Wie passen Jagdtrieb, Wachsamkeit, Ernsthaftigkeit... noch in den Alltag?

  • Sacred
    Das macht mir Mut was du schreibst! Aber man kann nicht davon ausgehen, dass es mit jedem Hund dann so passiert. Ich habe den Kleinen 2x getroffen, er war einfach sehr sehr ruhig.

    Gegen Pappilons ist nichts einzuwenden.

    Muss man nur auch evt. gekläff vorbereitet sein.

    Ansonsten tolle Hunde.

    Gegen "Schön aussehen" ist ja nichts einzuwenden.

    Nein, dagegen ist nichts einzuwenden. Ich hätt nun wohl etwas weniger lange Haare gewählt, aber vom Rassenbeschrieb her würde er schon passen, HÄTTE, ja hätte er denn seinen Rassestandard gelesen!

    Schua im im Tierheim, schau im Tierschutz, höre dich bei Züchtern um, die ältere Tiere abgeben....All das ist möglich, ein Ding der Unmöglichkeit ist es auf keinen Fall. Natürlich kann es sein, das ein Hund bei dir etwas anders ist als beim Vorbesitzer, jedoch nicht ausschließlich ins Negative.
    Evtl auch mal etwas weiter fahren zum nächsten Tierheim und sich dort gut beraten alssen. Die Leute dort kennen ihre Pappenheimer.

    Ja schon klar. Wir sind schon sehr lange am Suchen! Gerade Hunde von den Züchtern die älter sind, haben oft gar nix von der WElt gesehen...

  • Ich würde den Hund nicht darauf reduzieren was die Vorbesitzer mit ihm angestellt haben und was sie von ihm halten. Die haben ihn ja offensichtlich auf sein Dasein als Showhund reduziert.
    Das soll sich nicht kitschig anhören aber in so einem Hund kann doch mehr stecken als hübsches Aussehen.

    Wenn man sich die Rasseeigenschaften anschaut findet man vieles was auf einen tolle Rasse schliessen lässt.
    z.B.: intelligent, lernbereit, sehr lauf- und bewegungsfreudig, wachsam, robust.

    Diese Hunde sind z.B. gut für Agility und Tricks geeignet. Auch z.B. für jmd der gern Wanderungen mit seinem Hund unternehmen will.

    Wenn er dir nicht optisch gefällt ist das natürlich eine andere Sache. Aber so ein Hund kann bei dem richtigen Besitzer aufblühen.

    Ja das sag ich mir ja auch andauernd! :???: Nur er hat sich mir zwei Mal halt als sehr sehr ruhig gezeigt! Optisch gibt es sicher Hunde die besser gefallen, aber so tragisch ist das nicht. Nein ich mag an den Papillons, dass sie so duften, keinen Hundgeruch haben! Das ist toll! :cuinlove: Aber vorallem eben genau die Beschreibung, "z.B.: intelligent, lernbereit, sehr lauf- und bewegungsfreudig, wachsam, robust" würde ja super passen! Wer sagt mir also, dass er seine genetischen Versprechen noch einlöst?? Ich muss damit gefasst sein, einen Hund zu holen, der einfach nur zum Schmusen gut ist. Ich wünsch mir halt auch einen Hund um mit ihm Spass zu haben. Apportieren, die Kinder können Stöckchen werfen, Suchspiele machen. Ich kann ins Obi mit ihm, Tricke beibringen.. solche Dinge halt. Aber ja, er wäre unkompliziert. Ein Mitläufer. Vielleicht sollte ich einfach zuschlagen und mein Hirn ausschalten...

  • Ja das sag ich mir ja auch andauernd! :???: Nur er hat sich mir zwei Mal halt als sehr sehr ruhig gezeigt! Optisch gibt es sicher Hunde die besser gefallen, aber so tragisch ist das nicht. Nein ich mag an den Papillons, dass sie so duften, keinen Hundgeruch haben! Das ist toll! :cuinlove: Aber vorallem eben genau die Beschreibung, "z.B.: intelligent, lernbereit, sehr lauf- und bewegungsfreudig, wachsam, robust" würde ja super passen! Wer sagt mir also, dass er seine genetischen Versprechen noch einlöst?? Ich muss damit gefasst sein, einen Hund zu holen, der einfach nur zum Schmusen gut ist. Ich wünsch mir halt auch einen Hund um mit ihm Spass zu haben. Apportieren, die Kinder können Stöckchen werfen, Suchspiele machen. Ich kann ins Obi mit ihm, Tricke beibringen.. solche Dinge halt. Aber ja, er wäre unkompliziert. Ein Mitläufer. Vielleicht sollte ich einfach zuschlagen und mein Hirn ausschalten...

    Ne Garantie gibt es niemals egal ob jung oder alt. Von daher schließ ich mich Julia127 da an und denke auch, dass er noch einiges lernen und sich entwickeln kann/wird.
    Wenn er euch aber Charakterlich als auch optisch gar nciht zusagt dann würde ich es lassen und weiter suchen.
    Man kann das Pferd ja auch von hinten aufzäumen im "shlechtesten" Fall bleibt er ein ruhiger Zeitgenosse. Könntet ihr damit leben?

  • Sacred
    Das macht mir Mut was du schreibst! Aber man kann nicht davon ausgehen, dass es mit jedem Hund dann so passiert. Ich habe den Kleinen 2x getroffen, er war einfach sehr sehr ruhig.

    Deshalb schrieb ich vielleicht ;)

    Ruhig ist meine auch, die hat einen automatischen Zuhause-Off-Schalter. :D Sehr entspannend. Aber man kann auch mit ihr toben, spielen, arbeiten. Will man nichts von ihr, döst sie. Sie fordert sehr selten von sich Aktion ein, animiere ich sie dazu, ist sie dabei.

    Sie lernt und ich auch. Mein Umfeld meinte: "Du weißt nicht mal wie man "Geduld" schreibt!". Wie man sieht (<--), inzwischen weiß ich es. :lol:

  • Hmm ist wohl auch alles eine Frage dessen, wieviel "Alltag" in der Gesellschaft man eigentlich mit dem Hund hat...

    Ich zB bin eher der Typ, der seine Hunde lieber zuhause lässt, Hundezeit strikt von Arbeitszeit/Zeit mit den Freunden trennt und am liebsten alleine mit den Hunden unterwegs ist. Mein Anspruch an eine Rasse ist deshalb eigentlich überhaupt nicht, dass sie super verträglich, mit jedem gut Freund ist, ich sie überhall hin mitnehmen können muss und sie keine größeren Baustellen mitbringen dürfte. Ich möchte vorrangig einen Hund, der sich stark an mich bindet, mit dem ich etwas in Richtung Hundesport unternehmen kann, der intelligent ist, der aufpasst (das ist mir tatsächlich wichtig bei einem Hund), aber nicht jeden Furz meldet, der kein Weichei und der von Haus aus nicht sonderlich aufdringlich gegenüber Fremden ist. Außerdem liebe ich Hunde, die Power haben, wenn man sie braucht, aber sonst ganz entspannte Zeitgenossen sind. Der Aussie entspricht dem einfach.

    Natürlich bin ich da irgendwie vorgeprägt. Mein erster Hund war als Kind ein Aussie. Die Rasse begleitet mich also nun seit meinem 9. Lebensjahr und ich habe mich vielleicht einfach sehr an diese ganzen Rasseeigenschaften gewöhnt. Ich könnte es mir irgendwie nicht mehr anders vorstellen. Als nächstes soll irgendwann ein DSH hier einziehen (natürlich zu den Aussies :P). Da mache ich mir um gewisse Dinge wie Wach,-und Schutztrieb, eventuell mangelnde Verträglichkeit etc gar keinen Kopf. Nicht, weil das Dinge sind, von denen ich hoffe, dass sie wohl nicht so stark ausgeprägt sein werden (den fehler machen ja viele Leute), sondern weil das Dinge sind, die ich gut und gerne akzeptiere, mit denen ich klar komme und die mich im Alltag einfach nicht behindern.

    Wäre es so, dass ich einen anpassungsfähigen Hund bräuchte, den ich überall hin mitnehmen müsste und bei dem absolute Verträglichkeit mit Mensch und Tier mitbringen müsste, würde ich mich für eine andere Rasse entscheiden. Für jede Lebenssituation, jeden Anspruch und jede Vorstellung gibt es eigentlich die passende Rasse.

  • ... aber vom Rassenbeschrieb her würde er schon passen, HÄTTE, ja hätte er denn seinen Rassestandard gelesen!

    Was hätte denn gepasst? Wie hätte sich der Hund verhalten sollen?

    Interessiert mich wirklich.

  • Er hat wohl nichts anderes gelernt, kann er aber vielleicht noch.
    Meine war fünf (wie gut kann der TS einen erwachsenen Hund schätzen?) als ich sie bekommen habe.
    Spielzeug? Was ist das denn? Weiß sie inzwischen.
    Apportieren? Ok, irgendwas willst du von mir, aber was? Kann sie inzwischen auch.
    Mit der Nase suchen? Sie ist an Käsestücken vorbei gerannt, die ich mit der Nase gefunden hätte. Klappt immer noch nicht so wirklich, aber wird besser.
    Kurz, sie hat wohl nie gelernt zu lernen. Da ist sie immer noch langsam, aber wenn der Groschen erst gefallen ist, sieht man einen begeisterten Hund der mit Feuereifer bei der Sache ist.

    Wir versuchen uns gerade an den Anfängen von Mantrailing. ;)

    Meiner war, als ich ihn 5 jährig übernahm ganz ähnlich.. Völlig ruhig, wenig interessiert an allem -außer Futter, zu fett und hatte am liebsten seine Ruhe, erzogen war er auch nicht, Spiel kannte er auch kaum.. Hat sich sehr zu seinem (und meinem) Vorteil verändert. Ist heute ein recht munterer, vielseitig interessierter Senior von 11,5 und fitter und interessierter als damals..

    Oftmals zeigen Hunde erst, was wirklich in ihnen steckt wenn man sie eben fordert und fördert! Also wenn er dir gefällt, solltest du ihm vielleicht eine Chance geben und ihm zeigen, wie toll das Leben sein kann..

  • Cruzado: das, was du beschreibst, ist aber nicht typisch JRT, oder? Die meisten JRT habe ich als ruhelos und überdreht erlebt, aber nicht nach vorne gehend und als relativ tolerant ggü. Menschen.

    pommel71: schwer zu sagen, wie sich der Hund bei dir verändern könnte. nur, weil der jetzt ruhig war, heißt das nicht, dass der nicht aufdrehen kann.

    Ich habe den Eindruck, dass hier viel Erziehung mit reingenommen wird in die Überlegung zur Zucht des richtigen Familienhundes. Dabei sind wesensfeste Hunde nicht immer gut erzogen, aber sie machen trotzdem manches einfacher. Auch eine hohe Toleranzschwelle kann gut helfen.

    Konkretes Beispiel: unsere erste Appihündin war ein Rückläufer zum Züchter. Die hatte nach dem 1.Besitzer Angst vor Männern, v.a. wenn diese nach Alkohol rochen, war leicht handscheu und hatte sichtlich nicht viel gesehen. Aber die war so wesensfest, dass sie das alles relativ schnell ablegen konnte (mit einer hundeunerfahrenen Familie, die z.B. einfach mal als "Kur" nach 1 Monat auf ein Stadtfest in den größten Trubel ging :mute: ). Die Erziehung war am Anfang und sicher auch zwischendurch Murks, aber die konnte das kompensieren. Und das braucht es.

    Ad "aktuelle Rassen zum Familienhund züchten": zumindest beim Appi weiß ich, dass viel Schutztrieb nicht mehr gerne gesehen wird. War bei der ersten Hündin bei Ausstellungen so und ist auch jetzt beim Zwerg wieder so. Die Appis sind auch meiner Erfahrung nach freundlicher geworden (auf Ausstellungen, ich kenne kaum welche ohne Papiere). Aber das dauert bis so etwas tief Verankertes aufgeweicht ist...

  • Mich wuerde mal interessieren, wie viele von denen die meinen ernsthafte Hunde passen nicht in diese Zeit/Gesellschaft, ernsthafte Hunde kennen.
    Alle ernsthaften Hunde die ich kenne, sind sowas von cool im Alltag unterwegs. Die ignorieren sehr, sehr viel und regen sich sehr selten auf. Ja, wenn sie reagieren, dann richtig. Aber das kommt eben selten vor.
    Ok alle haben entsprechende HF, aber vom Grundsatz her finde ich diese Hunde sehr angenehm.. :ka:

  • Was hätte denn gepasst? Wie hätte sich der Hund verhalten sollen?
    Interessiert mich wirklich.

    Nun, wir waren ja "nur" spazieren zusammen. Ich und die Kinder. Erstmal habe ich versucht mit den Kindern und ihm an der Leine ein bisschen zu rennen. Er hat anfangs nur getrabt, also nicht richtig gerannt, brauchte echt viel Überredungskünste, dass er auch mal galoppierte. (ich weiss er ist kein Pferd, aber ich weiss nicht wie ich das sonst schreiben soll ;-))

    Dann sind wir zusammen auf einen eingezäunten Spielplatz. Da liess ich ihn von der Leine. Er ist einfach nur da gestanden. Hat sich später dann auch hingesetzt. Kinder rannten umher, haben ihn auch gerufen. Ich glaub da hat er nur hingeschaut. Ja es sind Kinder, klar, nicht jeder Hund hört da hin... Mir ist er auch nicht sonderlich nachgelaufen. Als ich mich zu ihm setzte, hat er meine Nähe gesucht. DAs war süss! Aber ein bisschen hätte ich mir schon gewünscht, dass er sich etwas bewegt, vielleicht den Kindern hinter her läuft, neugierig ist....schnüffelt, einfach Hund ist.

    Das, was mir allerdings dann doch noch Eindruck machte: Ich hatte mit der Besi die ja auch seine Züchterin ist, noch ein Schwätzchen am Schluss und ich sagte ihr, dass ich wie den Eindruck hätte, dass er wohl nicht unbedingt so eine "wilde" Familie wählen würde, wenn er könnte, sondern evt. eher bei einer ältern alleinstehenden Dame. Sie ist jedoch überzeugt, dass er gerne Action hat und das auch gut mitmacht. Wie um dies zu unterstreichen, wollte der Drops doch tatsächlich beim Verabschieden mit uns gehen!! :D Sie hatte ihn an der Flexi und rief ihm sicher 2, 3x nach, damit er mit ihr mit ging um ins Auto zu steigen... Das machte mir irgendwie Eindruck... Interpretiere ich da nun zuviel rein oder war das Zufall! =) Anyway, wir werden den Knirps noch ein 3. Mal besuchen...! Zum Glück lässt uns die Besi viel Zeit! *dankbarbin*

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!