
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Sowohl als auch.
Jup. Beides doof. Die haben halt dann einen massiven Pflanzschock, Probleme an Wasser zu kommen wegen relativ wenig Wurzeln, aber durch die Hitze verdunsten sie oben wie blöd.
Doofe Kombination.
Ich kann dich so gut verstehen @schokokekskruemel . Das Warten auf den richtigen Pflanzzeitpunkt ist echt das schlimmste am Gärtnern.
Ihr habt ja recht
Ich google mal. Vielleicht steht uns ja ein milder Sommer mit Regen bevor
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Das Gartenjahr schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Oh ja den würde ich mir auch wünschen .... aber wenn das so weitergeht wie jetzt schaut es nach heiß und trocken aus.
Mein Vorpächter hat sich übrigens geirrt was er gepflanzt hat.
Der Knoblauch ist keiner sondern Porree.
... ich hasse Porree.
-
Von der "Verträglichkeit" her ja, aber Du müsstest den Boden noch etwas aufpimpen, weil auch Kartoffeln zu den Starkzehren gehören.
Ähm- falls irgendjemand (eventuell ich
) genau dieses irgendwie nicht beachtet haben sollte und die Kartoffeln einfach in das Beet gesetzt hat, wo im Vorjahr Tomaten, Paprika und Gurke gewachsen sind, könnte man da noch irgendwas nachträglich retten? Kompost rein? Speziellen Dünger?
Und gibt’s noch ein Geheimrezept gegen Ackerschachtelhalm - der wächst hier irgendwie überall, also wirklich überall, zumindest wo kein Löwenzahn oder Giersch wächst
-
Ähm- falls irgendjemand (eventuell ich
) genau dieses irgendwie nicht beachtet haben sollte und die Kartoffeln einfach in das Beet gesetzt hat, wo im Vorjahr Tomaten, Paprika und Gurke gewachsen sind, könnte man da noch irgendwas nachträglich retten? Kompost rein? Speziellen Dünger?
Von den Nährstoffen her kannst Du guten Kompost nutzen - allerdings baust Du so Nachtschattengewächs nach Nachtschattengewächs an, das ist in Sachen Pflanzenkrankheiten eher ungünstig.
-
Und gibt’s noch ein Geheimrezept gegen Ackerschachtelhalm - der wächst hier irgendwie überall, also wirklich überall, zumindest wo kein Löwenzahn oder Giersch wächst
Löwenzahn und Giersch zeigen beide einen nährstoffreichen Boden an. Das ist ja im Gemüsegarten nix Schlechtes.
Auch Ackerschachtelhalm ist eine "Zeigerpflanze" - der wächst bevorzugt auf sehr verdichtetem Boden.
Du kannst ihn schneiden und als Tee-Aufguss zur Pflanzenstärkung nutzen.
Und alles, was den Boden wieder durchlässiger und lockerer macht, hilft gegen Ackerschachtelhalm.
Kompost, Kartoffeln, auch Porree lockert den Boden schön auf. Mulchen, um das Bodenleben in Gang zu bringen. All sowas.
-
-
McChris vielen lieben Dank!
Dann werde ich mal gucken, was mein Kompost macht und fleißig unterheben. Ich wusste nicht, dass Giersch und Löwenzahn einen guten Boden zeigen, dann muss es ja wirklich nur noch ein wenig lockerer werden und dann wird’s hoffentlich. Meine neue Strategie ist gerade im Bereich der Beete munter Bodendecker zu pflanzen, damit die den Wildwuchs ein bisschen in Schach halten
-
Wenn das so weiter geht, dann hab ich nächstes Jahr mein Endziel der Vielfalt erreicht.
Angefangen auf den 100qm mit 2 Kirschen, einer Tanne und nackigem Lehmboden, war das Ziel: 100 verschiedene Pflanzen auf 100qm.
74 sind es jetzt, mit den sich selbst angesiedelten wie Borretsch.
Von der Astilbe bis zum zottigen Weidenröschen.
26 noch. Die machen ich nächstes Jahr voll.
-
Also nur die Sorten...
Anzahl ist nicht mehr zählbar.
-
Hat jemand Erfahrungen mit immergrüner Waldrebe (Clematis) ?
Es gibt ja ein paar Sorten die etwas winterhart sind, aber klappt das tatsächlich ?
Jedes Jahr ausgraben und überwintern ist nämlich keine Option...
Alternativ suche ich eine winterharte, immergrüne Kletterpflanze um unseren Gartenzaun zu bewachsen, gerne bienenfreundlich
Efeu ist raus
Kletterrosen/Ramblerrosen wäre meine Alternative, aber eigentlich mag ich das kratzige Zeug nicht direkt am Gehweg haben.
-
Hat jemand Erfahrungen mit immergrüner Waldrebe (Clematis) ?
Es gibt ja ein paar Sorten die etwas winterhart sind, aber klappt das tatsächlich ?
Jedes Jahr ausgraben und überwintern ist nämlich keine Option...
Alternativ suche ich eine winterharte, immergrüne Kletterpflanze um unseren Gartenzaun zu bewachsen, gerne bienenfreundlich
Efeu ist raus
Kletterrosen/Ramblerrosen wäre meine Alternative, aber eigentlich mag ich das kratzige Zeug nicht direkt am Gehweg haben.
Ich.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!