Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Was für ein großartiger Schriftsteller ist dieser Gustave Flaubert!
ist er.
Die Bovary ist wirklich ein tolles Buch.
Leider inzwischen ziemlich vergessen, der Autor.Um mehr über Flaubert zu erfahren, auf britische Art, empfehle ich gerne
Flauberts Papagei
von Julian Barnes.
Vermutlich vergriffen, aber sicher noch auffindbar. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Für die Leseratten- Der Bücherthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Das ist lieb. Ich weiß nur gar nicht wie ich das nun eingrenzen soll.
Ich schreib dir am besten mal per PN.Nach einzelnen Titeln zu fragen, wären eher Zufallstreffer.
Wir haben zwar 2 Regale internationale Krimis und eines mit deutschsprachigen.
Da wäre eine eher allgemeine Suche (Autor, Land, Histo ...) ein guter Anhaltspunkt. -
-
@israel: Gibt es noch bzw. wieder ("Das Buch, das Barnes' Weltruhm begründete" - Zitat).

@frolleinvomamt: Ich liebe sie! Und sie stehen alle bei mir im Regal.
-
Nach einzelnen Titeln zu fragen, wären eher Zufallstreffer.Wir haben zwar 2 Regale internationale Krimis und eines mit deutschsprachigen.
Da wäre eine eher allgemeine Suche (Autor, Land, Histo ...) ein guter Anhaltspunkt.Oh, nun hatte ich dir schon geschrieben. Schaue mal, ob du was mit meiner PN anfangen kannst!
-
-
hmm, Romeo & Julia ist ja jetzt nicht so meins, allgemein bin ich ja nicht so für dieses ganze Liebeszeug zu haben. Könnte aber gesellschaftskritisch ganz nett sein, Kritik an der Gesellschaft mag ich wiederum
kommt mal auf die Liste, @frolleinvomamt ! -
Danke! Hab ich mir ja fast schon gedacht
Dann bringt es mir nichts. So sehr, dass ich mir den ersten Band mal besorge, interessiert's mich dann auch nicht, dafür ist meine Abneigung gegenüber Vampiren doch zu groß, als dass ich mir da freiwillig was ins Haus hole (außer vielleicht mal Dracula weil Klassiker)..

Unbedingt Dracula lesen. Hat rein gar nichts mit den modernen, glitzernden (
) Vampiren zu tun, sondern steht einfach nur für sich. Allein die Erzählweise mit den verschiedenen Perspektiven ist schon interessant, genauso wie die einzelnen Charaktere. Nicht zu vergleichen mit den aktuellen Vampiren! -
seit gestern? Hab um halb 9 vorhin angefangen

Das Problem hatte ich bei Achtnacht nicht, eher das Problem, nicht mehr aufhören zu können, weil es so locker lief.
Kurze Kapitel find ich super, haben aber eben auch den großen Nachteil, dass man gern sagt “ach, das eine geht noch!“ und dann zwei Stunden später merkt: “Ups.“ bei Büchern mit langen Kapiteln kann ich leichter aufhören.Oh, MaxyKing! Wenn du Fantasy-Leserin bist, kannst du mir denn was zur Dämonenkindsaga und zur Zodiac-Reihe sagen?

Ach so!
Das hatte ich falsch auf dem Schirm mit dem Lesebeginn.

Der Anfang von Achtnacht bis zur Hälfte fluppte auch super. Dann kommt mein üblicher Fitzek-Wende-Schwächel-Moment.
Das kenne ich schon. Das hatte ich bisher nur bei „Das Paket“ nicht. -
Ich bin da ja zum Glück nicht so anspruchsvoll

Meine aktuelle Zuglektüre ist übrigens “Wenn der Schläfer erwacht“ von H.G. Wells
von dem hab ich ja nun auch n paar.. glaub es fehlen nur noch drei Bücher oder so, zumindest von den Bekanntesten
Find ich aber bisher auch ziemlich cool. Frag mich sowieso, wieso ich bisher eigentlich auch nie SciFi aufm Schirm hatte, ist ja auch irgendwo Fantasy
-
An alle, die sich um 'Birk' sorgen: Wenn israel es nicht möchte, gibt es hier immer einen Heimathafen. Also lest es alle, schreibt auch gerne eure Namen innen auf den Einband, und wenn die letzte fertig ist, kommt es zurück zu mir, ich hab da noch mehr Interessenten. In einem Bücherschrank kann ich mir das Buch nicht vorstellen.

Damit wird es jetzt unversehens unser erstes Wanderbuch

- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!