Für die Leseratten- Der Bücherthread
- Sternenwolf
- Geschlossen
-
-
Bei uns steht nix offen rum, was nicht Deko ist
Uns wurde schon öfter gesagt, dass es hier aussieht wie im Möbelhaus. Im Möbelhaus gibt es auch offene Bücherregal, aber da sind die Bücher immer farblich auf die Einrichtung abgestimmt, dann finde ich es auch hübsch, aber meine Bücher suche ich "leider" nicht nach Farbe aus
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich liebe meinen Kindle. V.a.weil man sich viele der Klassiker umsonst holen kann, da das Copyright nach 100(?) Jahren erlischt.
Aber Bücher, die ich richtig gut finde, müssen trotzdem live im Regal stehen.
Klugscheißermodus an: 70 Jahre nach dem Tod des Autoren erlischt das Copyright.
Und aus.
ich könnte nicht ohne meine vielen Tausend Bücher leben- ja, sie stauben ein, aber das Vergnügen, sie aus dem Regal zu ziehen..zu schön.
Aber wir besitzen auch einen Kindle, da ein gehandicapter Mensch auch was lesen will, und da sind die Dinger einfach praktisch.Ich empfehle mal dringend: Sebastian Fitzek, Noah- eine tolle Räuberpistole mit ernsten Hintergrund und sehr spannend!
-
. Ich brauch jetzt mal wieder was "zwischenmenschliches"Ok, kein Problem
Barrico, Seide
Seethaler, Der Trafikant
Paul Auster, Die Musik des Zufalls
Siri Hustvedt, Was wir liebten
Mulisch, Die Entdeckung des Himmels
Christopher, Eine Reise zu den Sternen
Burgess, Der Fürst der PhantomeHach, es gibt so viele wunderbare Bücher!
So many books, so little time!
lg
kathrin -
meine TKKG Reihe von 116 Büchern
Oha. So viele? Und die hast du alle gelesen? Mehrfach? -
Welches fehlt dir denn? Es gibt ja 117Bände
Ich habe glaub ich 55 TKKG Bücher. Alle meinem Bruder vererbt. Der behandelt sie aber gutWir suchen auf Trödelmärkten alle zusammen.
Ich mag meinen Kindle auch sehr. Kein schleppen mehr, ich kann spontan das lesen worauf ich Lust habe und kann durch die Leseproben erstmal reinschnuppern
Für unterwegs einfach super.
Meine Lieblingsbücher (besonders Bücher aus meiner Kindheit) habe ich aber trotzdem alle nochmal in Buchform. -
-
Ich bin voll der Outsider mit meinem Tolino. ^^
Ich liebe meine Bücher und meine offenen Bücherregale. Ich finde auch das macht es wohnlich.
Allerdings bleiben hier nur noch Bücher die mir irgendwie wichtig sind und die mir richtig gut gefallen haben.
Ich verkaufe auch schon mal welche weiter oder sie werden Bookcrossing-Buch.
Jetzt fange ich eben an mir Bücher zu leihen (weswegen ich überhaupt den Tolino gekauft habe).Ich empfinde den E-Reader nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung. Und eine durchaus sinnige sogar. ^^
-
"Der Trafikant" ist mir in letzter Zeit öfter empfohlen worden... :-) wird nun mein Urlaubsbuch, glaube ich, bzw. eins davon.
Hustvedt - "Was ich liebte" gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern!!!LG, Anni
-
Oh, hier reihe ich mich gerne ein!
Hab leider das Lesen sehr stiefmütterlich behandelt, seit ich in Düsseldorf wohne, seitdem kamen hauptsächlich Manga ins Haus...
Hab mir gestern ganz spontan von Dean Koontz den ersten Odd Thomas-Roman geholt (auf den Kindle allerdings) - mal gucken, wie der ist.
Davor hab ich tatsächlich mit der "Legende der Wächter"-Reihe angefangen, das ist allerdings ne Kinderbuchreihe mit bislang 18 Bänden.
Hab hier schon einige interessante Titel gesehen, die ich mir im Geiste schonmal notiert habe, ich steh auf Grusel und Horror!
Horus von Wolfgang Hohlbein hab ich angefangen, ich mag diesen ganzen Cthulhu-Mythos von H.P. Lovecraft und Hohlbein greift den wirklich interessant auf (die Hexerreihe find ich genial!).
Anubis von ihm war super, aber man muss seinen Stil mögen, viele finden ihn total lahm.Ansonsten mag ich als seichte Lektüre Jugendromane total gern: Percy Jackson von Rick Riordan, Eragon von Christopher Paolíní, die Narnia-Saga von C.S.Lewis
Empfehlen kann ich die Neuromancer-Trilogie von William Gibson - die ist allerdings doch eher was für konzentrierte Lesestunden...
Den Exorzisten von William Blatty fand ich gut - wesentlich besser als alle Verfilmungen!
Sir Arthur Conan Doyle mit Lost World hab ich auch noch hier liegen, beide Alice im Wunderland-Romane von Carroll und Peter Pan von Barrie sowie Picture of Dorian Gray von Wilde...ich lese ziemlich bunt gemischt also ^^
Viel englische Bücher, aber auch deutsche. -
"Der Trafikant" ist mir in letzter Zeit öfter empfohlen worden... :-) wird nun mein Urlaubsbuch, glaube ich, bzw. eins davon.
Hustvedt - "Was ich liebte" gehört zu meinen absoluten Lieblingsbüchern!!!LG, Anni
"Der Trafikant" ist wunderbar- unbedingt lesen!
-
Eben habe ich noch " Der Kindersammler " gekauft
Ich brauche mehr Platz für meine Bücher
Stelll sie ruhig bei mir in meinem Lesezimmer unter, ich find da bestimmt noch ein Plätzchen für
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!