Mia lahmt- drückt mir die Daumen

  • also ich hab das bei bobby erst gar nicht gemerkt, dass er hd hat.
    er zeigt aber auch erst schmerzen, wenns kaum noch auszuhalten ist.


    ich habe ihm beim ta mal röntgen lassen, als er sowieso unter narkose war wegen einer anderen sache.
    da war ich dann ziemlich geschockt.
    seither lassen wir ihn keine treppen mehr laufen und es geht ihm gut.

  • Da habt Ihr beiden nochmal richtig Glück gehabt! Es hat jetzt keinen Sinn sich Gedanken darüber zu machen, was vielleicht kommen könnte!
    Gewissheit hättest Du natürlich nur durch eine HD-Aufnahme, aber die ist auch wieder teuer!
    Gibst Du ihr Zusätze wie Grünlippmuschel,MSM oder so?
    Würde ich an Deiner Stelle machen, und wenn es nur prophylaktisch ist! :winken:

  • Hi,
    gut, dass nichts ernstes festgestellt wurde. Wenn Du Dir wegen evtl.Hd solche Sorgen machst, mußt Du röntgen lassen, wenn Du es genau wissen willst.
    Bei meinen Hund wurde mit 8 Jahren zufällig beim Röntgen HD festgestellt, die TA`s meinten nur: "und der läuft noch ohne Probleme?".Er hat aber bis zu seinem letzten Tag keine Probleme damit, nur seine Gangart hat sich mit der Zeit verändert.
    Vor einem halben Jahr hab ich eine "graue Schnauze" mit schwerer HD aufgenommen. Sie bekommt eine Schmerztherapie und unterstützend Grünlippmuschel. Wir machen kleine Runden anstatt einer großen. Außerdem achten wir auf ihr Idealgewicht.
    Sie genießt jeden Tag, spielt mit den anderen Hunden und wälzt sich leidenschaftlich im Gras oder jetzt im Schnee. Sie gleicht die Schwäche in den Hinterbeinen mit Kraft aus Brust und Vorderbeinen aus.


    Mach Dir also nicht zuviel Sorgen um Dinge, die vielleicht nie eintreffen. Nutze die Energie für Dinge, die heute wichtig sind.


    Carpe diem
    mocabe

  • Hallo,


    mein Hund hatte vor Weihnachten sein Hinterbein plötzlich auch nicht mehr benutzt, der Ta und ich (Hundpyhsiotherapeutin) konnten keine Schmerzen in einem Gelenk finden und mit Rimadyl ging es nach wenigen Tagen besser.
    Dann fiel mir vier Wochen später auf, dass er mal zögerlich die Treppen hoch ging. Danach wieder alles ohne Probleme.


    Ich habe ihn dann röntgen lassen. Das Ergebnis war eine Spondylose im Bereich L7-S1. Dort hatte sich wohl ein Nerv zeitweise eingeklemmt.


    Er darf jetzt nicht mehr springen, nicht treppen steigen und kein Männchen machen.



    Ein eingeklemmter Nerv hat immer einen Grund und ist auch ernst zu nehmen, da es ja immer wieder passieren kann.
    Vor daher fände ich es wichtig, den Hund röntgen zu lassen und raus zu finden, wo es herkommt.
    Danach kann ich dann auch entscheiden, was der Hund vielleicht vermeiden muss oder wie er behandelt werden kann.


    Liebe Grüße
    Stefanie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!