Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Mehr als in Hundefutter?

    Meine Hunde sind nie ans Katzenfutter gegangen. Egal, ob es das billige Discounter, hochwertiges Futter oder rohes Fleisch war.

    Dann kam Bruno. Der frißt alles eßbare und er beschränkt sich nicht auf Katzenfutter. Wenn ich nicht aufpasse ist mein bekegtes Brötchen ebenso verschwunden, wie das Katzenfutter.

    Er klaut halt wie ein Rabe :lol:

  • Mehr als in Hundefutter?

    Mehr als in dem Hundefutter, das ich füttere ;)
    Natürlich gibt es auch gutes Katzenfutter, ohne Aromen usw. Aber wer füttert das? Im Zugriff meines Hundes ist eher billiges Katzenfutter.

    Als ich noch Katzen hatte, hab ich mich zB immer geweigert, das W-Futter zu füttern - weil ich Katzen kannte, die nichts anderes mehr wollten. Die Hersteller schienen eine ganz besondere Aroma-Kombi gefunden zu haben :roll:

  • Hm. Also die Frage kam mir mal wieder in den Kopf durch den aktuellen Superrückruf-Thread und weil ich letztens an meinem Hund das neue Bio-Nassfutter von dm getestet habe.
    Wo ist denn der Sinn in der Superbelohnung Katzenfutter, wenn es doch auch Billigfutter für Hunde gibt? Geht es da bloß um die kleineren Portionen?

  • ich denke die kleineren Portionen sind eben das Praktische, so das man es mitnehmen kann und bei uns auf dem Hundeplatzz haben sie immer erzählt, daß die Hunde auf den höheren Proteingehalt im Katzenfutter stehen.

  • Dann muss ich in dem Thread direkt noch mal nachfragen, ob es wirklich nur um die kleinen Portionen geht, wenn die Leute reihenweise schreiben, dass ihre Hunde für das Katzenfutter alles machen würden.
    Der Proteinwert könnte Sinn machen, jetzt habe ich gerade mal verglichen defu-Dose für Hunde mit Rind 10,9 % Rohprotein, defu-Dose für Katzen mit Rind 11% Rohprotein. Das ist ja auch kein so großer Unterschied. Aber mein Hund mochte definitiv das Katzenfutter lieber.

    Meine Überlegungen gingen eher so in Richtung mehr Innereien oder so? Wegen anderen Bedarfswerten vielleicht...

  • vielleicht kommt das mit dem Proteingehalt auch daher, daß viele Hunde sonst eher Trockenfutter bekommen, die dann mal Nassfutter als Superbelohnung bekommen. Was ich schon überlegt habe, ob in Katzenfutter mehr Fisch drin ist, weil ja Hunde oft auf Fisch so abfahren. Also in die Schiene gehend, wie mit den Innereien.

  • Dann muss ich in dem Thread direkt noch mal nachfragen, ob es wirklich nur um die kleinen Portionen geht, wenn die Leute reihenweise schreiben, dass ihre Hunde für das Katzenfutter alles machen würden.
    Der Proteinwert könnte Sinn machen, jetzt habe ich gerade mal verglichen defu-Dose für Hunde mit Rind 10,9 % Rohprotein, defu-Dose für Katzen mit Rind 11% Rohprotein. Das ist ja auch kein so großer Unterschied. Aber mein Hund mochte definitiv das Katzenfutter lieber.

    Meine Überlegungen gingen eher so in Richtung mehr Innereien oder so? Wegen anderen Bedarfswerten vielleicht...

    Ich habe mal etwas von mehr Fett mitbekommen. Und da Fett ein Geschmacksträger ist ... Kannst ja mal vergleichen.

  • Salz könnte gut sein, das wird ja leider nicht angegeben. Haben Katzen denn einen höheren Natriumbedarf? Fett würde auch auf jeden Fall Sinn machen, Katzen sollen ja keine KH bekommen, also werden gute Futter wohl recht viel Fett haben, denke ich? Aber bei meiner defu-Stichprobe ist im Katzenfutter sogar geringfügig weniger Fett. Fisch würde meine Hündin zum Beispiel nicht anrühren. :D Aber bei den Billigfuttern könnte das gut möglich sein.
    Wenn es nur um die Abwechslung zum Trofu geht, dann gäbe es doch genug Frischebeutel und Futterschälchen auch für Hunde.

  • Lag gestern Nacht stundenlang im Bett und konnte nicht einschlafen. Mir ging dann eine Frage durch den Kopf:

    Ein unkastrierter Rüde lebt mit einer kastrierten Hündin zusammen. Erkennt er diese trotzdem noch als Hündin und wenn ja an was?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!