Trockenfutter BioPlan
-
-
Angenommen, mein Hund ist kein Allergiker und das Soja stammt aus KEINEM genmanipilierten Anbau, dann wäre es doch in Ordnung...? Oder?
Ich versteh nur Bahnhof...Denn in Soja sind ja nicht zwangsläufig Hormone enthalten...
Sorry Balljunkie für die vielen Fragen.... Dich fragt man halt als "Anfänger" gerne, wenn es ums Futter geht, scheinst wirklich Ahnung zu haben. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Soviel ich weiss enthält Soja generell Hormone.
Deswegen weren Frauen in den Wechseljahren auch Sojaprodukte empfohlen.Ich würde dir raten auf keinen Fall ein Futter mit Soja zu geben.
Es gibt genügend Auswahl an Futtersorten, die kein Soja enthalten. -
balljunkie, du hast recht... isoflavone enthalten immer Hormone... na toll, jetzt fütter ich das zeugs seit ein paar tagen und muss schon wieder wat neues kaufen aaaaaaaaaaaah!!!!!!!!
was hälste denn davon???
DEFU-Biofutter Hund Adult Geflügel, 400 g
Marke: DEFU - Biofutter
Herkunft: Deutschland
Qualität: 100% bio
Kontrollstelle:Allgemeine Hinweise:
ADULT (ab 1 Jahr) Ausgewogene Zusammenstellung hochwertiger Rohstoffe für den normalaktiven Hund.Inhaltsstoffe:
Mais*, Geflügelfleischmehl (24 %)*, Hafermehl*, Reismehl*, Geflügelfett*, Monocalciumphosphat, Calciumcarbonat, Leberhydrolisat aus Geflügelleber*, Meersalz, Karotten*, Lauch*, Knoblauch*, Thymian*, Rosmarin*, Petersilie** = Zutaten aus ökol. Landbau, ** = Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
-
Die Hormone sind nicht das ausschlaggebende Kriterium( zumindest für die Hunde
)
ZitatIst Soja in Hundefutter schädlich?
"Soja" wird in der Tierernährung meistens als Kurzform für Sojaextraktionsschrot oder Sojaproteinkonzentrat verwendet. Beide Einzelfuttermittel werden aus der Sojabohne gewonnen, aus der das Sojaöl herausgelöst wird. Zurück bleiben diese im Vergleich zu Getreide sehr proteinreichen Einzelfuttermittel.
Aus 4 Gründen wird "Soja" nicht gern im Hundefutter gesehen:1. Die Sojapflanze ist eine Leguminose (wie Erbsen und Bohnen) und enthält schwer verdauliche Kohlenhydrate, die im Dickdarm zu Gasbildung führen und Flatulenz verursachen("jedes Böhnchen macht ein Tönchen"). Auch sind die Kothaufen oft breiiger und größer. Der Anteil an Soja im Hundefutter wird deshalb begrenzt.
2. Soja-Protein besitzt ein gewisses allergisches Potential. Manche Hunde weisen eine Unverträglichkeit gegenüber Soja auf und bekommen schlimmen Durchfall.
3. Soja-Protein ist für den Hund nicht so hochwertig wie tierisches Protein. Es schmeckt dem Hund auch weniger gut. In der Rezeptur muss ja ein bestimmter Proteingehalt eingestellt werden. Durch den Einsatz von Soja werden tierische Komponenten verdrängt und die Rohstoffkosten sinken meistens, da Soja in der Regel weniger kostet als höherwertige Fleischkomponenten.
4. Soja wird zum größten Teil aus Amerika importiert. Dort werden überwiegend gentechnisch veränderte Sojapflanzen angebaut, die als Futterkomponente von den meisten deutschen Hundehaltern abgelehnt werden. Es ist schwierig und kostspielig, Soja zu bekommen, das garantiert nicht von gentechnisch veränderten Pflanzen stammt.
Aus rein ernährungsphysiologischer Sicht ist Soja kein schlechter Proteinlieferant. Jedoch sollte der Anteil im Hundefutter 10% nicht überschreiten. Voraussetzung ist, dass der Hund Soja problemlos verträgt.
Quelle des Text-Auszuges ist die HP von Stadler's Tierwohl
-
Da hast du recht, aber ich sagte ja schon,
ein Kriterium von vielen, stimmt.
-
-
So, ich habe mir nun Lupovet bestellt.... ich hoffe, dass ich nun endlich bei dieser Sorte bleiben kann.... im Nachhinein rege ich mich tierisch über Bioplan auf.... grrrrrrrr..... was für einen sch*** die da einem andrehen, unglaublich, und man selbst ist noch so blöd und kauft diesen Mist....
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!