Für die Leseratten- Der Bücherthread
-
Sternenwolf -
5. Juli 2015 um 17:25 -
Geschlossen
-
-
Die Verfilmungen von Die Bestimmung
ohja, da hab ich nur Teil 1 gesehen, glaub ich
den fand ich so grottig, da mag ich die Bücher eindeutig lieberhach ja, diese Themen sind meine Welt - aber die 5. Welle kenn ich gar nicht

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Für die Leseratten- Der Bücherthread schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die fünfte Welle ist wahnsinnig toll, ich hab die ersten beiden Teile verschlungen! Im Englischen gefielen sie mir noch besser, Rick Yancey hat 'nen unglaublich tollen Schreibstil. Das dritte Buch war allerdings ziemlich ... na ja. ^^' sehr enttäuschend, hab' mir da eindeutig mehr erwartet.
Und zur Divergent Verfilmung sag ich gar nichts mehr, reg' mich ohnehin nur drüber auf. Unverständlich, wie man das so schlecht umsetzen kann.
-
Ich habe mir heute Skin von Veit Etzold gekauft. Ein Thriller...
Kennt das jemand? Ist noch ziemlich neu.. -
Ich lese gerade:
Ellen Marie Wiseman: Die dunklen Mauern von Willard State
Richtet sich eigentlich vom Personal her eher an jüngere Leser.
Ich finde die Story spannend und bedrückend. -
Oh, das mochte ich sehr!
Bin ja immer froh, wenn (entschuldigt schon mal..) jemand hier noch was anderes liest als Fantasy und Erotik- Gedöns...

Meine Hunde tragen Namen, die Tolkiens Welt entstammen. Auch alle anderen Hunde des Rudels. ich habe die Züchterin und liebe Freundin mal gefragt, was die denn so bedeuten und bekam skurrile Antworten. Macht ja nix, ich liebe die Hunde trotzdem.
Ich hab HdR sicher hunderte Mal übern Tresen geschoben und so- aber nie eine Zeile davon gelesen.
So schön, dass jeder das lesen kann, was er mag und alles immer zur Verfügung steht.
-
-
Dank Sponsoring aus der Eifel bekomme ich ja auch immer mal "etwas Anderes" in die Finger. Dankeschön noch einmal!
Buchverfilmungen sind immer so eine Sache - wenn man Leser(in) ist, erwartet man in der Regel, dass der Film auch den gesamten Buchinhalt (möglichst mit allen Zwischentönen) zeigt. Aber das ist nahezu niemals möglich. Wie soll der Inhalt von z. B. 500 Seiten in einen 2-Stunden-Film gebracht werden? Also versuchen Drehbuchschreiber und Regisseur einen Extrakt zu zeigen. Und nicht immer trifft dieser Extrakt dann tatsächlich, was das Buch eigentlich aussagt.
Andererseits werden eventuell manche Leute durch einen gefällig gedrehten Film, der zwei Stunden angenehme Unterhaltung bietet, doch mal dazu verleitet, das entsprechende Buch zu lesen. Und dann stellen sie vielleicht fest: "Ach ja, Lesen ist doch gar nicht so übel".
Zum Glück gibt es ja Angebote für jeden Geschmack.
Gruss
Gudrun -
Mich fasziniert eben auch das ganze Drumherum.
Um eine Welt zu erdenken wie Mittelerde braucht man nicht nur eine überbordende Fantasie, sondern auch irrsinnige Strukturiertheit und ein riesiges Wissen und Geschick im Umgang mit Sprache.
Es gibt viele richtig tolle Bücher, egal aus welchem Genre, aber eine komplexe Welt mit ihrer Geschichte und ihren Sprachen gibt es sonst nicht in dem Ausmaß. Viele versuchen so etwas anzureißen, aber an Tolkien kommt da keiner auch nur ansatzweise ran.
Ich bin jetzt niemand, der daheim elbisch spricht, aber die Tatsache, dass ich es lernen könnte, beeindruckt und fasziniert mich über alle Maßen.
Nicht nur einen schlüssigen Wortschatz nach grammatikalischen Grundsätzen, sondern vor allem einen anwendbaren, das ist für mich der Hammer. Du kannst dir Wörterbücher dazu kaufen!
Und obwohl er sein Augenmerk eindeutig auf die elbischen Sprachen gelegt hat,
bekommen auch Zwerge und Orks ihre eigene Sprache.
Du liest einen Satz in einer erfundenen Sprache und kannst beim Lesen sofort zuordnen, welchem Volk er entstammt. Ist das nicht gigantisch???
Auch die Sagenwelt, die er von der Entstehung "seiner" Welt bis zur "eigentlichen" Geschichte spinnt, ist so umfassend, dass man sich schon ein bisschen darin verlieren kann.
Es gibt Atlanten über Mittelerde zu kaufen!(Ich bin übrigens nicht der Freak, nach dem sich das jetzt anhört

Ich lese viel, aber bunt gemischt, gerne auch schön blutige Thriller.
Ich habe neben dem Herrn der Ringe - den ich allerdings sehr oft gelesen habe - "nur" den kleinen Hobbit, das Silmarillion und das Buch der verschollenen Geschichten gelesen.
Ich spreche weder Eldarin noch Quenya, Sindarin, Khuzdul oder Orquin.
Und ich besitze noch nicht einmal einen nachgemachten Herrscherring.
Aber es fasziniert mich ungemein, dass ein einzelner Mensch sich das alles ausdenken kann und noch dazu das Wissen und die Fähigkeiten besitzt, seinen Ideen eine solche Form zu geben.) -
Das ist wirklich faszinierend, da stimme ich Dir zu, und Tolkien war auf dem Gebiet sicher ein Genie.
Wer weiß, vielleicht mache ich mich eines Tages auch noch daran. Man soll nie nie sagen.
-
ich finde bei Herr der Ringe die Bücher besser, auch wenn ich Tolkiens Schreibstil nicht so toll finde (aber da bin ich eh Steven Erikson geschädigt, seit ich die Bücher gelesen habe fällt dagegen alles andere ab, so vielseitige und komplexe Charaktere wie in dem Buch hab ich noch nirgends erlebt und so verdammt emotional und trotzdem massig Zynismus, ich liebe diese Serie^^. Tolkien legt glaube ich mehr Wert auf die Welt, die einfach großartig ist (weswegen ich auch angefangen habe Herr der Ringe Online zu spielen^^) während Erikson die einzelnen Personen hervorhebt) allerdings muss ich sagen, dass ich beim Hobbit die Filme tausendmal besser finde. Im Buch sind irgendwie alle bescheuert außer Bilbo der ab und an mal was auf die Reihe bekommt, aber selbst Gandalf ist ja im Hobbit ein komplettes Hohlbrot, das fand ich total nervig zu lesen
ich hab erst den HdR gelesen und war total begeistert von dieser Welt und die Handlung ist ja auch total spannend, dann hab ich irgendwann mal den Hobbit in die Hände bekommen und konnte kaum glauben, dass das vom gleichen Autor ist, fürchterlich! -
Sorry doppelt
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!