Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Hier jetzt von T. C. "Der Kuss des Einhorns".
Ist aus Sicht wechselnder Ich-Erzähler geschrieben.
Und -- klar! -- gibts wieder eine nicht standesgemäße LIebesgeschichte.
Diesmal mit derben sexuellen Anspielungen (die Jungfrau und das Einhorn), was aber in die Zeit (15. Jh.) passt. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Für die Leseratten- Der Bücherthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
...
Das, was ich denke?!?

-
Das, was ich denke?!?
Du Ferkel!

-


Um nicht ganz OT zu sein: Da ja meine aktuelle Zuglektüre eher härtere Kost ist, hab ich Herr der Fliegen doch nochmal verschoben und habe heute den Anhalter angefangen!

-
Die Tribute von Panem fand ich als Buch ganz nett (Teil 2 war im Prinzip nur der Abklatsch von Teil 1, aber Teil 3 wurde nochmal interessant).
Die Filme fand ich dagegen ganz furchtbar.
Hab auch nur den ersten ganz gesehen. Beim zweiten hab ich nach einer Viertelstunde das Handtuch geworfen.
Der goldene Kompass steht bei mir auch noch auf der Liste. Narnia Bücher habe ich leider noch nicht gefunden.Der goldene Kompass hat mich ein wenig irritiert zurückgelassen.
Die Chroniken von Narnia (C.S. Lewis) liebe ich, seit ich lesen kann.
Teil 2, 3 und 4 hab ich in der dritten Klasse auf dem Grundschulflohmarkt gefunden und rauf und runter gelesen. Dann kam auch immer zu Weihnachten die Verfilmung des ersten Teils (die alte, die war so schön...)
Viel später hab ich mir dann eine Neuauflage mit allen Bänden gekauft.
Aber die alten Büchlein sind einfach schöner.Was ich an (Jugend-) Fantasy noch empfehlen kann, ist Trudi Canavan.
Die Gilde der schwarzen Magier ist super, das Zeitalter der Fünf ebenfalls.
Mit den Sonea-Büchern hab ich mich etwas schwerer getan. Die knüpfen an die Gilde der schwarzen Magier an, sind aber m.M.n. nicht ganz so stark. Die Magie der tausend Welten hat mir dann wieder gut gefallen (vor allem Teil 2 und 3).Monika Feltens Elfenfeuer-Trilogie ist auch sehr schön zu lesen. (Auch hier finde ich Band 2 und 3 wieder etwas stärker).
Ursula K. Le Guins "Erdsee"-Zyklus geht auch immer.
Und wen ich aus dem Genre besonders mag, das ist Ralf Isau.
Das Museum der gestohlenen Erinnerungen und vor allem die Neschan-Trilogie. -
-
Sowohl divergent als auch Panem hab ich die Reihen mehrfach gelesen, obwohl ich die Filme kannte. Haben mir sehr gefallen!
-
Panem habe ich in meiner Erinnerung jetzt nicht als 'kitschig' abgespeichert.

Für mich gibt es jetzt 'Kein Kind wie alle anderen' von Torey Hayden. Darauf freue ich mich jetzt wirklich.
-
nicht?
Mir wurde gesagt, die Liebesgeschichte sei dort viel mehr im Vordergrund und macht dies alles eben dann auch etwas kitschiger. Ich fand gerade in den Filmen gut, dass das zwar präsent, aber nicht ständig im Vordergrund war.Divergent guck ich mir auch nochmal genauer an.
Ach ich hab doch noch die Percy Jackson Bücher ;-) bzw erstmal eins, aber wenn's mir gefällt, hab ich noch 4 vor mir

-
Panem hat mich komischerweise gar nicht mitgerissen. Ich habe erst die Bücher gelesen, die waren nicht schlecht. Aber ich habe sie dann auch direkt weiter verkauft.
Die Filme genauso. Der erste Teil war gut. Den Zweiten habe ich auch noch gesehen, aber die Begeisterung hält sich in Grenzen.Ähnlich verhielt es sich bei mir mit Chroniken der Unterwelt.
Der erste Film war auch gut, aber den zweiten habe ich nicht mehr gesehen... kein Interesse.
Das erste Buch habe ich dann noch gelesen und obwohl ich die Trilogie hier stehen hatte, konnte ich mich nicht aufraffen den zweiten zu lesen.
Nun sind sie auch verkauft.Ich lese zwar auch Fantasy, aber nur bedingt. Wenn der für entsprechende „Zauber“ fehlt, kann ich damit eher wenig anfangen.
-
Ähnlich verhielt es sich bei mir mit Chroniken der Unterwelt.
Der erste Film war auch gut, aber den zweiten habe ich nicht mehr gesehen... kein Interesse.
Das erste Buch habe ich dann noch gelesen und obwohl ich die Trilogie hier stehen hatte, konnte ich mich nicht aufraffen den zweiten zu lesen.
Nun sind sie auch verkauft.Es gab nur einen Film und ich hätte mich über einen zweiten sehr gefreut mit Jamie Campbell Bower und Lily Collins.
Die Serie die dann aber stattdessen raus kam, ging garnicht.
Und es sind sechs Bücher bei Chroniken der Unterwelt.
Chroniken der Schattenjäger sind drei und zehn Die Chroniken des Magnus Bane.
Ja ich gestehe ich bin ein Schattenjäger Fan. Und bei gelegenheit werde ich alle Bücher noch mal lesen.
Und dann auch das erste und zweite von Die dunklen Mächte, mal schaun wann das dritte raus kommt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!