
-
-
Ich habe ja letztes Jahr ein kleineres Fertig - Hochbeet angelegt, quasi als Testlauf.
Da ich mega gut geerntet habe und mir der Platz hinten und vorn nicht gereicht hat, soll dieses Jahr direkt ein großes, gemauertes an diese Stelle.
Nun meine Frage: Wohin mit der Erde aus dem von letztem Jahr? Die ist ja eigentlich noch richtig gut... .
Zum Pflanzen an andren Stellen verwenden? (Hab z.B. immer noch Tomaten in Kübeln usw)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich freue mich auch schon auf die Gartenarbeit
Ich habe noch so einiges vor -
Diese Lenzrose habe ich vor 3 Jahren gepflanzt und nun, in diesem Jahr, gibts endlich Blüten
-
Ich habe ja letztes Jahr ein kleineres Fertig - Hochbeet angelegt, quasi als Testlauf.
Da ich mega gut geerntet habe und mir der Platz hinten und vorn nicht gereicht hat, soll dieses Jahr direkt ein großes, gemauertes an diese Stelle.
Nun meine Frage: Wohin mit der Erde aus dem von letztem Jahr? Die ist ja eigentlich noch richtig gut... .
Zum Pflanzen an andren Stellen verwenden? (Hab z.B. immer noch Tomaten in Kübeln usw)
Weiterverwenden, etwas mit neuem Dünger (Pferdeäpfel mit Stroh, wenn Du das bekommen kannst) und Mutterboden aufhübschen-für die Tomaten geht die aber auch.
In ein paar Jahren wird die Erde müde, dann einfach in Beete packen oder im Garten sonstwie verteilen. Merkst Du an den schwächeren Ernten.
-
Am Samstag war soooo schönes Gartenwetter. Und was mach ich? Stell mich ins Staffeltraining und laß mich auch noch beim Spielen während der Bestätigung einer Mali-Hündin von dieser Piercen....... Genau zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand...... *g Weil diese irren Hunde immer net aufpassen können. Ich weiß net, mein Jagdterrier zergelt echt wie wild - und der hat mich noch NIE beim Spielen irgendwie verletzt. Dann sollten andre Hunde das doch auch schaffen?
Aber zum Thema: hab dann vor lauter Genervtsein am nächsten Tag (natürlich mit der gepierecten Hand, ne... *gg) im Garten gewurstelt :-) und richtig was weggeschafft.....
Mein häßlicher Zaun ist kaputt (da Mietgarten, werde ich hier nicht investieren, sondern kaschieren *gg). Bossi liebt auch die Möglichkeit, da durchzurutschen und baden zu gehen im Sommer.
Hab vor 2 Jahren auf der Außenseite ein paar Pflanzen rein, die buschig werden und die Sicht von außen auf den Garten auf Dauer verhindern werden: Korkenzieherweide, Heckensrose, ein paar Haselnüsse (alles eigene wilde Vermehrung), eine Forsythie (die war gekauft und stand im Garten mitten im Weg, daher hab ich sie daa rausgesetzt). Zwischen den Büschen stehen Erdbeerpflanzen. Gestern hab ich an diesem kleinen Hang alle Blätter und Unkraut zwischen den Büschen entfernt, und bestimmt 200 Blumenzwiebeln (Sparaxis, Anemonen und so Zeugs, ganz bunt gemischt) dazwischen verbuddelt. Die hatte ich im Herbst gekauft, aber nimmer reingesetzt. In der warmen Wohnung gelagert (im Keller wärs geschimmelt). Im Idealfall gibts jetzt ein Blütenmeer aus Frühlingsblumen da draußen. Wenn net alle überlebt haben, dann halt nur einzelne Blüten *gg zwischen den Büschen und eben die Erdbeerpflanzen. So sieht der Hang derzeit aus, das Grün kommt wohl erst noch:Auf dere Innenseite dieses rückwärtigen Zauns wollt ich letztes Jahr Kartoffeln anbauen, die aber nix geworden sind - zu spät gesetzt, und schon wieder voll viel Unkraut in dem Gartenteil - Wilidere Wein, Efeu, Brennesseeln und solche Nettigkeiten. Also letztes Jahr das Unkraut plattgemacht, und jetzt wird die ganze Ecke wieder umgegraben. Habe statt Kartoffeln dann 3 Büsche auf dere Innenseite gesetzt, die schön blühen und die Blickdichtigkeit in kommenden Jahren hoffentlich erhöhen. Eine Weigelie (rot), eine Deutzie (weiß), einen Spierstrauch (rot). Die ersten beiden tragen schon Knospen, daher hab ich sie eingepflanzt, der Spierstrauch is noch ganz trocken. Ich hoffe, denen wirds net zu kalt..... Daneben kommt dann noch (nach dem Frost) eine Magnolie, die derzeit vor der Wohnungstüre im Flur austreibt..... *gg Dann dürfte die spärliche hintere Breite gut dicht werden.
Hier die Innenseite, bis zu den Büsch(ch)en ist schon umgegraben, sieht man ganz gut:http://abload.de/image.php?img=zaunkomplett35sb6.jpg
Die vorderen Beete zwischen den Rosen hab ich ja neulich schon gemacht, jetzt kamen die Beete zwischen den beiden Hütten dran: Unkraut raus, bissel einebnen.
ganz rechts die kleine Ecke ist ein Erdbeerbeet (Walderdbeerchen), das ging nimmer ganz drauf. HInten neben dem Zaunpfahl, da wo das Schihld steckt, das ist ein wunderschöner lila Hibiscus, der da an Ort und Stelle erstmals überwintert hat. Mal gucken ob der wiederkommt - sonst fliegt eer raus. Hab keine Möglichkeit, empfindliche Pflanzen zu überwintern, wer net überlebt, fliegt. Aber schade wärs schon, der wird 2 Meter hoch, und steht direkt vor einer weißen Riesenrose (gaz hinten an der Wand dere Hütte), das würde farblich so schön passen. Diese Rose ist eigentlich viel zu hoch für diese Ecke, da hab ich beim Einkauf geschlafen *gg Daher muß ich sie immer wieder zurechtstutzen
Links von der Rose und der Wand: ein Schmetterlingsflieder, auch erst ein halbes Jahr alt. Der setzt schon wieder Blätter an.
Hier ein bisserl Frühling:
Und hier der Anfang von dem, was in den Beeten landen wird: die erste Tomatenpflanze (Golden Currant) steckt das neugierige Köpfchen an die Luft:
Das werden so richtige Büsche, für die ich dann nen Halteapparat bauen darf. Die müssen deswegen ins Beet.Die Tumbling Tom Tomaten kommen auch schon, hab ich grad gesehen, aber da muß man schon mit der Lupe hinucken, um die 1 mm - Keimlingsspitzen zu erkennen *gg Die werden dann in Töpfen landen (werden nur 30 cm hoch und tragen angeblich üppig) und kommen hier vors Küchenfenster. Das sind so rote kleine Tomaten.
sorry, wie immer Handyqualität.......
-
-
Irgendwie hats den Text mitverlinkt, und das nachfolgende Bild auch noch *gg
-
-
Sehr schön
ein bisschen so, sah das bei mir heute auch aus. Aber ganz so viele Samentüten hab ich nicht. Ich hab kein Händchen (keine Geduld?) zum selber ziehen, daher kaufe ich vieles als Jungpflanze. Hab an Samen heute Möhren (erster Versuch dieses Jahr) und Radieschen (ebenfalls, erster Versuch) geholt. Außerdem Pflücksalat. Da kann nicht viel schief gehen.
Donnerstag haben wir bereits 1,5 Tonnen Steine geholt für das neue Hochbeet und heute das vorige entfernt und die Erde erst mal auf alle möglichen Kübel verteilt, die ich noch finden konnte
Jaaa, ich freu mich auch sehr, dass es nun alles wieder losgeht.
-
Wir haben heute auch angefangen...
5 neue Pampasgräser gepflanzt, 4 Kirschlorbeer versetzt, Komposter versetzt, 1 von 2 Hochbeeten versetzt und jetzt bin ich platt. Morgen habe ich sicher Schmerzen ohne Ende. Aber das gehört zum Gärteln dazu.
Man kann bei uns die Alpen sehen, wenn ich aus dem Esszimmer rausschaue... ich hoffe, das Wetter bleibt so beständig.
Die Radieschen, die ich an Fasching ausgesät hatte, kommen....
-
Ich hab auch angefangen. Die Töpfe sind mit Frühjahrsblühern versorgt. Alles, was da schon länger wächst, hat frische Erde dazubekommen.
Auf der Fensterbank kommen die erste Pflanzen: Kohlrabi, Zucchini, Kürbisse, Tomaten.
Heute hab ich noch Mais und Eisbergsalat gesät.Absolut erstaunlich: letztes Jahr kamen die ausgesäten Kohlrabi gar nicht (ein einzelner!) und dieses Jahr treiben die wie blöd. Echt merkwürdig.
Das Frühbeet bekommt noch ein wenig Erde und überall kommt noch ein wenig Mist hin. Achja, die Himbeeren, die nun schon 5 Jahre im Topf wuchsen, hab ich in die Erde umgesetzt.
Leider hab ich ja ein echte Platzproblem. Daher kann ich nicht mal alles setzen, was ich ausgesät hab. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!