Information zum Schleppleinentraining

  • Hallo Pandura!

    Warum trainierst Du eigentlich mit der Schleppleine? Also wo liegt das Problem, dass Du beheben willst bzw. was willst Du damit einüben?

    Oder geht es Dir um die Leinenführigkeit? Dann wird Dir nämlich die Schleppleine nicht viel helfen.

    Die 2 m Leine ist eben eine Leine, d.h. der Hund wird von Dir an der Leine mehr oder weniger geführt. O.k. zugegeben wenn der Hund sehr gut leinenführig ist, dann folgt er an der kurzen Leine eigentlich ähnlich wie an der Schleppleine ohne weiteres Zutun. Allerdings hat der Hund - da die Leine ja nicht gespannt sein darf - praktisch null Freiheit. Wenn Du es ihm nicht gestattest, kann er ja bei einem breiteren Weg nicht mal an den Rand, wenn er die Leine immer locker läßt.

    Die Schleppleine simuliert den Freilauf und dient dabei einzig und alleine als Absicherung. Schon alleine daher sind das für Dein Hund zwei Paar Schuhe. Eigentlich sollte der Hund die Schleppleine nicht wahrnehmen und somit denken, er wäre im Freilauf. Ganz so verhält es sich zwar nicht, da der Hund die Leine ja mindestens hinter sich herschleifen hört, aber so ist es vom Prinzip her gedacht. Die Schleppleine soll dem Hund eigentlich keine von vorneherein ersichtlichen Einschränkungen bieten.

    Wenn Dein Hund also super an der Schleppleine geht, dann heißt das noch lange nicht, dass er dann auch an der kurzen Leine gut geht, weil das eben zwei verschiedene Situationen sind.

    Das ist grundsätzlich normal.

    Gruß,
    Martin

  • Ich will die Schleppleine nutzen, um die Aufmerksamkeit zu steigern und den Freilauf zu üben (wegen ihrem starken Jagdtrieb kann ich sie nämlich noch nicht freilaufen lassen, da sie sich nicht immer abrufen lässt..außer gestern). Generel stört es mich nicht, dass sie an der kurzen Leine zieht, nur, dass sie nicht auf mich reagiert. Was sie aber seltsamerweise an der Langen macht. Es hat alles super funktioniert, wovon ich an der kurzen nur Träumen kann. Bei den drei spaziergängen anschließend an der kurzen reagierte sie ebenfalls besser (ich konnt sie wenigstens 2mal von ner Fährte abrufen.. klappt sonst nie). Ob gestern ein Ausnahmefall war oder nicht, wird sich aber auch erst später zeigen. Ich würd sie nämlich später gerne mal freilaufen lassen. Ohne Leine ist es eben doch wesentlich angenehmer für uns beide.. Erst recht, wenn sie nicht mehr versucht auf Tuchfühlung mit anderen Tieren zu gehen...

  • Hallo Pandura!

    So, wie sich das anhört habt Ihr ein Jagd-Hetz-Problem, richtig? Also, wenn Du sie lassen würdest, hetzt sie den Tieren hinterher, oder?

    Dann solltest Du an der Schleppleine nicht nur alleine das Abrufkommando üben, sondern ein spezielles Anti-Jagd-Training absolvieren. Gut einführende Informationen dazu kannst Du auf Michi's Hundeseiten nachlesen.

    Letztendlich geht es da zwar auch darum den Hund abrufen zu können, aber das Training ist doch anders aufgebaut, als beim normalen Abruf.

    Im übrigen sind Deine Beobachtungen normal. Dass es zwei verschieden Situationen sind habe ich ja schon oben erwähnt. Die größere Freiheit an der SL führt zudem auch zu einer größeren Entspanntheit beim Hund.

    Die kurze Leine streßt den Hund dagegen - gerade am Anfang von Spaziergängen mehr - da er eben nicht so kann, wie er gerne würde.

    Dass das Aufmerksamkeitstraining Dir bei der Leinenführigkeit zugute kommt, ist ebenfalls ein normales Phänomen, dass man sich für die Leinenführigkeit zu Nutze machen kann, indem man es verstärkt übt. Die gesteigerte Aufmerksamkeit wirkt eigentlich fast immer auch positiv auf die Leinenführigkeit, weil der Hund eben nich mehr alleine auf seinen Vorwärtstrieb gerichtet ist, sondern lernt, dass es sich lohnt auf Dich zu achten.

    Ziehen lassen würde ich Deine Hündin aber an der kurzen Leine nicht, da sich dieses Symptom bei Nichtbehandlung eher noch verstärkt. Zahlreiche Tipps dazu bekommst Du, wenn Du in der Suche mal "Leinenführigkeit" oder "zieht an der Leine" eingibst. Da gibt es hier in der Regel wöchentlich mindestens einen Thread zu. :D

    Gruß,
    Martin

  • hallo zusammen,

    sorry ich habe jetzt nicht 10 seiten gelesen und entschuldige mich schonmal, falls es schonmal gefragt wurde. :???:

    wir haben kezzy jetzt vier wochen, und sie ist neun jahre alt. die ersten drei wochen ist sie super abzurufen gewesen und hat auch auf der hundewiese gehört und ist gekommen. ganz am anfang hat sie sich aber auch nicht weit weg von mir getraut.

    auf der hundewiese geht es immernoch super, aber wenn wir so gassi gehen und sie frei läuft und dann in sichtweite ein anderer hund kommt, ist sie weg und ich kann sie erst beim anderen hund wieder abholen oder auch wenn sie geschnuppert hat abrufen. dabei ist sie gestern über eine straße gelaufen, die zum glück wenig befahren ist und es kam kein auto. :kopfwand:

    ich will sie aber auch nicht immer an der leine haben. also habe ich mir überlegt eine schleppe zu benutzen. was haltet ihr davon. ist das die richtige methode?

    also wegen den vier wochen, sie macht sitz, platz, komm, geh, alles super und ist total auf mich fixiert. in der wohnung kann ich nichtmal aufs klo gehen, ohne dass sie mir folgt, aber wenn ein anderer hund kommt ist es eben aus. :hilfe:

  • Carina ist ja auch jetzt seit Freitag an der Schleppe.

    Erstens weil sie läufig ist und zweitens weil das Abrufen garnicht klappt wenn sie nen anderen Hund oder nen Kaninchen sichtet.

    Nun mal eine Frage dazu:
    Wie ist das wenn Carina schnüffelt? Weitergehen? Stehenbleiben?

    Carina ist ne leidenschaftliche Schnüfflerin. Muss ich ihr das jetzt "verbieten"?

  • Hallo , habe auch noch eine Frage:
    Es heißt, der Hund muss immer an der Schleppleine sein, solange das Training dauert.
    Darf ich mit ihm wenn ich nicht übe eine andere Leine zum spazieren gehen nehmen?

  • Zitat

    Darf ich mit ihm wenn ich nicht übe eine andere Leine zum spazieren gehen nehmen?


    Du kannst und solltest deinen Hund ganz normal behandeln, also im Haus, Garten frei laufen lassen, bei z.B. Stadtgängen an der kurzen Leine, ... nur da, wo der Hund später frei laufen würde, da machst du zur Sicherheit die SL dran.

    Gruß, staffy

  • Hallo,

    ich habe das "Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde" verwisen. Ich habe das "Das Kosmos Erziehungsprogramm für Hunde", 2. Auflage 2006; ISBN: 978-3-440-10638-9 ist dies vom Inhalt gleich aufgbaut?

    Ich möchte mit dem Schlppleinentraining gerne anfangen bzw. hineinschnuppern. Die Frage ist welche ist die passende Größe und Länge für uns...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!