Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • ...und meinen Lieblingssatz: "Er hörte ein Geräusch, wie wenn einer versucht, kein Geräusch zu machen." Und jeder weiß genau, wie das klingt.

    :dafuer:
    Das gibt es tatsächlich als Bilderbuch, sehr schön gemacht.
    978-3-257-01202-6

  • Momentan lese ich "Mitternacht im Garten des Todes. Das ist der 5. Band aus der Reihe ""Im Schatten der Hexen" von Kathrin R. Hotowetz.

    Ich bin grade so, so froh, dass ich dieser Autorin noch eine Chance gegeben habe.
    Diese Reihe dreht sich um alte Sagen und Mythen aus dem Harz. 5 Bände gibt es bisher von dieser Autorin. Die ersten beiden fand ich klasse, dass 3. und 4. wiederum nicht. Zu geschichtlich, Stellenweise viel zu weit ausgeholt und für mich schlichtweg langweilig und eintönig. Ich kam durch die Bände nur durch, weil man am Anfang der Bücher in die Spannung hinein gezogen wurde und natürlich wissen wollte, wie es am Ende denn nun ausging.

    Sie hatte zwar im Vorwort der beiden Bücher angekündigt, dass diese zusammenhängen und nichts für Menschen sind, die sich für Geschichte nicht interessieren, aber da ich mich grundsätzlich schon für Geschichte interessiere - vor allem wenn es um Mythen und Sagen geht - hatte ich die beiden Bücher gelesen. Ich fand sie eigentlich auch nur langweilig, weil ich vieles nicht verstanden habe bzw. ständig durcheinander kam und viele Themen dabei waren, die ich so gar nicht interessant fand. :ops: Eigentlich war die Autorin damit für mich auch durch, zumal der 4. Band auch eigentlich der Abschlussband dieser Reihe sein sollte.

    Nun war es aber so, dass der Harz noch viele weitere Sagen und Mythen birgt, aus denen die Autorin noch weiter an die Hexenreihe anschließen konnte. Zum Glück! Ich bin nun mit dem 5. Band knapp über die Hälfte durch und es ist einfach durchweg spannend! :dafuer:
    Vor allem finde ich es toll, dass die Protagonisten gleich geblieben sind, aber eben nicht mehr ein und das selbe Thema durchgekaut wird. Das mehr Orte im Harz beschrieben werden (Die Bücher dienen ja auch teilweise als Lockmittel für Touris) und sich genauer mit den einzelnen Orten und deren Sagen befasst wird. Alles ist so geschrieben, dass auch ich es verstehe :tropf: Und es ist einfach... ja, wahnsinn bisher! Ich hoffe, dass bleibt nun auch bis zum Schluss so.
    Und da auf dem Buch steht: "1. Fall des Mitternachtsszyklus", gehe ich stark davon aus, dass mindestens ein weiterer Band folgen wird :applaus: :hurra:

  • Ja bitte berichte.Jeder hat andere Ansprüche. Ist doch ok.
    Da würde mich interessieren, ob es wieder mega weit hergeholt ist, oder einigermaßen vertretbar ist.

    Bin gespannt auf deine Meinung.
    :dafuer:

    Ich bin nun fertig.
    Es hat sich waahnsinnig schnell runterlesen lassen - sowas hatte ich jetzt schon länger nicht mehr, dass sich 200+ Seiten so leicht lesen ließen. Hab aber glaub auch schon länger keinen richtigen Thriller mehr gelesen, hauptsächlich Krimis, obwohl ich mich auch diesmal wieder in meiner Vorliebe für Thriller bestätigt sehe.
    Also.. hm.. Ich hatte gestern ja nochmal etwas weitergelesen - leider, denn ab Kapitel 42 wurde es dann eine Zeitlang doch etwas grausam. :pfeif: Nicht grausam schlecht, sondern grausam böse. Dacht ich, na prima, nun so kurz vorm Schlafen noch sowas :lol:

    Man muss insgesamt über ein paar Dinge hinwegsehen können, ansonsten rollt man die ganze Zeit über die Augen und denkt “ja, klar.“ ich weiß nicht, inwieweit ich da spoilern darf. Es wäre kein großer Spoiler, der mit der Geschichte selbst nicht so viel zu tun hat bzw nichts Wichtiges verrät und auch schnell zu Beginn schon ist.

    Spoiler anzeigen


    Der Entwickler des Spiels meint, das sei auch mit der Regierung abgesprochen und erlaubt - das kann ja aber einfach nicht sein und wird auch ab und an mal erwähnt, dass das unmöglich legal sein kann. Dennoch wird von der Bundesregierung, etc, die sicher bei dem Hype auch was davon mitbekommen haben, absolut nichts dementiert, es wird nicht gewarnt, nichts. Das hat mich so ein wenig genervt xD

    Die in meinen Augen Grundthematik, die in diesem Buch eigentlich vorherrscht und kritisiert wird, find ich gut, und leider Gottes auch erschreckend real beschrieben. Und leider nicht einmal wirklich übertrieben.

    Grundthematik

    Gerüchte - und wie sie sich auswirken, wenn ihnen Glauben geschenkt wird ; Worte sind das beste Schwert und das wird verdammt gut dargestellt - da ich diesbezüglich auch selbst schon genügend Erfahrungen sammeln durfte, ging mir das teilweise etwas nahe


    Von der Auflösung wurde ich etwas überrascht, wirft aber auch ein paar kleinere Logikfragen auf (na ja, oder ich verstehs wieder nicht :lol: ), da ich aber mit etwas anderem gerechnet habe, und ich eigentlich schon leicht damit zufriedenzustellen bin, wenn es anders ist, als ich erwartet hätte, fand ich's gut :lol: übertrieben fand ich es nicht wirklich.

    Kein Meisterwerk und es hat ein paar Schwächen. Ich würde es aber im Großen und Ganzen dennoch weiterempfehlen - eben mit der Anmerkung, über 1,2 Dinge hinwegsehen zu können. Es las sich aber sehr flüssig und in gewissen Teilen ist sowas durchaus im realen Leben vorstellbar. Hoch lebe das Internet.. :pfeif: :ugly: passiert ja im Grunde - nicht ganz so extrem - teilweise auch heutzutage schon über Facebook und Co.
    Und ich muss auf jeden Fall The Purge gucken :lol:


    "Seelenbrecher".
    Puh, das ist gruselig :fear: Ich mag seinen Erzählstil, aber die Geschichte finde ich echt ungut. Eigentlich sind psychologische Verwirrspiele ganz mein Geschmack, aber hier ist er für mein Empfinden ganz weit übers Ziel hinausgeschossen :hust:
    Wenn es sich nicht ganz angenehm lesen würde, hätte ich es wohl abgebrochen. Schade!

    Ach schade, vom Klappentext her spricht mich das sooo an. Hab jetzt aber schon mehrfach gelesen, dass es eher enttäuschend ist.


    Neben Joshua-Profil und Das Paket möchte ich auch noch Der Nachtwandler lesen. Seelenbrecher eigentlich auch, aber so langsam verzichte ich wohl drauf :-/
    Die Blutschule - wie kam die eigentlich an?


    Und was genau heißt “gegen das Cover lesen“? :ops: dass man ungern Bücher liest, deren Cover man nicht schön findet, das kann's ja nicht sein.

  • dass man ungern Bücher liest, deren Cover man nicht schön findet, das kann's ja nicht sein.

    Nee, vielleicht eher, dass man sie deswegen erst gar nicht in die Hand nimmt.
    Sie nicht kauft und eben dann auch nicht liest...
    Also zB im Buchladen.
    Tatsächlich habe ich das schon oft beobachtet und kenne es auch von mir selbst.

    Kriegt man dann nicht einen Stupser von außen oder zB von hier, hätte man nie... ;)
    was vielen Büchern unrecht tut.
    So meine ich das jedenfalls. Weiß nicht, ob verständlich.

  • @Nesa8486
    So geht es mir immer mit Fitzek. Es liest sich mega schnell runter und zum Ende denke ich aber idR „Ja nee, is klar...“.
    Die Thematik interessiert mich sehr, daher werde ich es lesen.

    Ich warte aber nun erst meinen Geburtstag ab, weil ich weiß, dass da ein paar Büchergeschenke kommen werden.
    :applaus:

  • Menno, hab ich vorhin doch tatsächlich in den Challenge-Thread gepostet anstatt hier und jetzt krieg ich das mit dem Zitat aus dem anderen Thread raus nicht hin.
    Also hier noch mal in anderen Worten: Bin gerade fertig geworden mit "Schwesterherz". Ein sehr flüssig zu lesender, spannender Thriller mit doch einigen Verwicklungen und Verwirrungen. Mochte ich sehr gerne, auch wenn das Thema auch in einigen anderen Krimis und Thrillern schon behandelt wird. Trotzdem finde ich die Umsetzung hier sehr gelungen und fesselnd :) Jetzt bin ich gespannt auf Teil 2, "Bruderlüge". Damit fange ich heute noch an.

    Und danach bestelle ich mir ein Buch von meiner Bücherliste.

    Meine Wunschliste für Bücher sieht derzeit übrigens so aus:


    "Butcher's Crossing", J. Williams
    "The Vegetarian", Han Kang
    "Little Fires Everywhere", Celeste Ng
    "Unorthodox"
    "Mein Leben in seinen Pfoten". Wendy Hilling
    "The Tenderness of Wolves", Stef Penney
    "Carol or The Price of Salt", Patricia Highsmith
    "Leere Herzen", Juli Zeh

  • ich komme mit "Bis ans Ende der Geschichte" von Jodi Picoult nach dem ersten Drittel nicht weiter - weiss nicht, ob es nur daran liegt, dass es jetzt häufiger um die Rückblicke ins 3. Reich geht ( und ich davon jetzt einfach zu viel gelesen habe) oder daran, dass ich wieder nicht wirklich zur Ruhe komme und damit auch nicht in Lesestimmung, weil ich im Job und im Privatleben (wegen der Hunde) zuviel Stress habe... :( :

    Schade :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!