Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • Am besten abonnieren sich gleich alle die generell an Wanderbüchern interessiert sind, den Thread. Dann verpasst auch keiner was!

    :gut:

    *Seufz* ich konnte nicht anders und habe meinen Leseplan geändert. Habe gestern noch mit 'wie Treibholz im Sturm' angefangen, da ich ja von 'Winterhonig' so begeistert war. Die Bücher sind wirklich toll, es wäre echt ein Verlust gewesen wenn ich die Autorin nie entdeckt hätte. :cuinlove:
    Großartig recherchiert, atmosphärisch, lebensnah und absolut unkitschig.

  • Das war so niedlich. Sie hatten Fragen vorbereitet.

    Wieviele Bücher haben Sie hier, was ist das billigste und was das teuerste Buch, wieviel werden jedes Jahr verkauft usw...herrlich, macht etwas Hoffnung.

    Ich will dir ja deine Illusionen nicht rauben, aber was meinst du, was das für eine Heidenarbeit für uns arme Lehrerinnen ist, bis wir den Kindern diese Fragen eingebläut haben...
    :lol:

  • Nachdem sich das jetzt langsam gesetzt hat...

    @Brauni2012, ich bin wirklich begeistert von 'Rabenfrauen'. Mir gefiel daran wirklich alles, deswegen hab ich mir von der Autorin sogleich 'Der Apfelsammler' angefordert. Und im Juni kaufe ich auch auf jeden Fall 'Das Nachtfräuleinspiel'. Mal sehen ob sich das dann vielleicht auch zum wandern eignet. So super, die Autorin wäre wohl an mir vorbeigegangen. Für dich, @israel, wäre das Buch sicher auch was. Wirklich ein tolles (und noch nicht tausendmal durchgekautes) Thema.

    @Nesa8486, ich hab gesehen dass Birk weitergewandert ist- wie fandest du es denn? =)

  • @Stachelschnecke: Hast du über "Winterhonig" schon irgendwo etwas mehr geschrieben bzw. magst du genaueres dazu sagen? Ich habe mir mal das Resümee angesehen und einen positiven Ersteindruck von diesem Buch bekommen...

    Ja, es hat wirklich gute Kritiken- aus meiner Sicht absolut zurecht! Die Autorin hat hier die Geschichte ihrer Großmutter verarbeitet, die alleine zuhause auf dem westfälischem Bauernhof blieb, während ihre Jugendliebe in den Krieg musste. Das Einzige das sie hatte, waren Briefe. Und wenn die Soldaten gefallen waren wusste man das meistens nur, weil keine Briefe mehr kamen...
    Fast alles, was in dem Buch geschieht, ist wirklich so passiert. Was Fiktion ist, erklärt die Autorin im Nachwort. Auch eine Rolle spielt ein Umstand, der von den meisten Autoren nicht einmal genannt wird- die Gestüte, die ihre Pferde für den Krieg abgeben mussten. Das war ebenfalls soviel Leid, das nie irgendwo auftauchte.

    In dem Buch geht es natürlich viel um Mathildas Alltag auf dem Bauernhof, wie sie die Verfolgung Andersdenkender zuerst nur abstrakt, dann aber im eigenen Dorf erlebt, wie verbreitet die Angst war und zu was sie führte... Beide Partner sind getrennt, haben aber ihre eigenen Schlachten zu schlagen.

    Was mir an dem Buch besonders gefallen hat war, dass es authentisch war. Durch die Schilderungen merkte man, dass da jemand dabei gewesen war und seine Erinnerungen verarbeitet hat. Es ist sehr atmosphärisch mit einer Erzählweise, die sich Zeit lässt, um in Ruhe das Bild aufzubauen. Hat mich sehr berührt und stellenweise auch erschüttert, und zum Schluss habe ich wirklich Tränen vergossen. Meiner Meinung nach ist das ein großartiges Buch.

    Wenn du ihm eine Chance geben möchtest, schicke ich es dir gern. Ich bin mir nicht sicher, ob es das je als Taschenbuch geben wird.

  • @Stachelschnecke: Das klingt sehr gut! Gern melde ich mich dafür bei dir, wenn ich mit "Rabenfrauen" fertig bin (das ja vielleicht morgen kommt).

    Ich habe gerade den "Trafikanten" beendet und spreche eine klare Leseempfehlung dafür auch hier aus (Genaueres dann im Leserunden-Thread). Auch die sonstigen Bücher von Robert Seethaler werde ich mir nach und nach anschaffen. Ein neuer Lieblingsautor ist gefunden! - dank euch bzw. @israel!

  • Ein neuer Lieblingsautor ist gefunden!

    Das freut mich sehr, und es gibt so angenehm wenige Bücher von ihm. ;)
    Er lässt sich Zeit, immer klug.

  • Nachdem sich das jetzt langsam gesetzt hat...

    @Brauni2012, ich bin wirklich begeistert von 'Rabenfrauen'. Mir gefiel daran wirklich alles, deswegen hab ich mir von der Autorin sogleich 'Der Apfelsammler' angefordert. Und im Juni kaufe ich auch auf jeden Fall 'Das Nachtfräuleinspiel'. Mal sehen ob sich das dann vielleicht auch zum wandern eignet. So super, die Autorin wäre wohl an mir vorbeigegangen. Für dich, @israel, wäre das Buch sicher auch was. Wirklich ein tolles (und noch nicht tausendmal durchgekautes) Thema.

    @Nesa8486, ich hab gesehen dass Birk weitergewandert ist- wie fandest du es denn? =)

    Das freut mich.
    Oh... und ich würde lügen, wenn ich mich nicht freuen würde, wenn du weitere Bücher der Frau Jonuleit wandern ließest. Aber schau erstmal.
    Es muss ja nicht jeder Bücherschatz auf Wanderung gehen. ;)
    Das Thema gefiel mir auch gut. Mal was anderes. :dafuer:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!