bin grad mal ausgerastet..

  • Hallo,

    muss mal kurz was loswerden. War grad mit Janosch draussen, er wie eigentlich immer unangeleint (gibt keine Leinenpflicht hier, solange man seinen Hund unter kontrolle hat). Janosch sieht einen anderen Hund und ueberlegt - ich rufe sitz, Hintern geht runter, Janosch denkt nochmal, legt die Ohren an und startet durch. Er ist jetzt etwas ueber 7 Monate alt und in den letzten Tagen ist mir das schon ein anderes mal passiert, da fands der andere Besitzer aber nicht schlimm, nur ich hab mich geaergert. Eigentlich dachte ich ich haette meinen Hund unter Kontrolle, krieg hier auch immer Lob von anderen Besitzern, wie gut meiner doch mit 7 Monaten schon hoert.

    Soo... , der andere Hund ist angeleint, ist so ein King Charles Spaniel, und da faengt doch der Besitzer an nach meinen Welpen zu treten. Ich hab dann erstmal den Typen angebruellt er solle gefaelligst meinen Hund nicht treten sonst wuerde er was erleben (war richtig bøse), Janosch hielt sich schon auf Abstand. Darauf folgte noch ein unnettes Wortgefecht, er wolle nur seinen Hund schuetzen, droht mir mit der Polizei, Janosch kam an die Leine und gut wars.

    Bin jetzt etwas gefrustet. Klar, ich hatte meinen Hund unangeleint und nicht unter Kontrolle, kann den anderen aber trotzdem nicht verstehen warum der gleich anfaengt zu treten. Janosch will dann immer nur spielen, verspielt wie junge English Setter nunmal sind. Weiss jetzt auch nicht wie ich es weiter handhaben soll, vermutlich kommt die Schleppleine zum Einsatz. Hat jemand ein paar Tipps fuer mich?

    LG, Jens.

  • Außer den Einsatz einer Schleppleine und der Intensivierung des Grundgehorsams, auch unter Ablenkung, wird dir wohl nichts anders übrig bleiben. Bist du wirklich konsequent und ist dein Hund einigermaßen leichtführig sollte sich dieses Problem aber innerhalb einiger Wochen erledigen!
    Zu dem Vorfall:
    Klar war die Reaktion des anderen Hundehalters etwas überzogen, aber im Recht war er, auf jeden Fall! Ich hätte mich mit ihm auch nicht angelegt, sondern eher entschuldigt!
    Ich hab mich früher auch sehr oft über die, in meinen Augen, oftmals übertriebenen Reaktionen der Kleinhundehalter geärgert, bis eines Tages zwei 70-Kilo-Bernhardiner auf meine Hunde zugestürmt kamen :wink:
    Da wird einem schon ganz anders, wenn man weiß, dass der eigene Hund im Ernstfall chancenlos ist, man aber nicht weiß, ob der andere Hund in friedlicher Absicht auf einen zustürmt!

  • Hallo Jens du musst auch den Anderen verstehen !
    Klar muss er nicht gleich nach deinen Hund treten aber kennst du das"Der will nur spielen!" :lol: Wenn man einen Hund von der kleinen Rasse hat ist man nun mal vorsichtig, es gibt genug negative Beispiele.
    Dein Hund ist noch jung und er lernt es noch,ich würde ihn bis er sicher gehorcht lieber an die Leine nehmen.
    Der Hund zu dem er das nächste Mal rennt könnte nicht so nett sein. :wink:
    LG ronjaxx

  • Pubertät! Viel Spßa dabei in nächster Zeit! :D
    Hmm, ich habe aber auch einen kleinen Hund und mir rutscht jedesmal das Herz in die Hose, wenn ein großer so auf uns zugeschossen kommt. :shock:
    Meistens ist es ja so, dass die Hunde nur spielen wollen, aber was, wenn einmal nicht?
    Ich finde es völlig gerechtfertigt, dass der andere Deinen Hund vertreiben bzw. seinen schützen wollte. Was das Treten angeht, das ist natürlich völlig übertrieben! Bei mir reicht meistens ein scharfes "NEIN!" um den auf uns zuschießenden Hund zu stoppen.
    Dann hab ich Zeit meine los zu machen und man lässt sie in Ruhe schnuppern.
    Ich bin absolut dagegen, den Hund körperlich zu maßregeln, aber Du musst Dich darauf gefasst machen, dass Dein Janosch öfter verjagt werden wird, wenn er weiter so "unverschämt" auf andere zurast.
    Ich finde, es ist auch egal, ob er nur spielen möchte. Er hat den kleineren wahrscheinlich einfach erschreckt und der Besitzer musste reagieren.
    Trotzdem ist es unmöglich nach einem Hund zu treten. Da wäre ich wohl auch sehr bös geworden :boese:
    Trainiere einfach das Abrufen, damit Du gar nicht in solche Situationen kommst.

  • Erstmal danke fuer die Antworten,

    ich denke die Schleppleine werde ich jetzt erstmal weiter verwenden. Klar versteh ich auch den Anderen. Das Problem ist nur an der Schleppleine kommt er selbst wenn ich 15 Meter weg bin und der andere Hund 2 Meter vor ihm und ohne Leine bin ich jetzt 2 mal enttaeuscht worden. Wie soll ich also erkennen dass mein Hund "reif" ist fuers freilaufen? Warten bis er 2 Jahre alt ist? Ohne Ablenkungen hoert er 100 prozentig.

  • Hallo Pubertät...??? :wink:
    Ich denk auch, dass das mit einer Schleppleine,
    etwas Konsequenz und vorrausschauendem Handeln
    schnell in Griff zu bekommen ist.

    Ich muss aber auch ein bisschen den Besitzer
    des anderen Hundes in Schutz nehmen.
    Denn als ich meinen Hund (gebraucht)
    bekommen hab, war er ängstlich (mehrmahls zerbissen
    worden) und nicht gut auf andere Hunde zu sprechen.
    Ich hab ihn bei Begegnungen mit ganz fremden Hunden
    dann eine Zeitlang nicht hingelassen sondern nur an der Seite
    abgesetzt um zu zeigen: Schau passiert nix Frauchen
    regelt das.
    Da ist es mir echt oft passiert, dass uneinsichtige Besitzer
    ihre Jungrüden auf meinen losgelassen haben und da hab
    ich manchmal meinen auch abgeschirmt und den anderen
    Verbal (!! -Treten ist echt nicht okay !!!) abgewehrt.
    Das hat mich damals echt genervt...
    Jetzt ist meiner schon sehr sicher und es ist nicht mehr so
    schlimm wenn es mal passiert.
    Wichtig ist einfach, dass man freundlich bleibt und
    Verständnis zeigt.
    Niemand ist Perfekt und kein Hund eine Maschine die 100%
    funktioniert.

  • Zitat

    Erstmal danke fuer die Antworten,

    ich denke die Schleppleine werde ich jetzt erstmal weiter verwenden. Klar versteh ich auch den Anderen. Das Problem ist nur an der Schleppleine kommt er selbst wenn ich 15 Meter weg bin und der andere Hund 2 Meter vor ihm und ohne Leine bin ich jetzt 2 mal enttaeuscht worden. Wie soll ich also erkennen dass mein Hund "reif" ist fuers freilaufen? Warten bis er 2 Jahre alt ist? Ohne Ablenkungen hoert er 100 prozentig.

    Verabrede dich doch mal mit anderen Hundebesitzern und fahrt
    irgendwo hin, wo man die Hunde frei laufen lassen kann, um das
    Abrufen ohne Leine aber mit Ablenkung gezielt zu üben.
    Vielleicht dann aber auch erstmal mit Schleppleine bis es richtig
    sitzt, und wenn du dann meinst es müsste funktionieren erst ganz
    ohne Leine.

  • ab dem Moment, wo du meinst du kannst dich auf deinen Hund verlassen, hast du schon verloren.

    Ich mache es umgekehrt: ich rechne einfach immer damit das es nicht so klappt und beobachte und reagiere dann dementsprechend.

    Zwar beweist mir Barry immer wieder, das er "zu mir hält" aber ich versuche immer auf alles gefasst zu sein (na ja, zumindest auf so einiges).

    Aber sowas kann halt immer vorkommen, niemand ist perfekt. Weiter drann arbeiten.

    Der andere Hundebesitzer sieht nur einen kleinen Ausschnitt. Der kennt den entgegenstürmenden Hund nicht, weiß nicht wie Hund und Halter gestrickt sind. Und da wird dann leider immer öfter sehr überzogen.
    Aber er sieht halt nur einen Hundebesitzer der seinen Hund nicht unter Kontrolle hat.

  • Ich stimme euch zu und kann den anderen Halter ja auch verstehen. Nur versteht bitte auch mich in dem Moment wenn ich sehe dass mein Hund getreten wird, da werd ich einfach nur sauer.

    Jetzt aber noch eine Frage zur Schleppleine:
    Wenn man anderen Hunden begegnet habe ich es bisher so gehalten dass nur gespielt wird wenn der Hund frei ist um positive Erfahrungen waehrend des an der Leine ziehens auszuschliessen. Wie ist das mit der Schleppleine? Spielen an der Leine ja oder nein?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!