Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Na, und was?

ich hab mir heute aus dem Laden ein Lesie mitgenommen, ein Jugendbuch, und muss schon sagen, das Niveau ist ja wirklich in den letzten Jahren erstaunlich gestiegen.
Endlich auch mal wieder für (vermeintlich?) lesefaulere Jungs:
Karl Olsberg, Boy in a white room.Virtuelle Realität in besonders besonderer Form. Sehr spannend.

Gut.Ähnlich wie Erebos?
Das ging es ja noch mit den virtuellen Passagen. Aber mehr dürfte es bei mir nicht sein. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Für die Leseratten- Der Bücherthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Aber mehr dürfte es bei mir nicht sein.
Viel mehr. Utopisch, aber wie heißt es :
Was erfunden werden kann, wird erfunden werden- und das ist gerade in dem Bereich ja sehr offen.Von daher vielleicht nichts für dich, aber ich verschicke es gerne.

-
Habe die Leseprobe zu "Das dunkelste Blau" durch und anschließend alles gelöscht, da mich das Buch nicht angesprochen hat.
Dafür habe ich per Nachtschicht die "Nachtigall" (K. Hannah) beendet: ein Super-Buch, berührend, überzeugend recherchiert - traf mich ins Herz.
Die Geschichte der beiden unterschiedlichen Schwestern, deren Hauptteil während der Besetzung Frankreichs durch Nazi-Deutschland spielt. Beide versuchen auf ihre Weise, ihr Leben einzusetzen für ihre Ideale bzw. für geliebte Menschen. Während die Jüngere in der Résistance aktiv gegen die Feinde kämpft, versucht die Ältere im täglichen Überlebenskampf ihre Kinder durchzubringen. Das Leid, das beide ertragen müssen, bewegt wirklich den Leser und ist absolut realistisch dargestellt worden, da im Rahmen eines Romans zugleich zeitgeschichtliche Fakten zur "occupation de la France" eingearbeitet worden sind. Die Frage, wie weit man gehen würde, um eigenes oder anvertrautes Leben zu schützen, stellt sich bei der Lektüre. Die Frage, was Menschen ertragen können bzw. was ihren Lebenswillen aufrecht erhält, wird am Schicksal der Protagonistinnen aufgegriffen.
Kurz: Fesselnde und bewegende Lektüre - vor allem für historisch Interessierte. -
Kurz: Fesselnde und bewegende Lektüre - vor allem für historisch Interessierte.
Das liest sich sehr gut, wird notiert.
-
Eigentlich wollte ich ja nur etwas im Bücherschrank abgeben und dann ist mir quasi ein Streuner zugelaufen... Akif Pirincci "Felidae". Ich wollte den schon lange Mal lesen.
Und wenn ich heute schon beim Thema "Bücher um die ich schon lange rumschleiche" war, hab ich mir bei Amazon noch Graham Masterson "Das Atmen der Bestie" auf den Kindle gezogen. -
-
Akif Pirincci "Felidae"
Ein Klassiker und sehr originell.
Inzwischen fasse ich den Autor bzw. seine Texte mit keiner Kneifzange mehr an.Felidae mochte ich aber.
-
@37mara73 Das klingt interessant. Von K.Hannah hab ich auch schon ein paar Bücher gelesen, besonders "Ein Garten im Winter" gefiel mir sehr, da es da auch um Geschichtliches geht. Allerdings finde ich, dass die Autorin oft ins Kitschige abgleitet. Ist das bei "Die Nachtigall" auch so?
-
An die Fitzek Leser.
Muss man -Passagier 23- vor -Flugangst 7a- gelesen haben? Hängen die zufällig irgendwie zusammen?! -
oh man, @israel, dein Buch klingt natürlich auch wieder meeega
kommt auf die Liste 
Nur bei Alice war der Autor ja sehr kreativ
(ich meine, so hießen schon mal ein paar Computer
) -
@tinybutmighty: Nein, finde ich nicht. Die vorgegebenen historischen Fakten (2-Teilung Frankreichs im 2. WK, antisemitische Maßnahmen, Aktionen der Résistance, Engagement der "passeurs", Gräueltaten, Lebensbedingungen im KZ...) bilden eine bedrückende Kulisse für die Romanhandlung. Selbst die Liebesgeschichte zwischen Isabelle und einem Widerstandskämpfer entwickelt sich nicht vorhersehbar.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!