Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI

  • Huhu,

    füttert ihr vor oder nach dem Spaziergang eure Hunde?

    Ist es tatsächlich so gefährlich, wenn sie mit vollem Magen raus gehen und dann spielen?

    Wir füttern immer nach dem Spaziergang.
    Frage mich aber, ob Chili weniger Interesse an essbaren Dingen hat, wenn sie satt ist.

    Hörte gerade: unter einem Haufen Vogelfutter lagen Köder in dem Park, durch den wir immer gehen, wenn wir im Ort gehen.

    Wir üben noch den Maulkorb, allerdings würde ich echt gerne "abkürzen" und ihn jetzt einfach drauf machen.

  • und wenn Du fütterst und zwei Stunden wartest, dann gehst?
    Ich kenne immer die zwei Stunden Regeln und habe mich bisher daran gehalten, binn da lieber vorsichtig.

  • Oh, das z.B wusste ich nicht. Also mit den ab 2 Stunden.
    Ja, es war immer selbstverständlich, dass sie NACH dem Spaziergang Futter bekommt, weil wir sowas wie Magendrehung, oder wie sich das schimpft, verhindern wollen.

    Heute Abend geht sie das erste mal mit Maulkorb die Runde. Es ist mir wirklich zu heikel mit ihr.
    Hatte eben wieder Salami auf dem Weg gefunden.

  • Meine Hündin hat ihr Futter immer stehen, sie frisst meist spätabends. Gassi gehen wir vormittags und nachmittags. Wenn sie mal zu einer anderen Uhrzeit frisst, dann warte ich mind. 1,5 Std. mit dem Spaziergang.

  • Fragst Du wegen einer Magendrehung?
    Da sind die Ursachen ja ungeklärt und ich meine mich erinnern zu können, dass hier mal wer von einer Quelle erzählt hat, die berichtet hat, dass Magendrehungen eher nachts (also in einer Ruhephase) und mit leerem Magen passieren als mit vollem Magen (was ja auch logischer erscheint, da der Magen ja Platz braucht, um sich drehen zu können).
    Hier wird auch davon gesprochen, aber leider auch keine Quelle genannt.

    Whiskey bekommt morgens einen kleinen Teil seiner Ration, dann warten wir 0-4 Stunden, gehen spazieren und während des Spaziergangs bekommt er weiteres Futter. Das Futter verdient er sich auf Spaziergängen und bei Übungen zu Hause.

  • Unsere kleinen Hunde bekommen ihr Futter nach dem Spaziergang und der 'Kleine' (hatte schon eine Magendrehung, aber nicht wegen der Fuetterung und die war damals auch anders) bekommt sein Futter haeppchenweise auf dem Spaziergang.
    Aber ja, einen Hund, der grade die volle Portion Futter hatte, wuerde ich nicht mehr wild spielen lassen, dafuer aber trotzdem normales spazieren gehen.

    LG Anna

  • (...)
    Da sind die Ursachen ja ungeklärt und ich meine mich erinnern zu können, dass hier mal wer von einer Quelle erzählt hat, die berichtet hat, dass Magendrehungen eher nachts (also in einer Ruhephase) und mit leerem Magen passieren als mit vollem Magen (was ja auch logischer erscheint, da der Magen ja Platz braucht, um sich drehen zu können).
    Hier wird auch davon gesprochen, aber leider auch keine Quelle genannt.

    (...)

    Huhu, schau mal, ist zwar keine wissenschaftliche Quelle, aber die praktischen Erfahrungen eines länger praktizierenden Tierarztes:
    http://www.tierarzt-rueckert.de/blog/details.p…odul=3&ID=19251

    Zur Fütterung: Momentan füttere ich Elvis leider wieder aus der Hand, ansonsten hat er Futter lieber vor dem morgendlichen Gassigang bekommen, da ich mir schon einbilde, dass er dann etwas weniger manisch auf der Straße nach Futter sucht. Ausgiebige Gänge mit Rumrenne und Spielen habe da meistens mittags/nachmittags stattgefunden, so dass das Futter bereits etwas verdaut war.

  • Eine Frage, die mich schon länger umtreibt:

    Hier im Forum lese ich öfter von "schreienden" Hunden. Dabei bekomme ich ganz grausige Assoziationen von schreienden Pferden (glücklicherweise noch nie gehört) und schreienden Kaninchen (gelegentlich von aufgewacht, nicht schön).

    Was meinen die Schreiber damit? Anderer Ausdruck für Bellen?

    LG
    Johanna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!