nicht in der Biotonne, die kommen da wieder raus).
      Der Buchs schlägt dann wieder aus.

      Oh da täuschst du dich ;) Mit dem Mittel welches wir gekauft haben, sind schon mal alle Raupen abgestorben in wirklich wenigen Stunden. Ich bin wirklich guter Hoffnung, denn genau das Mittel hat wirklich sehr gut abgeschlossen und wird auch auf den Buchszünslerseiten empfohlen.


      Natürlich kann ich dir nicht sagen, ob es auch gewirkt hätte, wenn die Bäumchen schon arg befallen gewesen wären, aber wir haben wohl Glück ;)


      P.S.: Ich weiß wie man die ordentlich entsorgt ;) Aber danke für den Tipp.

    • so, erster Spatenstich für mein Beet ist getan. Erstmal den Rand gestochen nun geht es ans umgraben. Der Boden scheint Lehm oder Torf zu haben. Glaube eher Lehm. Auf jeden Fall sehr anstrengend. Aber es wird. Einmal alles geharkt. Damit es etwas sauberer aussieht hab ich vorher auch. Hab jetzt schon Spaß dabei. Endlich einen eigenen Garten :dafuer:

    • Herzlichen Glückwunsch. :winken: Alle Mittel, die man spritzen kann, wirken nicht. Am besten schneidest du die Buchse direkt bis kurz über dem Boden ab und entsorgst sie (aber nicht in der Biotonne, die kommen da wieder raus).
      Der Buchs schlägt dann wieder aus.

      Hmmm ich meine eigentlich ganz gut im Griff
      letztes Jahr Calypso, dieses Jahr Xentari

      Oh da täuschst du dich ;) Mit dem Mittel welches wir gekauft haben...

      magst du verraten welche?

    • Hmmm ich meine eigentlich ganz gut im Griff

      Das hab ich vor zwei Jahren auch gedacht; da erzählte mir eine Bekannte vom anderen Ende unsere Stadt, von dem enormen Befall mit dem Zünsler. Bei uns war da noch nix, bis zum Herbst letzten Jahres! Dreizehn Buchse sind hinüber, Nummer 14 und 15 hats im Moment erwischt.
      Alle Insektizide wirken hier nicht mehr, der Zünsler ist resistent dagegen.
      Unsere Stadtverwaltung hat den Gartenbesitzern empfohlen, die Buchsbäume zu beseitigen. Auch die Stadt- und Friedhofsgärtner kommen gegen die Raupe nicht mehr an und die haben ganz andere Mittel zur Verfügung als die frei verkäuflichen.
      Die Viecher fressen sich langsam aber sicher voran.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!