Das Gartenjahr

  • Unfassbar! Mein Mann hat sich doch tatsächlich gestern beim Fussball am Oberschenkel irgendwas gezerrt (er meint gerissen) Wer soll nun mein neues Hochbeet mauern? Ich fürchte, ich kann auf Schmerzen keine Rücksicht nehmen wenns um meinen Gemüsegarten geht :pfeif: :rotekarte:
    Da muss er nun durch, mir egal wie! :ugly:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Das Gartenjahr* Dort wird jeder fündig!


    • @BieBoss wieso kompostierst Du nicht selbst?

      Hatte ich ne Zeitlang - aber irgendwann muß ja das Zeugs dann auch durchs Sieb geschmissen werden vor Wiederbenutzung, was wiederum viel Zeit kostet. Und der Komposthaufen war dann irgendwann so groß, daß er die komplette Rückseite (da, wo ich grade umgrabe) in Anspruch nahm - und irgendwann kam ich dann nimmer durch, die ganze Ecke war häßlich, und in der Zeit, wo ich mich um den Kompost kümmere, mach ich lieber im Rest vom Garten was ;-)


      Und von außen hat´s halt auch doof ausgesehen, wenn man so auf nen verunkrauteten Berg Kompost guckt *gg Da wucherten Efeu und wilder Wein einträchtig nebeneinander her und übereinander, die Brennesseln feierten fröhliche Urständ, wie man so schön sagt, die Disteln haben sich pudelwohl gefühlt - also nicht wirklich ein Paradies..... (also für mich *gg).


      Dann bring ich das Zeugs lieber ab und an auf die Kompostieranlage, ist ja meist nur Frühling und Herbst je einmal ne Aktion, der Grasschnitt kommt in die Biotonne, die wird sonst kaum genutzt.

    • So, dieses Jahr soll es wieder Dahlien geben. Und rote Sonnenblumen. :D


      Allerdings haben wir im Garten Untermieter, die keine Miete bezahlen - Schnecken...
      Unseren Igel mussten wir leider letztes Jahr zwangsräumen, weil Grinch&Opi keine weiteren Jungs im Garten dulden. :ugly:


      Schneckenkorn kommt nicht in Betracht, weil Erbse alles anlecken muss...


      So: wer hat Erfahrungen mit
      - Alufolie
      - selbstklebenden Kupferband
      - Blechring


      als Schneckenschutz?
      :hilfe:

    • ich habe als Schneckenschutz um meine Erdbeeren früher immer ganz grobe Sägespäne (eher Hobel) ausgelegt.
      Das muss man zwar dauernd erneuern, aber es hat super funktioniert.

    • Ein guter Bekannte hatte eine Werkstatt, da bin ich immer hin und habe aus dem Abfallbehälter immer Säcke für mich abgefüllt.
      Ob die vom Hobel kommen, weiß ich nicht genau.


      Die waren leicht "gerundet" und ich habe immer drauf aufgepasst, das die eine richtig fasrige und splittrige Oberfläche haben.
      Und das die dann beim auslegen eine möglichst unebene, spitze Oberfläche bilden.


      Ich musst das häufig wechseln, denn das Holz wurde schnell weich und platt, aber das hat super funktioniert.

    • guck mal hier:
      hobelspäne - Google-Suche


      so was in der Richtung habe ich ausgelegt. und halt immer drauf geachtet, das es schön viele fiese ecken gibt.
      Kleintiereinstreu ist dafür viel zu weich gewesen.


      Bei Schnecken versteh ich keinen Spaß, deswegen war es mir egal, ob die sich an den Kanten verletzen können.
      Die dürfen halt keine Schleimschicht darüber produzieren können.


      Salz war mir allerdings damals eine Spur zu heftig.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!