Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • Ja, könnte würde sollte. :lachtot:

    Und in meinem rebuy Warenkorb liegen auch 12 Bücher. |)
    Bekloppt ist man... schrecklich bekloppt... :headbash:

    Edit: Nicht zu vergessen... gestern ist mein 1. Teil von Chroniken von Narnia angekommen.
    Oh Mann. :lol:

  • Ach wie süüß :pfeif:
    Ich hab heute mal eine Bücherzählung gemacht.. wenn ich richtig gezählt hab, komm ich inzwischen auf 164 Bücher. Davon hab ich gerade mal .. 47 gelesen :ops: (8 Gelesene sind ja durchs Bücherwanderpaket getauscht worden :pfeif: )

    1. Glaube ich, ich knack dieses Jahr die 200, ich kenn mich ja, das Jahr ist noch so lang... :pfeif: wobei, puh, 36.. wüsste ich gerade nicht mal. 10-15 bestimmt, aber 36.. :???: aber das Jahr ist ja noch lang :fear: erstmal bin ich aber auch psychisch versorgt! :dafuer:
    ... mal sehen wie lang das anhält :flucht:

    2. Wenn ich weiterhin so viel lese, hab ich davon dann immerhin schon 118 Bücher gelesen, denn dann käme ich auf sagenhafte 84 Bücher dieses Jahr :shocked: :shocked: allein die Vorstellung ist schon krass xD aber da ich mir auch mal noch Zeit für Videospiele nehmen und da dann auch etwas Zeit fürs Lesen abzwacken werden “müssen“, wird da sicher auch ne Pause sein. Bin ich mal gespannt, wie viele ich schaffe :-D :herzen1: Zumal auch der Stapel der Zuglektüre immer kleiner wird.

  • Mir reicht das mit der Menge. Das ist mir eigentlich schon zu viel.
    Eine Bestandsliste habe ich immer noch nicht... dafür ist bei mir zu viel Bewegung drin. Ich gebe auch viel zwischendurch ab ohne zurückzuverlangen...

    Ich pflege meinen SUB, meine Merkliste, meine Leselisten und meine Challenge-Liste. Das sollte reichen bzw ist schon freakig genug in meinen Augen. :ugly:

  • Ich lasse das mit dem Zählen lieber. Einmal im Jahr reicht. :ugly:

    Aber es muss schon was dran sein. Als ich das letzte Mal durch die Tür meiner Buchhandlung kam meinte mein Buchhändler nur grinsend 'ach du schon wieder' und ging kommentarlos zum Regal, um meine Bücher rauszunehmen. Öhm ja.
    Vielleicht glaubt der inzwischen, ich stehe auf ihn oder so. Naja, er wär schon der perfekte Mann für mich, das lässt sich nicht bestreiten. :hust:

    Aber es gibt schlimmere Laster als das Lesen und Bücherkaufen. Ich sondiere aktuell mal nach den anderen Büchern von Margaret Atwood... hat mich schon sehr begeistert der 'Report der Magd'. 'Alias Grace' kauf ich mir glaub ich, das spricht mich auf Anhieb sehr an. Aber nicht mehr im März, da hab ich schon mein Kontingent vorbestellt. Da kommen (leider) viele neue coole Bücher raus.

  • @Stachelschnecke
    Wenn ich die Räumlichkeiten hätte, würde ich auch ne kleine Bibliothek o.Ä. haben wollen.
    So schön...

    Hast Du einen separaten Raum für deine Bücher oder sind sie im Haus verteilt?

    Och... gegen einen netten Buchhändler hätt‘ ich auch nichts einzuwenden. Wenn der dann noch tierlieb ist, könnt‘ ich für nichts garantieren. :ugly: ... :lol:

  • Hast Du einen separaten Raum für deine Bücher oder sind sie im Haus verteilt?

    Nein, für einen separaten Raum hätte ich gar keinen Platz. Ich bin auch einer der wenigen Bücherliebhaber, die sowas lieber nicht wollen. Ich möchte die Bücher nicht in einem eigenen Raum, ich möchte sie überall um mich herum. Bücher in einer Wohnung bedeuten für mich Gemütlichkeit und sind auch sehr wichtige Dekoration, ich gehe mehrmals täglich dran vorbei, nehme dann schonmal eins, blättere drin, streichele über die Buchrücken, rieche an Neuankömmlingen... Deswegen sind sie bei mir auch überall. Damit verwandele ich mein ganzes Häuslein in eine Bibliothek. Und es gibt auch Räume, in die bin ich noch nicht vorgedrungen. Das bleibt aber bestimmt nicht für immer so. |)

    Ganze Wohnungen ohne Bücher sind mir höchst suspekt. Das ist immer das erste wonach ich schaue. Wenigstens ein einsames Regal muss irgendwo sein. :dafuer:

  • Ich habe aktuell in der Wohnung ein großes Bücherregal (also ein Billy-Regal mit zwei Glastüren) und ein kleines (mit einer Tür). Außerdem noch eine normale Vitrine, in der diverse Bücher stehen. Bei meinen Eltern ist mein alter Bücherschrank voll, ein Drittel meines Kleiderschranks, diverse Kartons stapeln sich auf dem Dachboden...


    ... aber hier in der Wohnung liegen auch immer mal Bücher auf dem Schreibtisch, auf dem Esstisch, auf der Fensterbank, auf meinem Nachttisch... mein Freund meckert meistens, wenn ich die Bücher überall verteile, aber ich mag das sehr. So habe ich immer die "Aussicht" auf meine Bücher, kann mal dies oder das in die Hand nehmen und kurz durchblättern. Irgendwie zeigt einem das Perspektiven, wenn man immer wieder einem Buch im wahrsten Sinne über den Weg läuft. Ich mag das.

  • Das kann ich gut verstehen. Weiter mag ich es nicht, wenn Bücher zu ordentlich sind. Also, ich lege absichtlich Stapel quer, nutze Platz aus indem ich Hohlräume kreuz und quer fülle und so weiter. Ich habe meine halbe Kindheit in Bibliotheken und Antiquariaten verbracht, und diese Atmosphäre liebe ich. Ich weiß ganz genau wo jedes einzelne Buch von mir zu finden ist, obwohl sie keinem System folgen. Ich habe meine Bücher auch nicht alphabetisch oder nach Autoren sortiert. Aber ich kenne den Regalstandort jedes einzelnen.
    Ich sortiere Bücher immer dort ein, wo sie meinem Gefühl nach am besten hinpassen.

    Aber ich liebe dieses leichte (!) Chaos, das so an eine Buchhandlung wie von Herr Karl Konrad Koreander erinnert, oder wie von alten Leuten, die ihr ganzes Leben lang Bücher gesammelt haben und denen irgendwann der Platz ausging. Da fühle ich mich geborgen, wohl und behaglich. Umgeben von hunderten Geschichten. :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!