Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ui. Die Nachtigall steht auch noch auf meiner Merkliste. Die 2 von Charlotte Link und „Das Gutshaus“ wären wohl auch mit die ersten, die ich lesen würde.
Über Lark und Clarks kann ich nichts sagen. Ich habe die schon öfter gesehen, aber bisher die Finger von gelassen... aus Sorge vor Kitschgefahr.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Weiße-Wolke-Bücher von Sarah Lark fand ich ganz nett.
So für Zwischendrin zum Wegträumen.
Ist das Band 4? -
Oh, ich meinte übrigens Sparks und nicht Clarks.
-
Lark und Roberts wären nicht unbedingt was für mich, aber die Morton, Spuren ein sehr ordentlicher Schmöker. Und Dora Heldt hat auch was.
Ist ja ne reiche Beute!So ein richtiger Urlaubskoffer...
-
@Stachelschnecke, @Brauni2012: Danke für eure Anregungen bzgl. "Rabenfrauen" von Anja Jonuleit. Ich habe manche Seite erneut gelesen und Antworten auf meine Fragen bzw. Kritikpunkte gefunden, die mich dazu bringen, nun eine uneingeschränkte Leseempfehlung für das Buch auszusprechen, also 5 von 5 Punkten...
Spoiler anzeigen
zu 1: Die "Rabenfrauen" sind Christa und Renate, im weiteren Sinne all jene Frauen, die einen Weg gefunden haben, die Colonia Dignidad zu überleben. Anne findet auf Maximilians Laptop Fachartikel aus Psychotherapie und Wissenschaft und erkennt, wie intensiv sich ihr Lebensgefährte mit Marzluffs Studien beschäftigt hat, wonach Raben in Großstädten überleben können aufgrund ihres ständigen Wachsam-Seins, ihres Auf-der-Hut-Seins. Auch der Mensch - so denken beide Wissenschaftler - sei "durch Anpassung in der Lage, in einer für ihn feindlichen Umgebung - zum Beispiel in einem totalitären System - zu überleben. Und auch beim Menschen sei die Triebfeder für dieses Überleben die Angst (S. 100)." Sehr treffend wird das Leben in der C.D. später von Überlebenden als Leben in "Seelenhaft" (S. 118) bezeichnet, obgleich sie auch insgesamt in einem Gefängnis lebten, unter dauernder Überwachung - kurz: in einem System, das auf Angst basierte.
zu 2: Als Christa ihr Kind bei Ruth abgibt, ist sie mit ihren Kräften am Ende, abgemagert, übernächtigt, überlastet mit Baby und den Vorbereitungen zur Übersiedelung nach Chile (S. 293ff). Ihr Vater hat ihr jegliche Hilfe verweigert, obgleich sie das Kind nur für eine Woche einer vertrauten Person überlassen will. Dann soll Erich die Kleine abholen und per Flugzeug nachkommen (S.297). Im April 1961 spricht Christa davon, dass aber alles anders gekommen ist und Erich "im Sinne aller gehandelt" habe (S. 89f). Sie hat vor, einer Tante Hiltrud zu schreiben und ihr für ihre Hilfe zu danken (S. 90). Ich deute das so, dass Erich diese Lüge seiner Frau erzählt hat, um sie darauf vorzubereiten, dass er viel später in der neuen Heimat ankommen wird und dann ohne die gemeinsame Tochter, dass diese aber gut versorgt bei jenem Sektenmitglied (?) aufwachsen wird. Für Erich hat die Tochter keine Bedeutung, da ja alle Bindungen zwischen Eltern und Kindern ohnehin aufgelöst werden.
Dass Tante Hiltrud ihr auch in Zukunft keine Nachricht (über ihr Kind) schickt, belastet Christa noch einige Zeit (S.124).zu 3 und 4. Darin stimme ich euch zu.
-
-
Ich finde ja, viel mehr Leute müssten dieses Buch kennen. Das ist wirklich mal was eigenständiges.
Leute, mir geht wieder mal der Platz aus. Diese Schätzchen hier sind heimatlos, die bring ich nicht mehr im Regal unter.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Also mal wieder neue kaufen.
-
Uh... willst du der Unvollendeten eine neue Heimat bieten? Die hat mich bei der Leserunde ja schon angesprochen
-
Noch nicht, die sind ungelesen (Ruhrpiraten bin ich gerade dran). Aber ich könnte Fräulein Atkinson wandern lassen.
-
Hups, jetzt hab ich den letzten Satz bei dir überlesen gehabt... da haben mir die Herzchen in den Augen wohl ein wenig das Lesen erschwert
Wenn du es aber wandern lassen willst, gerne.. lass dir nur Zeit damit, ich hab noch genug auf meinem Stapel
-
Dann würde ich es mitschicken, wenn ich deine Japaner gelesen habe und die zurückschicke, ja? Würde dann noch etwas dauern. Bei Büchern die mir nicht gehören sehe ich aber immer zu, dass die zügig mein Haus wieder verlassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!