Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Das kann in Bayern einfach so jeder dahergelaufene Jäger festlegen? Das ist hier (Niedersachsen) anders.
Wenn der Jäger gleichzeitig Jagdpächter des betreffenden Waldes ist, kann er das festlegen.
Er ist somit Mieter des Waldes und hat Hausrecht. Genauso wie du bestimmen darfst, wer was in deiner gemieteten Wohnung macht. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn der Jäger gleichzeitig Jagdpächter des betreffenden Waldes ist, kann er das festlegen.Er ist somit Mieter des Waldes und hat Hausrecht. Genauso wie du bestimmen darfst, wer was in deiner gemieteten Wohnung macht.
Das gilt aber nur, wenn der Wald Privatgrund ist (und als solcher gekennzeichnet). In Wäldern, die in staatlicher Hand sind, hat der Jäger solche Befugnisse nicht - zumindest nicht in Niedersachsen. Da greifen nur die gültigen Gesetze und ein Jäger kann niemandem darüber hinaus rechtlich gültigen Leinenzwang verordnen, schon gar nicht einem einzelnen HH.
(Der Vergleich mit der Wohnung hinkt, weil meine Wohnung kein öffentlicher Raum ist und sich darin keine fremden Leute aufhalten, die ich nicht eingeladen habe.)
-
Mal eine Frage was haltet ihr von den Geschirr?
Herzlich Willkommen - Soft-Touch-Geschirr.de - Mehr als nur ein Anti-Zieh-Geschirr!
Hat das jemand von euch? -
Das gilt aber nur, wenn der Wald Privatgrund ist (und als solcher gekennzeichnet). In Wäldern, die in staatlicher Hand sind,
Aber gerade in Wäldern, die staatlich oder städtisch sind, gilt doch absoluter Leinenzwang.
Ist auf jeden Fall in NRW so und hier haben die Jäger auch das Recht eine Leinenpflicht auszusprechen. -
Aber gerade in Wäldern, die staatlich oder städtisch sind, gilt doch absoluter Leinenzwang.
Ist auf jeden Fall in NRW so und hier haben die Jäger auch das Recht eine Leinenpflicht auszusprechen.
Sicher? Ich habe grade erst Donnerstag von einem OA in NRW eine Broschüre bekommen in der u.a. steht, dass Hunde auf Waldwegen frei laufen dürfen, wenn sie unter Kontrolle des Hundeführers stehen. Nur abseits der Wege muss angeleint werden. Und im Internet finde ich diese Info auch so.
-
-
Sicher? Ich habe grade erst Donnerstag von einem OA in NRW eine Broschüre bekommen in der u.a. steht, dass Hunde auf Waldwegen frei laufen dürfen, wenn sie unter Kontrolle des Hundeführers stehen. Nur abseits der Wege muss angeleint werden. Und im Internet finde ich diese Info auch so.
Also bei uns kontrolliert das OA und das kostet jedesmal richtig Geld, wenn der Hund nicht angeleint ist.
Von so einer Broschüre hab ich noch nie etwas gehört.Bei uns dürfen die Hunde nur in den Feldern frei laufen, wenn man da dann keinen Ärger mit den Bauern bekommt.
-
Die Broschüre war von meiner zukünftigen Stadt. Karte mit Freilaufflächen, wo gilt Leinenzwang, usw. Und da stand das eben auch drin.
Guck mal hier:
Hunde dürfen auf Waldwegen ohne Leine laufen - SPIEGEL ONLINE -
-
Dann erzählt das mal alles schön unseren Leuten vom OA.
Das ist von Gemeinde zu Gemeinde verschieden. Jede Stadt darf das anders in ihren Satzungen festlegen.
Auf jeden Fall, Münster ist nicht MG. Hier wird kontrolliert. -
Wieviel Streusalz vertragen eure Hunde?
Kann es sein, dass das wirklich von Hund zu Hund so arg verschieden ist? Für mein Ermessen wird hier normal viel gestreut, also nicht extrem viel, aber auch nicht wenig.Jamie hat allgemein gar nicht so empfindliche oder rissige Pfoten, aber Streusalz geht hier sowas von gar nicht.
3-4 Meter über eine gestreute Fläche und der Hund kann keine Pfote mehr heben. Er schaut mich einen Moment verzweifelt an und legt sich dann seitlich hin - nichtmal stehen geht mehr!Meine Hunde haben an sich total unempfindliche Pfoten und bisher hatten sie auch keine Proble, aber wir mussten auch kaum über Streuflächen.
Die einzige große Fläche ist unser Hof und da hatten wir die ganze Zeit pfotenfreundliches Streusalz.
Trotzdem werden hier auch nach jedem Gang nach draußen die Pfoten abgespült. (Die Jungs hassen es....)und auch darauf ankommt, wieviel gestreut wurde...
Genau, und auch welche Art Salz. Da gibts ja auch Unterschiede.
Soweit ich weiß, haben wir (als Reiter) immer ab Einbruch der Dunkelheit Waldverbot auferlegt bekommen. Und von mir aus müssen sie gar nicht schießen, aber das ist ein anderes Thema, ich weiß ...
Verwenden Jäger keine Nachtsichtgeräte?
Seit wann sind alle Wildtiere nachtaktiv?
Und was will man nachts im Wald, besonders als Reiter?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!