Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI
-
SheltiePower -
3. Juli 2015 um 11:20 -
Geschlossen
-
-
Ähm ja also ich überleg gerade schon..
Wann sollte man mit einem Hund in die HuSchu gehen?
Es handelt sich um eine 1 1/2-jährige Hündin aus Griechenland. Wohl selbstbewusst - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut - Teil VI schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Wann sollte man mit einem Hund in die HuSchu gehen?
Wenn er komplett durchgeimpft ist und sich zuhause eingelebt hat, wobei ich persönlich von Hundeschulen nichts mehr halte.
-
Wir haben mit Filou nach ca. einem Monat eine Hundetrainerin aufgesucht, als sich seine erste Baustelle zeigte, und wir uns unsicher waren, wie wir ihm da helfen könnten.
Die Trainerin meinte, dass sei ein guter Zeitpunkt gewesen, da der Hund sich etwas eingelebt hat und auch anfängt "sein wahres Gesicht" zu zeigen (ist keinesfalls negativ gemeint).
Auch das Tierheim und TA hatten uns geraten , 1-3 Monate uu warten, bevor wir eine Hundeschule besuchen. -
Warte ab.
Selbstbewusst im Ausland heißt nicht selbstbewusst im neuen Heim.Schau erst einmal, wie sie sich verhält, was für Probleme auftauchen und wie sie anderen Hunden begegnet und überleg dann, ob nicht Trainerstunden zuhause sinnvoller sind.
Du hast doch noch einen zweiten Hund, der nicht vollständig Baustellenfrei ist, oder? Da macht Einzeltraining mit den eigenen beiden Hunden meistens eh mehr Sinn. -
Kommt auch sehr auf die Hundeschule, den Hund und die Halter an. Ich bin, glaube ich, nach knapp einem Jahr oder so hingegangen. Nachdem ich selbst schon wusste, was mein Hund für Beschäftigung braucht und wie ich die mit ihm erarbeiten möchte.
-
-
Ähm ja also ich überleg gerade schon..
Wann sollte man mit einem Hund in die HuSchu gehen?
Es handelt sich um eine 1 1/2-jährige Hündin aus Griechenland. Wohl selbstbewusstIm TH gab man uns den Rat:
die ersten 4 Wochen gar nix machen - nur ankommen lassen, "Hausregeln" kennen lernen und die unmittelbare Nachbarschaft erkunden.
In den nächsten 8 Wochen Alltag festigen, Privat-Trainingsstd. wenn nötig. erste "Aktivitäten" (Ausflüge etc.)
HuSchu wurde uns nach ca. 2-3 Monaten Eingewöhnung empfohlen.
Aber ich denke, es hängt sehr vom Hund ab.
Wenn er nach 4 Wochen tiefen entspannt "angekommen" sein sollte - warum nicht?
Allerdings denk ich doch, dass es bei so einer "langen Reise" und dem "Kulturschock" nicht schadet, ihn einige Wochen/Monate erstmal runter kommen zu lassen. -
Ich glaube das kann man ganz einfach runterbrechen: wenn der Hund eine Bindung zum neuen Halter aufgebaut hat.
Vorher funktioniert gemeinsames lernen eh nicht wirklich. -
Wie meinst du das? Mein Hund kann z.B. sehr gut mit Fremden arbeiten. Hauptsache sie haben ihr ein mal Futter gegeben, dann ist sie Feuer und Flamme.
(Zwar immer noch ängstlich und lässt sich nicht anfassen, aber trotzdem mit Feuereifer dabei.)
-
Du hast doch noch einen zweiten Hund, der nicht vollständig Baustellenfrei ist, oder?
Ja, also die Angst halt.. werden wir aber wohl nie wirklich rausbekommen
Na dann Danke, weiß ich schon mal bescheid!
Ich hätt sie halt schon mal gerne zu unserer Trainerin mitgenommen die wir für Mac haben, aber da sind es jetzt nur noch 2 oder 3 Stunden und dann schauen wir weiter -
Ich denke zum lernen muss auch irgendwie Atmosphäre da sein und ein vertrautes Verhältnis, damit sich der Hund drauf einlassen kann.
Wobei du von Arbeiten sprichst, ich vom lernen.
Mein älterer Hund macht auch bei anderen sitz, weil er weiß, was das heißt. Müsste er mit einem Fremden etwas Neues aufbauen, wäre er sehr unsicher. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!