Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Die Frenchen Damen sind irgendwie immer an mir vorübergegangen.
Wird sich, denk ich, auch nicht mehr ändern.
Heute in der Tauschpost: "Greed Castle".
Es sind keine Damen, sondern ein Autorenpaar- aber ist ja egal.
Diese Krimis um eine Londoner Psychologin lohnen sich mMn sehr. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Ja, ich kenne die ganze Reihe und konnte den Sonntag kaum erwarten und fand ihn supergut.Einen Band wirds wohl noch geben, irgendwann- eine tolle Reihe.
Mhm. Ich habe auch die ganze Reihe gelesen und mochte den Samstag gar nicht. Deshalb bin ich mir einfach nicht sicher, ob ich mir den Sonntag kaufen soll oder einfach warten...
Insgesamt ist die Reihe aber toll, das stimmt schon!
-
Hast du eigentlich zufällig noch was anderes von Anna Enquist gelesen als 'letzte Reise'? Die hat ja jede Menge Bücher geschrieben...
-
"Das Meisterstück" und "Die Erbschaft des Herrn Leon".
Gefielen mir beide sehr gut. -
Ich muss sagen, mit Tracy Chevalier werde ich nicht warm. Vor Wochen habe ich Zwei bemerkenswerte Frauen angefangen und bin immer noch nicht bei 200 Seiten. Weglegen möchte ich es auch nicht, weil ich das nur bei Büchern mache, die ich wirklich gar nicht mehr weiterlesen möchte. Aber bei diesem Buch... es liest sich ganz angenehm, es plätschert so daher, aber mir fehlt absolut das Bedürfnis, weiterzulesen und wissen zu wollen, wie es weitergeht.
Ich bin noch nicht so weit wie du, aber DAS ging mir genau so.
Also. Ich hab mir dieses Buch dann nochmal vorgenommen, mit dem unbedingten Willen, es innerhalb der nächsten Tage fertig zu lesen. Das hat auch geklappt, ich habe dann "nur noch" zwei Tage gebraucht. Mein Fazit: Es IST ein schönes Buch, man lernt die Charaktere kennen und irgendwann weiß man regelrecht, wie die Werkstatt von Mary aussieht, wie sie riecht und wie das Licht dort ist. Man riecht und spürt den Staub unter den Fingern und unter den Schuhen. Es lässt einen wirklich eintauchen in eine andere Welt, das muss ich zugeben. Das große Aber ist bei mir: Man braucht Zeit. Wenn man mal zwei, drei Tage fürs Lesen erübrigen kann, dann kann man für mein Empfinden nach Tracy Chevalier greifen. Wenn man aber eher zum Freizeitvergnügen mehr zwischendurch und bei Gelegenheit liest, dann zieht es sich und nimmt schier kein Ende. So ging es mir jedenfalls. Im Endeffekt mochte ich dieses Buch und ich werde mir weitere von ihr kaufen, aber immer nur dann lesen, wenn ich wirklich Zeit dazu habe.
Könntest du bitte von deinem Fazit berichten, wenn du durch bist?
Ich bin gestern damit fertig geworden und mochte es sehr. Es war für mich nicht so aufwühlend wie Schloss aus Glas, nicht ganz so nachdenklich stimmend. Jeannette Walls hat es ja aus Sicht ihrer Großmutter erzählt und so liest es sich eigentlich auch, mehr eine Aneinanderreihung von Anekdoten, die in eine Geschichte gepasst wurden (aber nicht gezwungen und nicht ein Puzzleteile ins andere klemmend. Sehr flüssig, sehr schön zu lesen (mir gefällt ihr Schreibstil sehr) und interessant. Aber wie gesagt, mich hat es nicht so aufgerüttelt wie Schloss aus Glas.
-
-
Das große Aber ist bei mir: Man braucht Zeit. Wenn man mal zwei, drei Tage fürs Lesen erübrigen kann, dann kann man für mein Empfinden nach Tracy Chevalier greifen. Wenn man aber eher zum Freizeitvergnügen mehr zwischendurch und bei Gelegenheit liest, dann zieht es sich und nimmt schier kein Ende.
Das kann ich nachvollziehen. Man muss sich schon mit Ruhe in diese Bücher hineinfallen lassen. Das ist kein flottes Vergnügen zum schnellen Schlürfen.
-
Ich lese auch alles in der Öffentlichkeit - da guckt doch eh keiner genau hin hier in Berlin und selbst wenn: Bücher mit exotischen Themen sind hier wirklich wenig bemerkenswert

Ich habe heute früh das Tagebuch der Anne Frank angefangen und kann es kaum weglegen, wenn die Gelegenheit das Lesen erlaubt. Da ich es noch nicht kannte, habe ich mit einer trockenen Lektüre gerechnet. Aber weit gefehlt: die junge Anne konnte sehr fein schreiben.
Auch wenn ich das (traurige) Ende schon kenne, fesselt mich ihre Schilderung sehr und ich bin auf jeden neuen Eintrag neugierig. Ein Leben auf so engem Raum im Versteck, drumherum herrscht der Krieg, Ressourcen sind knapp, es menschelt - ich bin mehr als fasziniert von diesem Mädchen und mir ist nun klar, warum das Tagebuch ein Klassiker geworden ist. Ich bin sehr involviert in die Gefühlswelt, höre beinahe den Fliegeralarm selbst und ertappe mich dabei ganz leise zu sitzen, wenn sie vom Flüstern am Tag schreibt und dass sie sich wieder nicht bewegen durften, weil sonst die Arbeiter im Vorderhaus etwas hätten merken können.
Puh, das wird ein Buch, das mich sicher eine Weile in Gedanken begleiten wird. Aber erstmal weiterlesen...
Ich habe das Buch durchgelesen.
Was für ein bewegendes Werk! Anne schreibt lebendig, anschaulich, immer mit einer großen Portion Humor und vielen Gedankenspielen. Sie hat dem Tagebuch alltägliches anvertraut, ihre Ängste und die Beziehungen der anderen sieben Untergetauchten. Gleichzeitig ist sie in der Pubertät, reflektiert sich viel selbst, spricht über ihre widerstreitenden Gefühle und philosophiert über die Geschichte, die Rolle der Frau, den Sinn des Lebens und die Liebe. Ich möchte es wirklich sehr empfehlen

Als nächstes fange ich für die Bücherchallenge einen Comic an - das habe ich bisher so gut wie nie gemacht
ich bin gespannt! Ich habe mir aus der Bibliothek eine Comic-Adaptation von "Die Insel der besonderen Kinder" mitgenommen. Eigentlich hatte ich einen "The Walking Dead" Comic ausleihen wollen, davon hatten sie allerdings nichts. Ich bin sehr gespannt. Das ist für mich etwas ganz, ganz anderes als sonst und das Buch an sich wollte ich sowieso mal lesen. Warum nun nicht mal in einer Neu-Interpretation. 
-
Bin durch mit "The little Friend" von Donna Tartt
Insgesamt gefiel es mir gut, wenngleich nicht ganz so vut wie ihre anderen 2 Romane.Jtz lese ich entweder ein die "Gretchen-Sackmaier"-Reihe von Christine Nöstlinger - was habe ich die Bücher als Kind geliebt! - oder "Mischling". Je nachdem, in welcher Stimmung ich dann bin.
-
Heute in der Tauschpost:
"Hölderlin. Eine Winterreise"
-
Habe das Leserundenbuch und dann noch aus einer dicken fetten Spende fürs Archiv ein halbes Dutzend der alten, feinen Haffmans- Krimis für lau ergattert- und lese jetzt flugs mal wieder
Aaron Elkins, Alte Meister.Ganz große Krimikunst aus den 90ern.
dann aber sofort "Der Zug der Waisen".
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!