Für die Leseratten- Der Bücherthread

  • teilweise^^ bin dann auf Englisch umgestiegen, weil die Übersetzung noch nicht so weit war. Hab die aber jetzt schon mehrfach auf Englisch gelesen. Lohnt sich auf jedenfall mehrfach zu lesen, weil teilweise in den ersten Bänden Andeutungen gemacht werden die sich erst im letzten Band aufklären und dann hat man ein richtiges Aha-Erlebnis wenn man dann nochmal die Andeutungen liest^^ Ich mag die Bücher aber auch auf Deutsch, der Übersetzer ist echt gut und das Buch verliert dadurch nichts. Da die Serie auch so komplex ist, macht es auch Sinn das ganze in der eigenen Muttersprache zu lesen, dafür war ich nur zu ungeduldig ;-)

  • Dann muss ich mal überlegen, in welcher Sprache ich sie lese.

    Herr der Ringe würde ich auch gerne mal lesen, aber da weiß ich auch nicht ob englisch oder deutsch.

    Game of Thrones habe ich auf englisch gelesen und wollte dann die Serie auf deutsch gucken, das fand ich doof, weil viele Namen übersetzt wurden. Vielleicht fange ich die nochmal auf englisch an.

    Aktuell lese ich immer noch The blade itself.

  • Game of Thrones hab ich angefangen auf Deutsch zu lesen. Hab die ersten acht Bände noch in einer Ausgabe wo die Namen nicht übersetzt wurden, aber ich war von der Handlung nicht begeistert und fand die Charaktere unsympathisch (bis auf Danearys (wird die so geschrieben?) und Khal Drogo fand ich total cool, aber der stirbt ja so früh...) also hab ichs danach gelassen. Die Serie hab ich dann mal angefangen zu gucken bin dann aber auch wegen den Namen ganz schnell auf Englisch umgestiegen, Jon Schnee geht ja gar nicht, oder das deutsch ausgesprochene Baratheon *grusel* . Hab aber auch nur bis zum Ende der zweiten Staffel geschaut, ich komm da irgendwie in die Geschichte nicht rein.

    The blade itself kenne ich gar nicht, muss ich mal googlen :bindafür:

  • GoT hab ich auch vor einer Weile auf DVD angefangen und bin eigentlich ganz angetan (bin jetzt bei der Hälfte der dritten Staffel). Find sie auch auf Englisch deutlich besser.
    Die Bücher hab ich bis zur Hälfte des zweiten Bandes gelesen.
    Den ersten fand ich noch gut, den zweiten konnte ich nicht zu Ende lesen.
    Es hat mich wahnsinnig gestört, dass jeder halbwegs sympathische Charakter sowieso auf der Todesliste stand, sobald man sich ein bisschen mit ihm anfreunden konnte. Dafür kamen mit jedem toten Protagonisten drei, vier neue Handlungsstränge, in denen man sich schon darauf einstellen konnte, dass die Sympathieträger wieder bald sterben, um von -tadaa- einem halben Dutzend neuer Protagonisten in neuen Handlungssträngen ersetzt zu werden.
    Irgendwann war das Ganze so unübersichtlich und frustrierend, dass ich keine Lust mehr auf's Lesen hatte. Zumal für mich auch keine übergeordnete Handlung mehr erkennbar war.

  • allerdings muss ich sagen, dass ich beim Hobbit die Filme tausendmal besser finde. Im Buch sind irgendwie alle bescheuert außer Bilbo der ab und an mal was auf die Reihe bekommt, aber selbst Gandalf ist ja im Hobbit ein komplettes Hohlbrot, das fand ich total nervig zu lesen :verzweifelt: ich hab erst den HdR gelesen und war total begeistert von dieser Welt und die Handlung ist ja auch total spannend, dann hab ich irgendwann mal den Hobbit in die Hände bekommen und konnte kaum glauben, dass das vom gleichen Autor ist, fürchterlich!

    Buch und Film haben außer den Namen der Hauptpersonen und der groben Handlung überhaupt nichts gemeinsam.
    Der kleine Hobbit ist halt ein Kinderbuch.
    Ich fand's auch nicht supertoll zu lesen, trotzdem hat es einen eigenen Charme, wenn man sich darauf einlässt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!