Barfer was kommt heute in den Futternapf
- Dakota
- Geschlossen
-
-
Heute morgen gab es Hühnerkarkassen (gebe die Knochen jetzt immer morgens/tagsüber, Coco verträgt das irgendwie besser),
heute Abend dann noch etwas Rinderschlund und Pampe... -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Barfer was kommt heute in den Futternapf* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nen halben Rinderkehlkopf gibts heut Abend. Beim zerlegen wird mich meine Frau wieder rauswerfen wollen
-
Rinderleber und Rinderherz mit Mungosprossen
-
Die nächsten beiden Tage gibt es Blättermagen ohne Ende.
-
Seelachsfilet mit Pamps aus Feldsalat und Zucchini + Leinöl und Honig.
(Seelachs beim Kaufland 1 kg für 3 Euro nochwas. Sehr günstig oder? )
Und gleich noch 2 Hühnerflügel damit sie auch genug Ca bekommt
-
-
Zitat
Und gleich noch 2 Hühnerflügel damit sie auch genug Ca bekommtÜbrigens mal zur Info:
Geflügelknochen enthalten viel weniger Kalzium als Rind, Pferd, Schaf usw.
Geflügel wird ja meistens sehr jung geschlachtet.
Je jünger das Tier, desto weniger Kalzium enthalten die Knochen.Ich gebe meinen Beiden trotz Knochenfütterung regelmässig Kalzium dazu, weil meine hauptsächlich Lamm und Geflügel bekommen.
Heute gabs Hähnchenrücken mit Herrmanns Gemüseflocken und Leinöl.
Als Zusatz Kanne Fermentgetreide und Algenkalk von Lunderland.
-
Hallo Ines,
Das ist mir klar, trotzdem danke
Ich habe mir neuerdings zu den "Rechnern" gesellt.
Gibts hier überhaupt welche?
Naja, egalAuf jeden Fall passen die etwa 3g Ca für heute sehr gut. :^^:
Werde mich übrigens die Tage nochmal bei dir melden falls ich darf
-
Klar darfst Du....
Ich rechne auch hin und wieder..
Leider gibt es nur spärliche Angaben über den Kalziumgehalt verschiedener Knochen.
Hat da jemand ne gute Quelle?
-
Super, dann werd ich dir Morgen abend schreiben :^^:
Für Geflügelknochen habe ich fast alle Angaben, aber bei anderen Fleischsorten sieht es da schon schwieriger aus :/
Für Muskelfleisch und Innereien findet man super Angaben, aber Knochen werden leider nur selten analysiert.
http://www.pahema.com/cms/abt/…269bae456c4f42035b48c52ae
http://www.der-gruene-hund.de/index.htm?/mitte.htm
Hühnerhälse und Flügel haben ca. 1,5g auf 100g
Hühnerkarkassen, -Schenkel, und Gerippe etwa 7g auf 100g
(Brust-)Knochen vom Pferd oder Rind 14g auf 100g
Eierschalenpulver etwa 1,6 - 1,8g pro TL
Das sind so die groben Zahlen die ich bisher rausgefunden habe (neben den Angaben in den Links)
Der Ca Bedarf liegt beim adulten Hund bei etwa 50 - 100mg pro Tag und Kilo (Ich rechne mit 80mg)
Nur damit ich mal zeigen kann was ich gerlernt hab
Ich tüftel nämlich immer noch fleißig an Gemmas "perfekten" Futterplan
-
heute morgen:
rinderherz pur (war faul und hatte keine zeit)
heute abend:
buntbarschfilet mit etwas thunfisch, pampe aus gurke und möhren, dazu nudeln für die große
zusätzlich eierschalenpulver, lachsöl und terrakraftich rechne auch gelegentlich, muss aber feststellen, dass gilt: je länger, um so weniger rechnen. und perfekter futterplan? hm, gibt es den? ich versuche, abwechslung zu halten mit den sorten, wo ich gut dran komme (rind - davon gibt es eindeutig die meisten verschiedenen sachen, die ich füttern kann, lamm, kaninchen, pute, fisch, huhn, gelegentlich wild). bei gemüse und obst kann ich nicht so viel wechseln, wie ich gerne würde. die große würde am liebsten jeden tag möhren fressen - aber die gelten ja auch als tolles geriatrisches gemüse
gurke und grüner salat oder eisbergsalat wird auch gerne genommen. gelegentlich gibt es mal spinat oder broccoli, aber gering dosiert. von bohnen und erbsen pupst die große und ein vermögen für exotische gemüsesorten mag ich nicht ausgeben.
dazu gibt es für die große irgendeine kohlenhydratquelle a la nudeln, kartoffeln, reis oder gequollene haferflocken.
kalzium fütter ich beiden in form von eierschalenpulver dazu, weil die große nicht genug knochen frisst und die kleine auf grund ihre größe nicht alle knochen klein kriegt.
als öl habe ich lachsöl und rapsöl im wechsel, gelegentlich mal distelöl. leinöl fütter ich nicht, weil ich öfter mal geschroteten und gekochten leinsamen fütter.
milchprodukte wie quark oder körnigen frischkäse gibt es ca. 3x die woche dazu.
ganz selten gibt's mal eine messerspitze meersalz mit jod dazu (1 - 2x im monat) und zusätze außer terrakraft fütter ich im moment gar nicht zu.
die ersten wochen habe ich penibel abgewogen und buch geführt, das mache ich jetzt nicht mehr so sehr. wiegen tu ich hauptsächlich bei der kleinen, weil die ja eh nur so wenig kriegt - armer kleiner wuff...
bisher sieht das so ganz gut aus. änderungen an den blutwerten sind nach einem guten halben jahr bei der kleinen bis jetzt nicht feststellbar. aber 7 - 8 monate sind ja auch noch nicht ausschlaggebend. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!