Das Gartenjahr

  • Ich habe gehört, dass Wein jeder Art wie Unkraut ist- verzeiht alles.
    Unser wilder Wein klimmt allerdings an einer Wand, da schneiden wir nichts ab.

    Ist das auf dem Bild wirklich wilder, sieht wie ne echte Traube aus?

    Egal, ich würd rumsäbeln nach Belieben, habe noch nie erlebt, dass davon einer eingegangen ist.

  • Wilder Wein ist nicht umzubringen - mehr kann man dazu nicht sagen. Wir hatten jahrelang einen als Windschutz an einer Seite unserer Terrasse, haben ihn aber jetzt endgültig entfernt, weil es einfach mühsam war ihn zu bändigen.
    Je stärker man ihn zurückschneidet, desto mehr motiviert man ihn zu wachsen, hab ich das Gefühl.

    Also nich zimperlich sein mit dem Kerl ;)

  • Ist das auf dem Bild wirklich wilder, sieht wie ne echte Traube aus?

    Ähm...also irgendwie bin ich jetzt von wildem Wein ausgegangen :D Wir selbst haben ihn nicht gepflanzt und beim Vorgänger war da nur noch der Stumpf. Deswegen war meine Schlußfolgerung = wild :ops:

  • Sieht wirklich nach "wirklichem" Wein aus. Wartet mal ab, vielleicht habt Ihr in ein paar Jahren Trauben dran...bei uns hat das 4 Jahre gedauert- auch aus einem geerbten Stumpf heraus- und nun trägt der Stock jedes Jahr besser.

  • Also Trauben sind da schon dran, dieses Jahr waren es schon so viele, das die Vögel Selbstbedienung gemacht haben. Der sollte nächstes Jahr ordentlich gewässert werden und dann wollten wir nochmal probieren.

    Gibt es in der Behandlung von richtigem Wein mehr Einschränkungen?

  • :smile:
    Dann ist es eine richtige Weintraube, Glückwunsch!

    Kannst auch an dem nach Belieben herumschnitzen. Denk mal an einen Weinberg, was die Reben alles aushalten müssen, da kennt der Winzer auch kein Pardon.

    Das mit dem Wässern verstehe ich nicht so recht- unser Stock wird nicht gegossen, steht nur in einem schmalen Beet und holt sich sein Wasser aus der Erde bzw. freut sich, wenn es mal regnet. Natürlich kann man ihn an extrem heißen Tagen auch mal wässern, unserer hat noch nie ne Gießkanne von nahem gesehen.

    Wie groß sind die Trauben denn, überlasst Ihr sie komplett den Vögeln? (Was übrigens sehr nett von Euch ist!)
    Weiße oder blaue?

  • Uff, okay. Wir sind jetzt also stolze Wein-Besitzer :D

    Der Wein steht hier in einem kleinen Beet? in der Terrasse, ich glaube nicht, dass der sich selber Wasser holen kann bzw nur bedingt. Da die Trauben wohl auch nicht so süß waren, meinte mein Mann, der muss nächstes Jahr ordentlich gewässert werden - keine Ahnung, aber seine Eltern haben auch Wein im Garten, deswegen bin ich irgendwie davon ausgegangen, dass er weiß, was er da spricht :lol:

    Es sind weiße Trauben. Also mein Mann hat mal probiert, aber im Großen und Ganzen geht alles an die Vögel. Wir teilen ja auch schon die Hälfte vom Kirschbaum, da machen die Trauben dann auch nix mehr ;)

  • Ich kann es nur von uns beschreiben. Unser Stock ist viermal so groß wie Eurer, und er hat eine Beetfläche von 10 mal 20 cm (!!) in einem Randbeet im Hof. Das reicht ihm.
    Ich mach mal ein Foto.
    Sicher kann zusätzlich wässern nicht schaden, die Reife der Trauben hängt aber nicht davon ab, so meine Erfahrung.
    Sondern vom Alter des Stocks.
    Unserer war schon hier, wuchs vor sich hin und zwar 6 Jahre lang, wurde groß und stark und trägt erst seit letztem Jahr.

    Gemach, Gevatter- das wird schon! ;)

  • Hab es zwar schon weiter vorn gefragt aber erhielt keine Antwort.
    Hat von euch Jemand Canna's in Töpfen?
    Ist denn jetzt schon die Zeit zum runterschneiden?

    Meine Cannas blühen noch, da wird nichts runter geschnitten.

    Erst, wenn die ersten Frostnächte kommen, schneide ich sie runter und stelle dann die Kübel in den Keller. Allerdings muß ich sie abdecken, da unser Keller zum Überwintern für die Canna zu hell ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!