Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Mir ist das Setting sowas von Hupe. Ob es in einem kleinen amerikanischen oder niederländischen Dorf spielt.... So lange die Atmosphäre stimmt kann das sich ganze von mir aus auch im Stadtpark von Wanne-Eickel abspielen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe grade eine ganze Tasche Bücher geschenkt bekommen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Cool !
Zeig schon ... was ist alles drin.
-
Mir ist das Setting sowas von Hupe. Ob es in einem kleinen amerikanischen oder niederländischen Dorf spielt.... So lange die Atmosphäre stimmt kann das sich ganze von mir aus auch im Stadtpark von Wanne-Eickel abspielen.
Mir wäre (bei einem deutschen Autor) der Stadtpark von Wanne-Eikel 1000mal lieber, als die nächste Roman mit halbwegs gut recherchierter Location in Übersee.
Man merkt es einfach, beim Übertrag geht immer etwas verloren.
Nicht umsonst steht Lokalkolorit im letzten Jahrzehnt so hoch im Kurs, weil es authentisch macht. -
Mir wäre (bei einem deutschen Autor) der Stadtpark von Wanne-Eikel 1000mal lieber, als die nächste Roman mit halbwegs gut recherchierter Location in Übersee.
Man merkt es einfach, beim Übertrag geht immer etwas verloren.
Nicht umsonst steht Lokalkolorit im letzten Jahrzehnt so hoch im Kurs, weil es authentisch macht.Das sehe ich so wie Du, ich finde es immer irgendwie schräg und sehr aufgesetzt wirkend, wenn ein deutscher oder östrrteichischer Autor, der nicht mehrere Jahre in USA gelebt hat, ein Buch schreibt, dass dort spielt. Das kommt dann wirklich nicht authentisch rüber.
-
-
Ich habe gerade mit dem neuen Buch „Ich beobachte dich“ von Chevy Stevens begonnen.
Ich liebe ihre Thriller. Und hier gefallen mir die ersten 45 Seiten bereits wieder sehr gut.C.S. schreibt recht klassische „Frau in Not“-Thriller aus Opfersicht geschrieben.
Allerdings holen Sie mich weit aus mehr ab als z.B. Joy Fieldings Bücher.
Irgendjemand hat mal hier zu J.F. geschrieben: „Da weiß man was man bekommt“.
Das Gefühl habe ich bei C.S.Danach werde ich dann wahrscheinlich das neue Wanderbuch lesen, damit @Stachelschnecke s Lesegelüsten Genüge getan werden kann.
-
So, noch einmal zu "Rabenfrauen". Viel Lob aus meiner Feder für dieses Werk, aber einige Schwächen auch aus meiner Sicht, so dass ich 4 Punkte von 5 vergebe...
Spoiler anzeigen
1. Zuerst zum Buchtitel, der mE unglücklich gewählt ist. Das Cover zeigt den Anfang der Geschichte, die 18-jährigen Freundinnen Ruth und Christa auf dem Kartoffelfeld. Aber keine von ihnen ist eine "Rabenfrau", Ruth findet noch rechtzeitig den Absprung, Christa distanziert sich nach und nach innerlich, gibt sich dann aber auf, weil ein Entkommen aus der gefängnisähnlichen Kolonie unmöglich ist und da sie seelisch stirbt. Anne, die Protagonistin der Gegenwart, ist auch keine Rabenfrau. Dies trifft auf ihren verstorbenen Partner Maximilian zu, der Raben hält und studiert, den "Rabenmann".
Auch Renate, die Tochter Christas, hat keinen Bezug zu Raben, dafür war sie als Kind bei der Gruppe der Wandervögel, die - aus irgendwelchen sexuellen Gründen - in Ungnade fällt.
2. Der ganze Plot wird aufgehängt an dem Geheimnis um die Abstammung Annes. Aber wenig überzeugend ist doch, dass die 150%-igen Sektenanhänger Christa und Erich ihre erste Tochter einer Abtrünnigen, nämlich Ruth, überlassen und sie damit in der sündigen Welt aufwachsen lassen.
3. Über die Trauer Annes nach dem tragischen Tod ihres Lebensgefährten wird zu wenig berichtet. Aber dieser Punkt ist nur subjektiv empfunden, also nicht so entscheidend.
4. Warum hält Ruth die Lügen bzgl. der Herkunft Annes solange aufrecht? Warum sperrt sie sich auch nach der Bekanntschaft mit Renate, die Wahrheit zu sagen? Dass sie und ihr Fritz immer Eltern sein werden für die längst erwachsene Anne, steht doch außer Frage. Dass weder Christa noch Erich selbst nach dem Ende der Colonia Dignidad eine Beziehung zu ihren Töchtern haben wollten, überzeugt dagegen. Auch dass sie als ältere/alte Menschen weiterhin in der "Villa Baviera" in Chile geblieben sind/bleiben, ist glaubhaft. Aber ob Christa nun doch noch nach Deutschland zurückkommt - wie es im Buch heißt?Mich würde interessieren, was diejenigen, die das Buch kennen, über meine Kritikpunkte denken.
-
Danach werde ich dann wahrscheinlich das neue Wanderbuch lesen, damit @Stachelschnecke s Lesegelüsten Genüge getan werden kann.
Dankeschön.
Und meine Meinung zu den Kritikpunkten bzgl. 'Rabenfrauen':
Spoiler anzeigen
Zu 1. Ich habe den Titel jetzt gar nicht so direkt wörtlich verstanden- klar, zu den echten Raben haben die Frauen eigentlich keinen Bezug. Ich sehe den Begriff eher metaphorisch. Irgendwann wird glaub ich erwähnt dass die Raben eigentlich wild sind, aber wenn man sie füttert und zähmt, bleiben sie in Zukunft in der Nähe und kehren sogar in einen Käfig zurück. Ich habe das eher so empfunden dass mit diesem Gleichnis auf die zweischneidige Situation der Charaktere hingewiesen wird- dass man sich irgendwann den Umständen einfach fügt, obwohl man eigentlich 'wild' ist. Christa hat sich der Kolonie gefügt, Ruth dem Umstand, plötzlich Mutter zu sein. Anne fügt sich ihren Wurzeln und der Heimat. Renate ebenso. So hatte ich das verstanden.Zu 2. Zu dem Zeitpunkt als Christa Anne bekam, wusste sie schon, dass in der Colonia Dignidad nicht alles Gold ist was glänzt. Sie wusste was ihrer Tochter blühen würde (das hat sie ja leider noch erfahren müssen mit ihrem zweiten Kind) und war hin und hergerissen, und da kam ihr der Gedanke dass es die einzige Möglichkeit wäre ihre Tochter in Sicherheit zu bringen, wenn sie sie zu Ruth bringt. Da war die Freundschaft dann doch noch so verankert dass sie darauf vertrauen konnte dass Ruth Anne mit Zähnen und Klauen beschützen würde. Ich hatte mehrfach im Buch das Gefühl dass Christa eigentlich zurück wollte, aber nicht konnte. Vielleicht glaubte sie, sie steckt schon zu tief drin. Und Erich... ach der Typ war eigentlich ein eher schwacher Charakter der sich weder für Christa noch für seine Tochter ernsthaft interessiert hat. Ich glaube nicht, dass er dazu überhaupt was gesagt hat dass Anne plötzlich weg war, der hat doch nie Fragen gestellt.
Zu 3. Ich schätze, dass es schlicht und ergreifend nicht wichtig für die Handlung ist. Der Tod Maximilians ist nur der Aufhänger, warum Anne wieder nach Hause kommt.
Zu 4. Ich denke, das ist nicht rational. Gibt es aber häufig dass Adoptiveltern den Kindern keinen reinen Wein einschenken- wohl weil unbewusst trotzdem die Angst da ist, dass man dann einen anderen Stellenwert bekommt wenn das Kind seine biologischen Eltern kennen lernt.
-
Cool !
Zeig schon ... was ist alles drin.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Rabenfrauen
Spoiler anzeigen
Erstmal; alles berechtigte Fragen wie ich finde. Ich versuche es mal.
Zu 1. Die „Rabenfrauen“ waren für mich hier alle betroffenen Frauen, die aufgrund des Ablebens von Maximilian zusammen kamen. Alles löste sich ja nur auf, weil er gestorben ist und Anne ins Haus zu den Raben zurückkam.
Zu 2. Das sehe ich ähnlich wie @Stachelschnecke. Christa ahnte in meinen Augen schon, dass dort nicht alles mit rechten Dingen zuging. Erichs Verhalten kann ich dahingehend nicht nachvollziehen. Dafür wurde er zu wenig beleuchtet.
Zu 3. Man hätte es etwas mehr ausführen können. Aber so schlimm fand ich es nicht, da Annes Trauerbewältigung mit dem durchsehen seiner Sachen, dem Gang ins Moor und letztlich auch zum Friedhof schon ausreichend beschrieben wurde. Jeder verarbeitet anders. Von völlig haltlos bis komplett kontrolliert wird es jegliche Form der Trauer geben. Anne scheint in meinen Augen eher kontrolliert mit solchen Situationen umzugehen.
Zu 4. Auch wenn Ruth eine sehr starke Frau ist, wird sie das Erlebte wahrscheinlich arg traumatisiert haben. Das Verhalten kann hier viele Gründe haben, evtl. Verdrängung, das eigene Kind beschützen wollen... wer weiß. Wie oft fragt man sich im Leben warum Menschen so anders reagieren als man es selbst tun würde. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!