Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • Ich suche auch gerade nach einem Buch aus einem anderen Kulturkreis und bin auf Arundhati Roy "Gott der kleinen Dinge" gestoßen.
    Kennt das jemand bzw. kann etwas empfehlen?

    Ich kann nur sagen, dass es bei mir auch auf dem Stapel liegt |) Würde mich also über deine Meinung freuen :D

    @Stachelschnecke
    Leider ist es mit den Winzverlagen auch schwierig. Die müssen entweder auf Masse oder auf billig setzen. Und gerade Übersetzungsprogramm aus nicht sehr verbreiteten Sprachen sind dann auch noch teurer. Aber falls du einen empfehlenswerten Verlag findest, sag Bescheid :D

  • Ich suche auch gerade nach einem Buch aus einem anderen Kulturkreis und bin auf Arundhati Roy "Gott der kleinen Dinge" gestoßen.
    Kennt das jemand bzw. kann etwas empfehlen

    Total tolles Buch! Unbedingt lesen. Hat mich nachhaltig beeindruckt.

    Ich liebe ja auch "A suitable Boy" - Vikram Seth. dt: Eine gute Partie. Ein richtiger Wälzer.

  • ich liebe ja auch "A suitable Boy" - Vikram Seth. dt: Eine gute Partie. Ein richtiger Wälzer.

    Hey super, die erste hier die es kennt! Ich habe es mir ja kürzlich zugelegt und habe es jetzt auf dem SUB und bin sehr gespannt auf den längsten Roman den die Menschheit kennt. :hust:

  • Und wenns um Indien geht - Salman Rushdie natürlich.
    Muss sein.

    Mitternachtskinder spielt in Indien - ist viel "indischer" als "Die satanischen Verse", das spielt überwiegend in GB.

    Beide sehr gut.

  • Hey super, die erste hier die es kennt! Ich habe es mir ja kürzlich zugelegt und habe es jetzt auf dem SUB und bin sehr gespannt auf den längsten Roman den die Menschheit kennt. :hust:

    Keine Angst, das Ding liesst sich total fluffig. Ein bisschen wie eine soap opera - wer kriegt wen? - - aber nicht flach.

  • Keine Angst, das Ding liesst sich total fluffig. Ein bisschen wie eine soap opera - wer kriegt wen? - - aber nicht flach.

    Genau, den mochte ich sehr- und mehr als zB alles von Rushdie. :hust:

  • Naja, ausser, dass es um Indien geht (die Frage war ja nach anderer Kulturkries) haben Vikram Seth und Salman Rushdie nicht viel gemeinsam...

    Vikram Seth ist halt ein bisschen Rosamunde Pilcher... auf eine gute Art. Salman Rushdie ist doch ein bisschen anstrengender - und hat halt auch dieses Element Fantasy/magischer Realismus. Das ist bei Vikram Seth ja gar nicht so. Der erzählt auch völlig linear, Rushdie mit den vielen Ebenen und dem sehr komplexen Stil ist schon ganz anders. Muss man mögen, sowas.

    In einen Topf gehören die beiden wirklich nicht. Mehr als ie Überschrift Indien teilen sie nicht.

  • Von wegen Kulturkreis, wie wäre es mit Lateinamerika?

    Allende (zb Das Geisterhaus), Marquez (zb 100 Jahre Einsamkeit) oder Vargas Llosa (Tante Julia und der Kunstschreiber)?

    Drei Lieblingsbücher...

  • Danke für das "Aufsgleisbringen"!

    Da ich Indien total spannend finde, mir aber 2000 Seiten zu heftig sind, habe ich "Der weiße Tiger" ertauscht.

    Balram – der »weiße Tiger« – kommt aus einem Dorf mitten in Indien. Seine düsteren Zukunftsaussichten hellen sich auf, als er, der klügste Junge im Dorf, als Fahrer für den reichsten Mann am Ort engagiert wird und mit ihm nach Delhi kommt. Vom Steuer eines Honda City aus entdeckt Balram eine neue Welt. Alkohol, Geld, Mädchen und Macht – das Indien der Kakerlaken und Callcenter, der Prostituierten und Gläubigen, der alten Traditionen und der Internetcafés, der Wasserbüffel und des mysteriösen »weißen Tigers«, der vom Diener zum Philosophen, Unternehmer und schließlich zum Mörder wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!