Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • Das wär sooo großartig, wenn du das tätest! :gott:

    Da ich die Schafkrimis nicht kenne, habe ich wirklich überhaupt keine Vorstellung von der Art und Weise der Autorin.

    Dann schick mir doch mal bitte deine Adresse.
    Es gibt doch die Buchsendungen oder? Wie funktioniert das?

    Da werde ich mich wohl wahrscheinlich erst uebernaechste Woche drum kuemmern.

  • Es gibt doch die Buchsendungen oder? Wie funktioniert das?

    Du steckst das Buch in eine Versandtasche und klebst die dann nicht zu, sondern verschließt sie mit so Klämmerchen. Die Post muss das öffnen können.
    Neben die Adresse schreibst Du
    "Büchersendung".
    Bis 500 g kostet das € 1.-, mehr als 500 bis 1000 g kostets € 1,65

  • "Goldtropfen" (Tournier) habe ich durch.
    Hat mir ganz gut gefallen
    Vordergründig eine Immigrantengeschichte. Im Kern geht es um das Verhältnis Wirklichkeit/Abbild.
    Nichts für mal eben zwischendurch. Und man sollte orientalische Fabulierlust mögen.

    Nun auf dem Nachttisch: "Zartbitter ..." (damit ich in der Leserunde mitreden kann ;) ).

  • "Zartbitter" werde ich mir demnächst auch mal bestellen (ja, ich würde so gern öfter in Buchhandlungen - so schade, dass es zeitlich kaum möglich ist :/ )

    Jedenfalls, "The Child" von Fiona Barton und "Little Fires Everywhere" von Celeste Ng wurden am Donnerstag geliefert und ich fange dann mit "Little Fires..." an, weil @israel mich ja schon ganz neugierig auf das Buch gemacht hat!

    Ach ja, zum Thema Bestellen vs. in(kleinen Buchhandlungen kaufen hatte ich ja unlängst eine Idee: Dass ich mir z.B. einmal alle drei Monate einen Vormittag oder Nachmittag nehme, wo ich dann in eine kleine Buchhandlung gehe, nach Herzenslust stöbere und mir neue Bücher für die kommenden drei Monate aussuche. So wäre der Zeitaufwand nicht so groß und ich könnte eine heimische kleine Buchhandlung unterstützen. Ende Mai habe ich eine Woche Urlaub, da probiere ich das so mal aus :applaus:

  • Heute ebenfalls beendet:
    Walter Moers - "Wilde Reise durch die Nacht"

    Schwer zu beschreiben. Märchen - Science Fiction - Fantasy - Roman würde ich es am ehesten nennen. Es geht um den kleinen Gustave Doré, einen französischen Illustrator und Maler des 19. Jahrhunderts. Oder vielmehr hat Moers eine Geschichte zu Bildern von Doré geschrieben, in der der 12-jährige Gustave vorkommt.

    Auf jeden Fall mal wieder ein sehr schöner "öffentlicher Büscherschrank" Fund. :D

  • Bin durch mit 'Saeculum' und fand es spitze. Klar, Jugendroman und damit stellenweise ein bißchen melodramatisch, aber sehr spannend, ausgefeilt und interessant. Wieder einmal konnte mich ein Poznanski voll überzeugen!

  • Ich habe gestern "Die Schwester" von Joy Fielding gelesen. Gefiel mir soweit gut und ließ sich auch flüssig lesen, aber teilweise war es doch sehr vorhersehbar. Einen Teil der Handlung hab ich schon direkt in den ersten Kapiteln so vermutet.

  • Ich muss ja sagen, manchmal stört es mich nicht mal, wenn die Handlung vorhersehbar ist- wenn der Weg dahin dann ordentlich gemacht ist. Wenn es aber flach bleibt bis dahin, na gut... dann kann ich mir das Buch auch sparen.

    Ich versuche mich jetzt mal nach Nordkorea zu denken und lese 'das geraubte Leben des Waisen Jun Do' von Adam Johnson. Ist noch etwas holprig für mich mit den Namen und Bezeichnungen, aber das wird schon.

  • "Little Fires Everywhere" liest sich soweit sehr spannend und flüssig :bindafür: Über 100 Seiten hab ich schon verschlungen. Ich bin richtig gespannt, wohin die Handlung führen wird. Bis jetzt gefällt mir das Buch deutlich besser als das Erstlingswerk der Autorin.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!