
Das Gartenjahr
-
Gast82800 -
14. Juli 2015 um 11:58 -
Geschlossen
-
-
Witzich, im fränkischen Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, gabs zwar keine Randstreifen, sondern nur Fußwege, aber jeden Samstag wurde der Rasen gemäht, das Unkraut aus den Fugen entfernt, die Straße gekehrt und die Autos gewaschen. Das waren keine aus der Stadt zugezogenen!
Also nix da schöne, blühende Bauerngärten und so. Bei uns sahs da schon aus wie Hempels unterm Sofa, weil wir das halt nicht jeden Samstag gemacht haben.
Edit: Jetzt bewegen wir uns zwar im Reich des fiktiven, aber ich muss gerade auch an das Buch "Altes Land" von Dörthe Hansen denken. In dem die Landwirte ihre Rosen ganz akkurat schneiden und das auch sehr sauber halten, die Zugezogenen es aber irgendwie ungezähmter versuchen
(Also, ich weiß ja nicht, ob du zugezogen bist. Ich finds ungezähmter auch auf jeden Fall viel schöner, aber die Akkuratesse überrascht mich nicht.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Das Gartenjahr*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das Schlimmste was ich dieses Jahr gesehen habe, war, das ein Randstreifen nicht bloß gemäht wurde.
Meinst du die an Häusern oder die an den Landstraßen?
Hier ist es so, dass ich als Eigentümer dazu verpflichtet bin, „meinen“ Randstreifen regelmäßig zu mähen, zu pflegen und für Verkehrssicherheit zu sorgen. Also, wenn da zb ein Ast liegt, muss ich den wegräumen.
Ich behandele das auch eher stiefmütterlich, aber alle paar Wochen gehe ich schon mit dem Mäher drüber. Im Herbst dann halt Laub harken usw.
-
Das Schlimmste was ich dieses Jahr gesehen habe, war, das ein Randstreifen nicht bloß gemäht wurde.
Meinst du die an Häusern oder die an den Landstraßen?
Hier ist es so, dass ich als Eigentümer dazu verpflichtet bin, „meinen“ Randstreifen regelmäßig zu mähen, zu pflegen und für Verkehrssicherheit zu sorgen. Also, wenn da zb ein Ast liegt, muss ich den wegräumen.
Ich behandele das auch eher stiefmütterlich, aber alle paar Wochen gehe ich schon mit dem Mäher drüber. Im Herbst dann halt Laub harken usw.
Das war an einer Landstraße. Hier wird mittlerweile halt alles gemäht. Auch an den Rändern von Wirtschaftswegen/Spazierwegen.
-
Wir hatten hier dieses Jahr auch den Fall, dass in einem Park die ganzen Winterlinge weggemäht wurden. Der Ort hat eine externe Firma für die Pflege beauftragt und die nimmt das wohl alles sehr genau. Ich kanns halt nicht nachvollziehen. Gleichzeitig werden dann mal irgendwo 10 m^2 "Blühwiese" für die Bienen geschaffen, weil wir immer weniger Insekten haben.
-
Monsieur Zierlauch ist dieses Jahr auch wieder da und zahlreicher als jemals zuvor:
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sooooo schön
Wann hast du denn den gesetzt? Ich will das auch
Wenn ich diesen Herbst Zwiebeln setze, habe ich eine Chance dass es bei mir nächstes Jahr auch schon so aussieht?
-
-
Witzich, im fränkischen Dorf, in dem ich aufgewachsen bin, gabs zwar keine Randstreifen, sondern nur Fußwege, aber jeden Samstag wurde der Rasen gemäht, das Unkraut aus den Fugen entfernt, die Straße gekehrt und die Autos gewaschen. Das waren keine aus der Stadt zugezogenen!
Also nix da schöne, blühende Bauerngärten und so. Bei uns sahs da schon aus wie Hempels unterm Sofa, weil wir das halt nicht jeden Samstag gemacht haben.
Edit: Jetzt bewegen wir uns zwar im Reich des fiktiven, aber ich muss gerade auch an das Buch "Altes Land" von Dörthe Hansen denken. In dem die Landwirte ihre Rosen ganz akkurat schneiden und das auch sehr sauber halten, die Zugezogenen es aber irgendwie ungezähmter versuchen
(Also, ich weiß ja nicht, ob du zugezogen bist. Ich finds ungezähmter auch auf jeden Fall viel schöner, aber die Akkuratesse überrascht mich nicht.
Ich habe das Haus meiner Großeltern übernommen. Also irgendwie beides
DIe Nachbarn hier haben aber auch allgemein sehr viel Spaß am Rasenmähen und mögen ordentliche Gärten. Ich glaube, da ist es für manche schon eine Art Hobby mit dem Mäher anschließend nochmal die Wirtschaftswege (die sie selber nie benutzen) auf und ab zu fahren...
-
SweetEmma Ich hab nicht ganz so viel Zierlauch. Ich hab die letztes Jahr, ich glaube im Dezember gepflanzt (Steht ja sonst auf der Verpackung) und die sind ganz super gekommen. Wird auch als Allium geführt. Ich hab mich richtig gefreut, als ich herausgefunden habe, wie die heißen.
-
Bei uns ist irgendwie genau das Gegenteil… hier werden immer mehr Randstreifen, Verkehrsinseln und Kreisverkehre mit insektenfreundlichen Blühwiesenmischungen bepflanzt
Bei unserem Spaziergang auf der Halde heute Vormittag konnten wir einen Weg nicht laufen, da dort die Wiese auf ca. 1,5m stand, also zurück und in einen anderen Weg hinein.
Alles blüht, summt und brummt
Und das am Rande der Großstadt… ich finde es toll und in unserem Vorgarten kommen nun auch die ersten zarten Pflänzchen der Bienenblumen-Mischung
-
SweetEmma Ich hab nicht ganz so viel Zierlauch. Ich hab die letztes Jahr, ich glaube im Dezember gepflanzt (Steht ja sonst auf der Verpackung) und die sind ganz super gekommen. Wird auch als Allium geführt. Ich hab mich richtig gefreut, als ich herausgefunden habe, wie die heißen.
Das hört sich super an, danke dir
Dann freu ich mich jetzt schon dass es bei uns nächstes Jahr hoffentlich auch so toll blüht (falls ich bin zum Herbst/Winter nicht wieder vergessen habe die Zwiebeln zu kaufen
)
-
SweetEmma Ich hab nicht ganz so viel Zierlauch. Ich hab die letztes Jahr, ich glaube im Dezember gepflanzt (Steht ja sonst auf der Verpackung) und die sind ganz super gekommen. Wird auch als Allium geführt. Ich hab mich richtig gefreut, als ich herausgefunden habe, wie die heißen.
Das hört sich super an, danke dir
Dann freu ich mich jetzt schon dass es bei uns nächstes Jahr hoffentlich auch so toll blüht (falls ich bin zum Herbst/Winter nicht wieder vergessen habe die Zwiebeln zu kaufen
)
Ja genau. Wir haben die auch im Herbst gepflanzt und das ist jetzt sozusagen ihr zweites Jahr bei uns. Haben aber auch schon letztes Jahr geblüht. Nur sinds dieses Jahr durch die gebildeten Tochter Zwiebeln etwas mehr. Wir hatten zwar auch Verluste durch den Maulwurf (im Sinne von: Hügel gebuddelt und die Zwiebeln raus gedrückt. Dadurch das ich das erst zu spät gesehen hab, sind die Zwiebeln halt vertrocknet), aber davon sieht man nichts.
Und ich pflanze sowas gerne in Gruppen und nicht unbedingt einzeln.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!