Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Hat oder kennt jemand von euch ein Foto von einem Kurzhaarhund, auf dem gut zu erkennen ist, wo genau Hunde am Unterkiefer überall Vibrissen haben?
Ich musste Vibrissen auch erst einmal googeln.
Hier kann mans eigentlich ganz gut erkennen:
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hat sie nicht "Unterkiefer" gemeint?
-
ich dachte auch 'von unten'.
LG Anna
-
Hat oder kennt jemand von euch ein Foto von einem Kurzhaarhund, auf dem gut zu erkennen ist, wo genau Hunde am Unterkiefer überall Vibrissen haben?
Wie ist das?
Externer Inhalt img5.dreamies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Oh, ja, das letzte ist besonders schön, da sind tatsächlich auch welche ziemlich dicht an der unteren Lefze, oder? Ich finde da bei meinem Hund nämlich nur auf einer Seite welche und frage mich jetzt, ob das nicht doch irgendwas anderes ist.
-
-
Hier ist noch ein anderes von Balou und ja, die sind ziemlich dicht an der Lefze.
Externer Inhalt img5.dreamies.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Danke. Schade, dass man hier nur so kleine Bilder reinstellen kann, aber ich werde mir das nachher noch mal bei meinem Hund genauer angucken.
-
danke euch, meine Mama hängt mir schon ewig damit in den Ohren, ich solle doch mal mein Schilddrüsenwerte testen lassen. Aber hatte halt keine Lust, da mit dem Arzt dann auch noch drüber zu diskutieren..
Muss ich da nüchtern sein?Je nach Arzt wirst Du leider schon diskutieren müssen. Meist wird zur orientiernden Untersuchung nur der TSH bestimmt. Bei den freien Werten sieht es auf Verdacht dann anders aus, geschweige denn bei den AK (weil ja hier dazu geraten wurde, diese mitbestimmen zu lassen). Die bestimmt dann eigentlich erst der Endokrinologe oder Nuklearmediziner, nachdem der TSH auffällig war und US gemacht wird
-
Hi,
Stefanie: Auch wenns nicht um meine Schilddrüse geht, würd ich gern was lernen.
Leider kann ich das nicht weil ich die Abkürzungen nicht verstehe.
Gerade wenns um fachspezifische Dinge geht würd ich drum bitten die jeweiligen Worte auzuschreiben.Danke
Mikkki
-
Uuups: AK sind Antikörper (weil vorher das Wort hier gebraucht wurde, dachte ich, es wäre ersichtlich ;-)), US Ultraschall und TSH TSH
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!