Das Gartenjahr

  • Unser Weißdorn kam heute auch an und wird Donnerstag dann eingesetzt.

    Aber meine Fresse pieksen die Dinger jetzt schon. Stehen jetzt erstmal im Eimer, weil die ohne Ballen kommen.

    Ich bin gespannt wie die aussehen, wenn wir die auspacken. Schön hoch sind sie ja, aber ich bin gespannt wie groß/dick die einzelnen Pflanzen denn eigentlich sind.

    Bis dahin hab ich mir hoffentlich dickere Handschuhe gekauft.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Hier kam heute die Lieferung von der Baumschule Horstmann.

    Eine Süßkirsche, eine Pflaume, eine Birne und zwei Stachelbeersträucher. Und eine Arbeitskollegin hat mir eine ganze Stiege mit Traubenhyazinthenzwiebeln und 25 alte Rosen geschenkt :herzen1: (die gestalten gerade ihren Garten um).

    Morgen ist also buddeln angesagt. :ugly:

    Ich beneid dich gerade, bei uns ist noch alles gefroren.

    Dabei sollten Birne, Kirsche und die Stachelbeeren auch in die Erde. Aber was soll man machen, derzeit werdens halt regelmäßig gewässert und ich hoffe sie packen es bis es auch bei uns mal so ist, dass wir anfangen können.

  • Hier kam heute die Lieferung von der Baumschule Horstmann.

    Eine Süßkirsche, eine Pflaume, eine Birne und zwei Stachelbeersträucher.

    Mein halbes Staudenbeet ist von Horstmann. Und die Johannisbeerbäumchen auch. Die sind unglaublich ertragreich 👍 (Die einzige Zeit, in der es mit Horstmann echt überhaupt nicht gut lief - weder Lieferung noch Qualität - war zu Beginn der Coronazeit. Da bin ich auf Pötschke ausgewichen)

  • Dabei sollten Birne, Kirsche und die Stachelbeeren auch in die Erde. Aber was soll man machen, derzeit werdens halt regelmäßig gewässert und ich hoffe sie packen es bis es auch bei uns mal so ist, dass wir anfangen können.

    Meine Buchenhecke musste witterungsbedingt über 4 Wochen in Eimern ausharren. Hab ordentlich Wasser reingeschüttet und hat gut geklappt. Dein Nachwuchs schafft das bestimmt.

  • Also ich war positiv überrascht, alles super verpackt, die Pflanzen alle am oberen Ende der Größenangabe (kenne ich auch anders) und echt schön gewachsen.

    Ich habe extra Containerware bestellt, die muss dann nicht zwingend sofort in die Erde.

    Nur die Rosen sind wurzelnackt, die müssen recht zügig ins Beet.

  • Führt mich nicht in Versuchung... ich wollte eigentlich warten, bis ich ein eigenes Gartengrundstück gekauft habe. Im Hausgarten macht das Gärtnern mal wieder keinen Spaß, jedenfalls wenn man jede Blumenzwiebel und jede Aktion mit den Schwiegereltern diskutieren muss.

    Ich brauche endlich mein eigenes Reich :tropf:

  • Führt mich nicht in Versuchung... ich wollte eigentlich warten, bis ich ein eigenes Gartengrundstück gekauft habe. Im Hausgarten macht das Gärtnern mal wieder keinen Spaß, jedenfalls wenn man jede Blumenzwiebel und jede Aktion mit den Schwiegereltern diskutieren muss.

    Ich brauche endlich mein eigenes Reich :tropf:

    Besteht vllt die Möglichkeit sich innerhalb des Gartens ein eigenes kleines Stück abzutrennen und das ganz autark zu gestalten und zu "bewirtschaften"? So habe ich es früher bei meinen Eltern gemacht. War nur ein kleines Stück, aber ich habe es mir so eingerichtet wie ich es schön fand (und musste mich dann leider auch selbst drum kümmern - was mir als Teenager ziemlich schnell auf die Nerven ging 😅)

  • Ich hab hier vor zwei Jahren in den Boden ein Kastanienbäumchen eingepflanzt. Mit der Gefahr, dass es das eh nicht schafft, weil.. naja ehemaliges Bahngelände.

    Nun werde ich umziehen und überlege es mitzunehmen. Natürlich erst im Herbst, nach der Vegetationsperiode. Es ist ungefähr 1,80 gerade glaube ich.

    Geht das?

  • Ich hab hier vor zwei Jahren in den Boden ein Kastanienbäumchen eingepflanzt. Mit der Gefahr, dass es das eh nicht schafft, weil.. naja ehemaliges Bahngelände.

    Nun werde ich umziehen und überlege es mitzunehmen. Natürlich erst im Herbst, nach der Vegetationsperiode. Es ist ungefähr 1,80 gerade glaube ich.

    Geht das?

    :dafuer:

    Hab ich auch gemacht. Ich hatte mein Kastanienbäumchen 4 Jahre in einer Maurerbütt stehen und hab es erst dann in den Garten gepflanzt. Da hat es dann "in Freiheit" sofort ordentlich Gas gegeben während es in der Bütt eher spärlich wuchs. Wichtig ist großzügiges Ausgraben. Lieber etwas mehr Erdreich mitnehmen als zu wenig oder kaputte Wurzeln.

    edit: Zum Zeitpunkt des Umsetzens war die Kastanie ca 2.50 m groß und ich hab dann sehr sehr verschwenderisch angewässert.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!