Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
wann muss ich eigentlich was machen?
Es gibt von Kosmos ein Buch (Kosmos Gartenjahr 2023). Das ist eine Mischung aus Kalender und Ratgeber, der Dich durch das Gartenjahr führt und Dir genau erklärt, welche Arbeiten im Nutz- und Ziergarten wann anstehen. Vielleicht ist das ja was für Dich?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
2. was kann ich tun, damit es in meinem schattigen Nadelwaldgarten blühend und schön wird?
In einem wirklich dichten Nadelwald blüht es eigentlich nur sehr spärlich, denn es kommt nicht genügend Licht für die normalen Gartenpflanzen durch. Am ehesten geht da Salbei und Ehrenpreis, vielleicht noch Akelei im Frühjahr. Ich würde da eher mit buntlaubigen Pflanzen wie Funkien und Immergrün und so arbeiten. Vielleicht auch Akzente mit Farnen setzen.
Eines meiner Lieblings-Gartenbücher ist das:
Das hatte ich in der Version für den Balkon, das war gut, danke 😀
Also, es ist ein Rechteck mit Rasen, ca 400qm insgesamt, drumrum stehen fünf große Bäume, davon eine Robinie, der Rest sind Nadler 😉
Daher sehr schattig, sandiger Boden, sehr trocken…
Nach dem Kosmos-Buch schaue ich nachher direkt mal 😀
-
Ach, ich bräuchte mal bitte kurz Hilfe:
Ich möchte heuer wieder meinen Balkon aktivieren und plane, wie viel Blumenerde ich kaufen muss:
3 x 80 cm Tragerl (20 hoch, 20 breit) --> je 32l nach Adam Riese
2 x 60 cm Tragerl (20 hoch, 20 breit) --> je 24l
und 2 große Blumentöpfe 40 cm Durchmesser und ca. 40-50 hoch (muss aber nicht ganz voll sein) --> je 40l
Ich habe mir ausgerechnet: 220-240l Blumenerde
Ich bin mir deshalb unsicher, weil ich in Erinnerung habe, dass ich mit drei mal 40l den ganzen Balkon bepflanzt habe vor ein paar Jahren, aber sicher bin ich mir nicht mehr. Ich möchte gerne vermeiden, dass ich dann hier drei Säcke mit Blumenerde herumstehen habe, weil zu viel.
-
Wenn Du säst also nur Samen ausbringst haut das hin.
Wenn Du Pflanzen mit Ballen einsetzt hast Du zuviel Erde.
-
Ich bin grad etwas wirr..
Da ja so langsam wieder Anzuchtzeit beginnt und ich frischen Salat aus dem Garten vermisse und für die Anzucht hier aufgrund West/Ostaustichtung der Fenster nicht so optimale Bedingungen.. Ich fantasiere so wegen Tageslichtlampen herum. Zur Salatzucht indoor im Winter und für die Aufzucht der Pflanzenwelpen bis sie ins Gewächshaus dürfen.
Ich bin aber völlig ratlos was da jetzt gut, schlecht, ob überhaupt sinnvoll usw.. Ich habe schon etwas recherchiert und entscheidend soll wohl der K Wert sein. So 5000 sollte es haben aber ich bin immer noch etwas überfordert. Hat jemand sowas, kann Tipps geben? -
-
Wenn Du säst also nur Samen ausbringst haut das hin.
Wenn Du Pflanzen mit Ballen einsetzt hast Du zuviel Erde.
Danke, es sollen ausschließlich Samen hin, dann kommt das hin. Wenn ein halber Sack übrig bleibt, ist das ja auch kein Problem, das krieg ich noch unter.
Dankeschön!
-
Ich brauche Hilfe!

Ich überlege hin und her und komme zu keinem Ergebnis. Es ist zum Mäusemelken. Und ich muss mich schleunigst entscheiden, da der Abriss im Februar beginnt. Aber noch könnten wir zurückziehen.
Der Pool.
Er ist hässlich. Es ist super teuer, ihn entfernen zu lassen und mir widerstrebt es ein wenig, dass wir erst das ganze Material da abtransportieren lassen, um dann irgendwann VIELLEICHT doch an der jetzigen Teichstelle wieder für einen Schwimmteich mauern zu lassen. Hm. Klingt sehr unökologisch.
Aber: Lassen wir ihn erst mal stehen… und kümmern uns in ein paar Jahren drum, wenn etwas Geld übrig ist für den Umbau…
Was machen wir dann jetzt damit? Einzäunen, klar. Er ist super gefährlich für den Kleinen. Platten aufnehmen? Die liegen auf Sand. Ich könnte da zumindest den Magerboden nutzen und den Pool hinter heimischen Stauden verschwinden lassen?
Meint ihr, das würde klappen?
Rattenschwanz-Problem:
Bleibt der Pool, muss der vorhandene Teich weg. Ich brauche schließlich Platz für mein Gemüse. Wir haben dann kein schönes Geplätscher mehr im Garten, keine Wasserstelle mehr für das Getier. Für Jahre. Das ärgert mich auchExterner Inhalt forum.mein-schoener-garten.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Pro: Aber den Teich zu entfernen (mit alter Bepflanzung drum herum), ist deutlich günstiger. Deutlich!
Kontra: Tritt man aus dem Haus heraus, schaut man dann direkt auf den Gemüsegarten. Und vom Wohnzimmer aus dann genauso, da geht die große Fensterfront genau dorthin.
Hier noch ein paar Fotos für die Vorstellung:Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Blick aus der Fensterfront im Wohnzimmer nach draußenExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Halte ich mich draußen links, komme ich zum Pool. Vom Haus aus ist er nicht sichtbar.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Drehe ich mich etwas nach rechts, nähere ich mich dem TeichExterner Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Im Hintergrund sieht man die Streuobstwiese (wo wir ein paar Bäume versetzen müssten, wenn dort doch der Gemüsegarten hinkämeExterner Inhalt forum.mein-schoener-garten.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Schöne Sitzecke am Teich. Wäre dann im Gemüsegarten.
Was meint ihr?
Ich überlege hin und her.
Mein Mann findet die Aussicht auf den vorhandenen Teich schön. Ich auch. Wenn wir niemals einen Schwimmteich bauen würden, wäre auch alles fein. Pool weg, vorhandenen Teich sanieren und aufhübschen. Aber baut man dann irgendwann doch um, ärgert man sich. Wir hätten riesige Kosten für den Abriss bezahlt und dann nochmal riesige Kosten für die Neuanlage eines Schwimmteichs. Ach Mann. Es ist nicht so leicht.Und eine Wasserstelle muss jetzt weg. Mein Gemüsetraum kann nicht noch ein Jahr später starten. Ich muss dringend gärtnern können für mein Seelenheil.
Ich hoffe auf eure Meinungen! Immer her damitExterner Inhalt forum.mein-schoener-garten.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wer weiß, was die Zeit bringt, ich würde den Pool wegmachen lassen und dort den Gemüsegarten hinbauen. Selbst wenn man später doch einen Schwimmteich dort hin baut, muss man sich nicht darüber ärgern. Ist dann halt so, man macht es eh nur, wenn es sich mit dem Geld ausgeht.
-
Ich bin jetzt eh nicht der Pool-Typ, deshalb fiele mir der Verzicht nicht schwer, weil mir selbstangebautes Gemüse tatsächlich wichtiger ist.
Wenn Euer Wunsch nach einem Pool eh nicht soooo ausgeprägt ist, würde ich ihn abreissen lassen.
-
Wenn überhaupt würde er in ein paar Jahren ein Schwimmteich werden. Das wäre schon nett, gerade auch mit Kindern. Ein Pool würde es nicht bleiben. Bäh. Haben wir halt so mitgekauft.
Gemüse wird es auf jeden Fall geben! So oder so. Entweder da, wo der Teich aktuell ist oder wo der Pool steht.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!