Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
@Stachelschnecke
Eine Freundin von mir ist ganz begeistert von “Der Name des Windes“, obwohl sie eigentlich auch kein Fantasyleser ist. Ich denke, du kannst da nicht viel falsch machen@frolleinvomamt
Wo müsste ich denn hin? Vielleicht wäre ein Tagesausflug ja tatsächlich drin
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ich überlege, mal was ganz anderes zu wagen- 'der Name des Windes' von Patrick Rotfuss. Fantasy. Als Hörbuch. Aber gelesen von meinem absoluten Lieblingssprecher (Stefan Kaminski). Der könnte mir wahrscheinlich auch ein Telefonbuch vorlesen und ich wäre begeistert.

Aber die Hörprobe war sprachlich wirklich wunderschön, sehr farbig und bildhafter Stil. Also ich glaub, ich probier's mal.

Ich hab jetzt gestern Magisterium als Hörbuch zum Einschlafen angefangen. Beim Googeln nach ähnlichen Büchern stieß ich auch auf Der Name des Windes, das nun auf meiner Wunschliste für Bücher zum Lesen steht. Ich mag ja so Zaubereizeug.
Nur Harry Potter möcht ich nicht lesen. Aber nach ähnlichen Büchern zu suchen, da bin ich ja noch nicht drauf gekommen
Irgendwie war ich auch der Meinung, sowas in der Art gäbs nur einmal und das wäre HP... wieso auch immer

Schule der Magier ist da übrigens auch drauf. -
@Stachelschnecke richtig, es ist eine schwedische Autorin. ‚Die Eisprinzessin‘ ist das neuste Buch einer ganzen Reihe.
Manche Bücher mochte ich mehr, manche weniger. Manche fand ich grenzwertig brutal. Aber da ist ja jeder anders. Bei manchen fand ich das Ende zu überraschend (also man konnte es meiner Meinung nach gar nicht vorhersehen, wenn ihr versteht was ich meine. Also was Neues am Ende, da bin ich nicht so ein Fan).Im neusten Buch fast sie aktuelle Geschehnisse auf (Flüchtlinge) ohne zu sehr politisch zu werden. ‚Parallel‘ läuft eine Geschichte aus alten Zeiten, die ich zwar rückblickend zwar etwas unnötig aber sehr gut fand.
Zudem eine gute und spannende Geschichte.Ob man sich allerdings einen Gefallen tut, wenn man mit diesem Buch anfängt, wenn man die vorherigen nicht gelesen hat weiß ich nicht. Die Hintergrundgeschichte läuft doch recht ausführlich weiter.
Kann die Bücher aber empfehlen. Ich finde es sind gute Krimis, mal ein bisschen anders.
@Nesa8486 warum magst du denn Harry Potter nicht? Besten Bücher überhaupt

-
Ach, ich weiß nicht. Ich mag die Filme ganz gern (ok, bin nur bis Film 4 gekommen, Rest muss ich noch nachholen) und es ist ja immer so ne Sache damit :-/ möchte die Filme gern weiterhin so mögen und dann nicht ständig ans Buch denken müssen
-
Ich lese fast nur Fantasy Bücher, Harry Potter habe ich aber auch noch nicht gelesen.

Ich fange heute mit
von Jennifer Alice Jager an.**Keine Blume birgt mehr Magie als die Rose…**
Seit dem Tod ihrer Mutter sind die Schwestern Snow und Rose auf sich allein
gestellt. Gemeinsam führen sie ein bescheidenes Gasthaus an der Grenze
zum verwunschenen Wald. Viele Gefahren drohen dort, doch die Schwestern
konnten immer auf sich aufpassen. Bis sie eines Tages einem
geheimnisvollen Fremden Obdach gewähren und Snow ihr Herz an ihn
verliert. Plötzlich befinden sich Rose und Snow mitten in einem
magischen Krieg zwischen den Zwergen und den Feen des Waldes. Und damit
mitten in einem Kampf um Liebe, für die Freiheit und um das Schicksal
eines ganzen Königreichs.Frei nach dem bekannten Märchen der Brüder Grimm »Schneeweißchen und Rosenrot«.
-
-
Meine Bücherpakete kamen eben an, wie schön.
Froh bin ich auch, dass die gebraucht gekauften nicht aus Haushalten von (starken) Rauchern stammen.Nun kann es losgehen:
Der Vorleser (B, Schlink)
Madame Bovary (G. Flaubert)
Narziss und Goldmund (H. Hesse)
Zartbitter ist das Glück (A. Ostby)
Der Schieber (C. Rademacher)
Stolz und Vorurteil (J. Austen)
Die Moortochter (K. Dionne)
Der scharlachrote Buchstabe (N. Hawthorne)Tja, wo fange ich an? Wohl bei einem Klassiker...

-
Mein Bücherpaket ist heute auch gekommen *freu*
Zwei bemerkenswerte Frauen von Tracy Chevalier
Die englische Freundin von Tracy Chevalier
Zartbitter ist das Glück von Anne Ostby
Die Gestirne von Eleanor CattonAlles HC und alles in gutem Zustand. Richtig tolle Ausgaben und ein sehr dicker Stapel (mit über 2.000 Seiten insgesamt).
@37mara73
Der Vorleser lese ich gerade und ich finde ihn richtig gut! Mit Hesse konnte ich mich bisher leider noch nicht anfreunden. Stolz und Vorurteil finde ich richtig schön (wobei es ja echt am Rand zum Kitsch ist). Insgesamt gefällt mir deine Auswahl richtig gut. -
Mein Mann hat mir vor 2 Wochen noch Billy-Bücherregale aufgebaut und umgebaut (ein 80er musste auf 57cm Breite gekürzt werden, damit die Regale in die Nische passten). Nun konnte ich endlich meine restlichen Bücher-Kartons aus dem Keller holen (hauptsächlich Kochbücher, aber auch noch andere Sachbücher). Jedenfalls kam dabei auch noch "Nachtzug nach Lissabon" von Pascal Mercier zum Vorschein. Ich habe vor Jahren mal gelesen und abgebrochen. Nun überlege ich, ob es sich lohnt, dass Buch in meinen SUB einzureihen oder lieber abzugeben.
Wer von euch hat das Buch gelesen? Ist es lesenswert?
-
Ich habe es gelesen und fand es super! Ist aber schon eine Weile her. Also: Ich bin gespannt, wie es dir gefällt beim erneuten Versuch. Der Lesegeschmack ändert sich ja, der Leser wird reifer usw. Anschließend dann den Film sehen...

-
Nachtzug nach Lissabon ist ein sehr schönes Buch- aus meiner Sicht.
Narziss und Goldmund mag ich total gerne, auch Flauberts Madame Bovary und Jane Austen.
Da hat mir "Emma" am besten gefallen, doch "Stolz und Vorurteil ist auch ganz gut zu lesen.
Natürlich ist da alles überkandidelt und mehrere Jane Austens hintereinander empfehle ich auch nicht.
Macht aber Spaß!LG, Friederike
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!