Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • "Der Gott der kleinen Dinge" von A. Roy ist (bisher) sehr schön. :cuinlove: @frauchen07: Du hattest wirklich recht.

    Durch den "Report der Magd" (M. Atwood) kämpfe ich mich dagegen durch, was weniger mit dem Plot als vielmehr mit dem Schreibstil zusammenhängt - den ich oftmals als "künstlich literarisch" empfinde (z.B. bei den inneren Monologen). Es wird keine "Aufenthaltsgenehmigung" in meinem Bücherschrank bekommen, so wie es aussieht.

  • Ich haben gerade John Darnielle entdeckt und 2 Bücher von ihm gelesen...

    Für mich eine echte Entdeckung. Kann ich nur empfehlen.

    "Wolf in white Van" (heisst auf dt auch so) und Universal Harvester ("Rekorder" auf dt.) - beide gut, ersteres fand ich am besten.

  • "Der Gott der kleinen Dinge" von A. Roy ist (bisher) sehr schön. :cuinlove: @frauchen07: Du hattest wirklich recht.

    Durch den "Report der Magd" (M. Atwood) kämpfe ich mich dagegen durch, was weniger mit dem Plot als vielmehr mit dem Schreibstil zusammenhängt - den ich oftmals als "künstlich literarisch" empfinde (z.B. bei den inneren Monologen). Es wird keine "Aufenthaltsgenehmigung" in meinem Bücherschrank bekommen, so wie es aussieht.

    Freut mich!
    Was für mich irgendwie unter "ähnlich" abgespeichert ist, ist "Menschenkind" von Tony Morrison. Beide Bücher habe ich vor ca 15 - 20 Jahren gelesen, aber ich weiß noch, dass das Gefühl danach bei beiden irgendwie ähnlich tief und bewegt war.


    Atwood tu ich mir auch schwer mit. Den Report habe ich vor vielen Jahren gelesen und habs auch gut in Erinnerung, da war ich aber auch noch härter im nehmen und geduldiger mit sperrigen Büchern.
    Aktuell hab ich auch was von ihr auf dem kindle - the blind Assassin - und komm einfach nicht rein. Obwohl ich Fantasy ja wirklich wirklich mag.

    Weil was unterhaltsames gesucht wurde - Die Brautprinzessin.

  • Ich hab mich irgendwie spontan in Atwood verliebt! Und da ich eben so bin sammele ich gerade ihr Gesamtwerk. Das nächste wird 'alias Grace' von ihr sein, das habe ich aber nur als Hörbuch.

    Achso, was mir noch einfiel- wenn sich jemand dafür interessiert, würde ich auch den Briefwechsel von Marie Antoinette und Maria Theresia verleihen- das Buch ist ja nun recht teuer und man liest es nur einmal, muss ja dann nicht sein dass man es sich kauft. Reicht ja wenn ich das tue. :lol:
    @wiejetztich, falls du Interesse hast. Oder sonst wer. =)

  • Ich hab mich irgendwie spontan in Atwood verliebt! Und da ich eben so bin sammele ich gerade ihr Gesamtwerk. Das nächste wird 'alias Grace' von ihr sein, das habe ich aber nur als Hörbuch.

    Na dann warte ich mal was du zu Blind Assassin sagst... ob es sich lohnt durchzuhalten.

  • "Der Gott der kleinen Dinge" von A. Roy ist (bisher) sehr schön. :cuinlove: @frauchen07: Du hattest wirklich recht.

    Ich finde, der bleibt auch schön. Mochte das Buch sehr.

    Achso, was mir noch einfiel- wenn sich jemand dafür interessiert, würde ich auch den Briefwechsel von Marie Antoinette und Maria Theresia verleihen- das Buch ist ja nun recht teuer und man liest es nur einmal, muss ja dann nicht sein dass man es sich kauft. Reicht ja wenn ich das tue. :lol:
    @wiejetztich, falls du Interesse hast. Oder sonst wer. =)

    Oh, da würde ich nicht nein sagen. Mich würde das Buch interessieren.

    @israel ich brauche das Buch nicht mehr. Es würde hier auch im Bücherschrank landen. Also: du kannst es handhaben wie du möchtest.

  • ich brauche das Buch nicht mehr. Es würde hier auch im Bücherschrank landen. Also: du kannst es handhaben wie du möchtest.

    Prima, Danke, dann führe ich es in den wohltätigen, lesenden Kreislauf ein. ;)

  • Thema Briefe, historische (ich liebe sowas)
    das ist eine der schönsten und interessantesten Editionen, das war so eine kluge Frau:

    978-3-423-13333-3

    Eines der wenigen Bücher (ich hab das HC), welches dieses Haus niemals verlassen werden.
    Gehört zu den oberen Zehntausend, soz. :D

    Längst vergriffen, sicher als TB noch zu medimopsen oder so, lohnt.

  • Hm, ich begehe ja gerne den Fehler, Rezensionen zu Büchern zu lesen, die mir entweder gut oder überhaupt nicht gefallen haben. Häufig - zum Beispiel jetzt bei "Der Circle" - gilt es als Negativpunkt, wenn ein Buch nicht spannend ist. Ich empfand "Der Circle" ebenfalls nicht als spannend, was aber dem Lesetrieb keinen Abbruch getan hat. Deswegen:

    Muss ein Buch für euch spannend sein? Und was ist "spannend"? Ist es schon spannend, wenn man unbedingt weiterlesen möchte?

    Ich habe zum Beispiel eine große Abneigung bei der künstlich erzeugten Spannung in Thrillern. Dan Brown war so ein Kandidat, der bei jedem Kapitelende noch einen Cliffhänger einbauen musste. Aber auch eine Spannung über ein Geheimnis, das permanent angedeutet wird, nervt. Dafür gefiel mir die Spannung in "Das Mädchen mit dem Perlenohrring", diese Neugier, was passieren wird, ohne von der Geschichte voran gehetzt zu werden.

    Wie sieht das bei euch aus?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!