Passt ein Hund in mein Leben, was spricht dagegen?
-
-
Ja, mit dem Preisrahmen kommst Du bei einem Hund in Labrador-Größe gut hin, wenn der im Großen und Ganzen gesund ist. Beim Katzenfutter kannst Du vielleicht eine Möglichkeit finden, die Näpfe da hinzustellen, wo der Hund nicht drankommt. Überleg Dir am Besten auch, wie Du die Katzenklos für den Hund unzugänglich machen kannst - Katzenscheiße scheint unwiderstehlich lecker zu sein... *börks*
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Passt ein Hund in mein Leben, was spricht dagegen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ok Katzenklo wird auf jedenfall ein Problem... Deckel nehmen sie nicht besonders gut an.... Bad-verbot für den Hund funktioniert auch nicht, ginge höchstens, wenn man ne Katzenklappe in die Tür rein macht, aber dazu versaut man die Tür....
Evtl hochstelllen auf ein Kästchen. gibt dann vermehrte sauerei, wäre aber ne Möglichkeit... Werd ich überlegen. Wenn jemand eine schöne Lösung hat: Immer her damit
Katzenfutter darf er ruhig aufschlabbern, dann verdirbts wenigstens nicht mehr bis abends (und is höchst wahrscheinlich mit den 99,5% Biofleischanteil auch höchst-gesund für den Hund). Wenn die Jungs direkt am fressen sind, wird er eh ned im Raum sein drüfen. (fressen eh so schlecht)
-
Das ist schwer zu kalkulieren.
Hundesteuer ist ja je nach Kommune verschieden, Versicherung auch, Hundeschule dito (Hundevereine haben manchmal gute Versicherungskonditionen).Ich zahle hier auf dem Dorf wenig Hundesteuer, der Hundeverein kostet 100€ im Jahr, Hundefutter (getreidefrei) 50€ für 2 Monate für 2 Hunde ...
-
Hundesteuer sind hier bei uns für Nichtlistenhunde 50 EUR. Dein Hundefutter empfinde ich als äusserst günstig, da zahl ich schon für die Katzen das doppelte o.O (aber dafür is es Bio
)
Haftpflicht rechne ich mit 10 eur monatlich. Mit dem Pferd bin ich bei der Uelzener, mit den Katzen bei Agila, beim Hund müsste man halt erst mal Angebote vergleichen.
-
Zu den Flats, ich hab sie schon aussortiert, das von dir geschriebene habe ich nämlich so auch in anderen Quellen gefunden. Auch wenn ich sie ja wunderschön finde, man muss es sich ja nicht schwerer machen, als man muss
Goldie steht jetzt wieder höher im Kurs, aber ich werde mir zu beiden Rassen mal Züchter raussuchen und sie anschreiben.Also Moment: Monster sind die Flats nicht und je nachdem, was man mag, macht man es sich mit einem Flat nicht schwerer, sondern leichter. Ich bin zum Beispiel ganz klar der Flat-Typ: ich liebe die Allzeit-Bereit-Mentalität, das Agile, Elegante am Flat, sein Durchsetzungsvermögen, sein kompromissloser Will to Please und ja, den Schneid, den ein typischer Flat mit sich bringt. Gerade letzterer ist denjenigen Golden und Lab Haltern die sich unbedingte Sanftheit oft wünschen beim Flat zu heftig und zu intensiv. Böse Zungen behaupten, Goldens und Labs seien idiotensicher - Flats fordern ein Mindestmass an Können und Verstand. Und dennoch muss man im Hinterkopf behalten: wir sprechen hier nicht von fast reinen Leistungshunden wie dem Malinois oder dem Herder - der Vergleich findet zwischen Retrievern statt. Gegen die rassetypische Freundlichkeit und Anpassungsfähigkeit des Labradors zieht der Grossteil der existierenden Rassen den Kürzeren.
Kurze Frage in die Runde: Ich rechne mit etwa 150-200 EUR im Monat für den Hund incl. hochwertigem Futter (das auf jedenfall ohne Getreide sein muss, weil die Katzen kreativ darin sind sich selbst zu bedienen, wenn was lecker riecht), Zubehör, Hundesteuer, Tierhalterhaftpflicht, Hundeschule und Tierarzt.
Kommt das in etwa hin? Erfahrungsgemäß?
Im Vergleich: für die Katzen rechner ich etwa 100 EUR im Monat (incl. Krankenversicherung) und für das Pferd sind es etwa 600-700 EUR (incl. Tierarzt und Trainer). Ich gehe auch davon aus, dass sich die reinen Katzenfutterkosten um etwa 20 EUR im Monat erhöhen werden, wenn Hundi die Reste frisst...Ich denke auch, dass Du damit im Normalfall sicher hinkommen wirst. Futter würde ich übrigens nicht frei herumstehen lassen, sondern ein- bis zweimal im Tag reichen. Das löst auch das Problem, dass die Katzen ans Hundefutter gehen könnten. Sich vorzunehmen, dem Hund ein bestimmtes Futter zu geben ist zwar sicher löblich, aber es soll auch Kandidaten geben, deren Verdauung sich diesbezüglich nicht immer den Wünschen des Besitzers beugt... was getreidefreies Futter betrifft, spreche ich da aus Erfahrung.
-
-
Ich finde, wenn Dein Freund auch mit macht. Dann bist Du die perfekte Hundehalterin.
Aber ich würde eines nicht unterschätzen: Labradore und Golden Retriever gelten als so pflegeleicht. Ich kenne mehrere, die alles andere sind. Vermutlich deshalb, weil die Besitzer unterschätzt haben, dass man auch so einen "ruhigen, friedfertigen" Hund erziehen muss.
Mein Erfahrung nach - im Bekanntenkreis und Hundeschule - brauchen Labbis etc. genau so viel Erziehung wie viele andere "Familienhunde" auch. Und der größte "Problemhund" in unserer Gruppe- springt alle Leute an beim Spaziergang, will sein Herrchen beißen, wenn er an sein Leckerchen will etc. - ist tatsächlich ein Labbi. Und wir haben "böse";-) Terrier und Pinscher etc. dabei. Aber der Labbi hat es in sich
Daher: wenn Ihr die Rasse nur ausgesucht habt, weil Ihr denkt, die ist so unproblematisch. Dann könnt Ihr auch noch andere in Betracht ziehen.
-
Bis auf die Rasseauswahl (bin kein Fan von Retriever, bis auf den Flat und Everybody's Darling Hunde fallen bei mir komplett raus) ist dein Plan doch perfekt. Denk dran dass die Golden ordentlich haaren und sich gerne einsauen, ausserdem kenne ich viele Golden mit ordentlich Jagdtrieb.
Viel Spass mit dem neuen Hundele. Ich habe seit 30 Jahren Hunde und könnte nicht ohne sein. -
haaren an sich dachte ich tun langhaarige Rassen weniger als kurzhaarige? an sich is das eh egal, schließlich haben wir ne Putzfrau
(kann ich auch nur jedem empfehlen)...
hab mir nen Züchter rausgesucht, der von der Webseite her recht gut wirkt. Haben im Sommer nächsten Jahres einen Wurf geplant, Hündin gefällt mir sehr gut, auch die Vorstellung des Züchters. Zudem ist er mitglied im DRC, was ja meiner Recherche nach die schwierigsten Zuchtbestimmungen besitzt.
Was haltet ihr davon?: http://www.alkimoennis.de/index.php/startseite.html soll ich da jetzt schon Kontakt aufnehmen, oder erst Ende des Jahres kurz vor der Wurfplanung?
-
Ach ja, was ich vergessen hatte zu schreiben:
Mein Freund hat Mo + Di + Do frei, ich Sa + So :) Heisst an sich sind eh nur 2 tage die woche, an denen wir beide arbeiten müssen :)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!