Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • Ich lese zur Zeit "Der Vorleser" und "Zartbitter ist das Glück" gleichzeitig, d.h. immer wenn Zeit und Muße ist, greife ich zum einen oder dem anderen - die ja beide nicht so umfangreich sind.

    Morgen kommen die beiden Bücherpakete an und ich freue mich aufs Auswählen. :roll:

  • Ich werde nun wohl zwei Bücher parallel lesen, da das erste Buch nicht so "leicht verdaulich" ist - sprich, das Thema geht ganz schön an die Nieren. Zumindest wurde das über andere Büchern der Autorin schon gesagt und ich denke, dieses wird keine Ausnahme sein. Deswegen nebenher was "Leichtes".

    "Tschernobyl" von Swetlana Alexjiewitsch

    Alexijewitsch hat 2015 für ihre Werke den Nobelpreis der Literatur erhalten.

    Klappentext:
    Swetlana Alexijewitsch wurde bekannt durch die Dokumentation menschlicher Schicksale und gilt als wichtigste Zeitzeugin der postsowjetischen Gesellschaft. Über viele Jahre hat sie mit Menschen gesprochen, für die die Katatrophe von Tschernobyl zum zentralen Ereignis ihres Lebens wurde. Entstanden sind eindringliche psychologische Porträts, die ungeheure Nähe zu den Betroffenen aufbauen und von höchster Sensibilität und journalistischer Perfektion zeugen.


    Da ich schon ein Buch von Betroffenen der Tschernobyl-Katastrophe gelesen habe, weiß ich, dass es heftig sein wird, was Alexijewitsch geschrieben hat. Zumal sie wohl kein Blatt vor den Mund nimmt.


    Das zweite Buch ist "die dritte Jungfrau" von Fred Vargas, das ich lesen werde, wenn ich "etwas Pause" vom anderen Buch brauche.

  • Hätte eigentlich jemand mal Lust, sozusagen in einem Langzeitprojekt Werke der Literaturnobelpreisträger zu lesen?

    Die Liste ist lang und es wird sicherlich schwierig sein, von allen Preisträgern ein Werk zu lesen. Aber zumindest könnte man ja mal für sich überlegen, von welchen Autoren man schon was gelesen hat und welche man sich vornehmen möchte.

    Ich würde mich echt freuen, wenn noch andere dazu Lust hätten und man sich darüber auch ein wenig austauschen könnte.

  • Super! Das freut mich!

    Hoffentlich schließen sich uns noch weitere LeserInnen an.

    Sollen wir immer gemeinsam ein Werk lesen oder - was mir persönlich mehr zusagen würde - jedem ist freigestellt, welche Bücher man liest und dann berichtet man ein wenig über das Buch?

  • Ich hab mir jetzt mal ne Liste angeguckt und halte mich glaub ich doch eher raus... bis auf drei oder vier Leute sagt mir keiner dort auch nur annähernd was und es sind einfach schon zu viele andere Bücher auf meinen Listen..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!