Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Um Gottes Willen- lass bloß die Finger davon.
Danke für die Warnung!
Da die Empfehlerin alle Bände von Lucinda Rileys 7 Schwestern hat, gingen bei mir schon die Warnleuchten an. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Für die Leseratten- Der Bücherthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Nö, macht nix.
Hat denn sonst noch jemand Interesse an dem Buch?
Ich! So, wie ihr drüber schreibt...
Und wenn es vorher bei @Nesa8486 ist, könnte sie vielleicht noch das eine Jugendbuch dazu legen, dessen Titel ich natürlich wieder vergessen habe?
Wäre sehr lieb
Neben "Momo" habe ich jetzt für die Challenge "Geständnisse" von Kanae Minato angefangen. Ich bin sehr gespannt, der Anfang ist jedenfalls schon recht ungewöhnlich für westliche Verhältnisse.
-
Oh, da bin ich aber gespannt wie dir 'Geständnisse' gefällt! Ich versuche mich ja gerade so ein bißchen in die asiatischen Autoren vorzutasten (ganz vorsichtig), und das Buch hat mir zum Einstieg wirklich gefallen. Besonders der Anfang, der, wie du sagst, ja ziemlich ungewöhnlich ist.
Also, Birk kommt dann danach zu dir, sehr schön. Wenn sich sonst keiner mehr meldet würde es danach ja zu mir nach Hause wandern. Wenn du magst kannst du dir viel Zeit lassen und dann 'Unterleuten' mitschicken, sobald du es irgendwann gelesen hast. Und ich könnte dir jetzt jederzeit 'Leere Herzen' schicken.
-
Oh, da bin ich aber gespannt wie dir 'Geständnisse' gefällt! Ich versuche mich ja gerade so ein bißchen in die asiatischen Autoren vorzutasten (ganz vorsichtig), und das Buch hat mir zum Einstieg wirklich gefallen. Besonders der Anfang, der, wie du sagst, ja ziemlich ungewöhnlich ist.
Also, Birk kommt dann danach zu dir, sehr schön. Wenn sich sonst keiner mehr meldet würde es danach ja zu mir nach Hause wandern. Wenn du magst kannst du dir viel Zeit lassen und dann 'Unterleuten' mitschicken, sobald du es irgendwann gelesen hast. Und ich könnte dir jetzt jederzeit 'Leere Herzen' schicken.
Gerne. "Birk" und "Unterleuten" steht dann nach "Geständnisse" an. Ich lese immer in der Bahn zur Arbeit bzw. von der Arbeit, was leider maximal eine Stunde am Tag ist, aber so komm ich wenigstens überhaupt mal wieder zum lesen
Hast du denn "Kirschblüten und rote Bohnen" schon gelesen? Ich könnte mir vorstellen, dass es dir gefällt. Kann es dir auch leihen, wenn du willst
"Der Dieb" von Funimori Nakamura wäre vielleicht auch was. Meine Lieblingsautorin ist ja in dem Bereich Banana Yoshimoto, aber da muss ich sagen, die letzten Werke sind - was aber vermutlich an der Übersetzung liegt - nicht so toll. Liegt in meinen Augen aber tatsächlich hauptsächlich an der recht holprigen Übersetzung, die macht einiges kaputt :/
-
Ich! So, wie ihr drüber schreibt...
Und wenn es vorher bei @Nesa8486 ist, könnte sie vielleicht noch das eine Jugendbuch dazu legen, dessen Titel ich natürlich wieder vergessen habe?Wäre sehr lieb
“boy in a white room“ ?mach ich ;-)
-
-
“boy in a white room“ ?
mach ich ;-)
Genau der! Danke
-
Hast du denn "Kirschblüten und rote Bohnen" schon gelesen? Ich könnte mir vorstellen, dass es dir gefällt. Kann es dir auch leihen, wenn du willst
Nein, ich habe das noch nicht gelesen- 'Geständnisse' war sozusagen überhaupt mein Einstand. Ich würde mich sehr über eine Leihgabe freuen!
Die Inhaltsangabe liest sich sehr schön, so, als wäre es herzerwärmend. Kannst du eigentlich japanisch, wo du die Übersetzung erwähntest?Das Problem kenne ich aber. Schwedische Bücher sind (meistens) ganz gut übersetzt, allerdings sehr, sagen wir mal, selektiv. Also ganz Deutschland glaubt, die Schweden schreiben nur blutige, irgendwie sehr kranke Thriller. Der Rest wird gar nicht erst auf deutsch übersetzt, was echt schade ist. Es ist aber dazu auch noch sehr schwer in Deutschland an schwedische Bücher im Original zu kommen (umgekehrt ist es noch schwerer, in Schweden ist man nicht so buchbekloppt).
Bei fernöstlicher Literatur stelle ich mir das noch schwieriger vor. Ich selbst kann ja kein finnisch (bzw. nur sehr lückenhaft und bestimmt nicht genug, um Romane zu lesen), aber meine finnischen Freunde sagen, dass die übersetzte Literatur oft sehr abenteuerlich zu lesen ist. Ich bin sicher, einem Japaner oder Chinesen würden sich gleichsam die Zehennägel hochrollen- oder gar ein Muttersprachler einer afrikanischen Sprache. -
@Stachelschnecke
Mein Japanisch ist auf absolutem Grundlagenniveau, aber bei einigen Sachen reicht es, um zu wissen, dass etwas grad nicht sehr elegant übersetzt wurde. Und ich hab den Vergleich von den Werken, die bereits vor 15 Jahren übersetzt wurden, und den aktuellen. Ich müsste nochmal die früherigen Titel lesen, um das 100% sagen zu können, aber ich hab tatsächlich das Gefühl, dass die Übersetzung nicht sehr gut ist. Zufälligerweise ist bei den Titeln auch immer der selbe Übersetzer gewesenIrgendwann will ich mein Japanisch aber auf ein entsprechendes Niveau bringen, dass ich die Bücher wirklich im Original lesen kann.
Kann ich mir gut vorstellen. Aber bei allem, was nicht Englisch als Ausgangssprache hat, wird eh immer sehr selektiv übersetzt. Finde ich sehr schade. Ich würde gerne viel mehr Bücher aus anderen Nationen lesen.
Viel liegt ja auch an der Qualität des Übersetzers. Ursula Gräfe wird zum Beispiel als die Übersetzerin von Murakami sehr hoch gehandelt. Die macht das wohl richtig, richtig gut. Aber bei anderen Titeln... merke ich zum Beispiel auch im Mangabereich. Eine flüssige Übersetzung ist manchmal richtig schwierig. -
Ich würde gerne viel mehr Bücher aus anderen Nationen lesen.
Ich auch, wahnsinnig gerne. Aber bei manchen Sprachen muss man ja eigentlich froh sein, wenn's überhaupt schon Übersetzer gibt. Englisch klar, null Problemo. Aber schon bei spanisch oder italienisch gibt es schon nicht mehr gute Übersetzer wie Sand am Meer. Sofi Oksanen hat mich ja total geflasht, ich würde wahnsinnig gerne mehr Romane aus Estland, Lettland und Litauen lesen... nix in anständiger Qualität zu finden.
Und manche Regionen sind auf ein einziges Sujet reduziert- man findet keine Romane die in Syrien und Co. spielen, in denen es nicht um Flüchtlinge und Krieg geht.Da wartet noch soviel, das wir verpassen werden, weil es nicht übersetzt wird (=nicht für Masse taugt).
Ich bin momentan dabei mich durch diverse Winzverlage zu wühlen in der Hoffnung, ein bißchen ab vom abgetretenen Pfad ein paar Perlen zu finden. -
Ich suche auch gerade nach einem Buch aus einem anderen Kulturkreis und bin auf Arundhati Roy "Gott der kleinen Dinge" gestoßen.
Kennt das jemand bzw. kann etwas empfehlen? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!