Welche Rasse bei täglicher Mitnahme ins Büro?

  • Meiner sucht auch gerne zum schlafen meine Nähe. Er hat die ganze Wohnung zur Verfügung und dackelt mir teilweise total verpennt hinterher, um in meiner Nähe zu liegen.

  • Also ich hab Erfahrung mit vielen Hunden im Büro...alleine auf unserer Etage sind täglich 8-10 Hunde unterwegs...


    Mein Border Collie ist ein vorbildlicher Bürohund. Bellt nicht, pennt im Büro und springt niemanden an oder belästigt gar jemanden...
    Andere "kleinere" Hunde sind da anders und schlechter erzogen. Ich kann nur den Tipp geben einen nicht allzu großen Hund mitzunehmen. Idealerweise eine Box aufstellen, in der man den Hund auch mal "parken" kann. Ein Berner Sennen im Bür? Ich finde den ehrlich gesagt zu groß dafür. Klar kommts auf die Bürogröße an, aber habt ihr Treppen zu steigen? Wie ebenerdig ist das Gebäude? Gibt es Leute, die Angst vor Hunden haben?


    Ich kann dir den Hund empfehlen, der zu deinem restlichen Lebensstil passt. Welche Rasse/Mix das genau ist, weiß ich aber nicht, denn davon hast du nicht viel erzählt :D

  • Meiner sucht auch gerne zum schlafen meine Nähe. Er hat die ganze Wohnung zur Verfügung und dackelt mir teilweise total verpennt hinterher, um in meiner Nähe zu liegen.

    Das machen unsere auch wenn wir im wohnwagen übernachten oder sie mit uns in Berlin "Hausen" müssen. Mit der "Kugel" Mensch am bein, im "Wg-zwinger" und am ungünstigsten noch in einzelhaltung, machen viele hunde halt das beste draus..auf unserem hof sieht die sache komplett anders aus.


    lg

  • Bei uns nicht. Die Hunde haben 2000 m² zur freien Verfügung und können rein und raus, wie sie wollen. Die sind die meiste Zeit bei uns, und wenn ich es mir nach einem Spaziergang auf der Couch gemütlich mache, werde ich sogleich belagert.
    Vielleicht ist es auch typ- oder rasseabhängig.

  • Aber abgesehen davon brauchen wir an dieser Stelle doch nicht über das Ideal sprechen. Natürlich sind wir alle mehr oder weniger weit davon entfernt. Ich glaube aber, dass es dieses Lebenskonzept (wenig allein sein, viel gemeinsam mit dem Menschen machen, auch ruhen) den meisten Hunden gut tut.


    Und auch wenn ich es nicht richtig finde, Hunde in für sie unpassende Konzepte zu zwingen, weil es dem Menschen so gefällt, muss man irgendwo auch mal realistisch bleiben.

  • Meine Hunde sind auch oft in sehr großen Hundegruppen und die hätten auch jede Menge Platz. Trotzdem liegen die Hunde alle gerne bei ihrem Menschen. - Hunde untereinander liegen ja auch gern beisammen, wenn sie eine feste Gruppe sind. Und je nachdem wie die Gruppe aussieht, wird mit der zusammen halt auch gerne geruht. Ich finde das sehr hündisch und normal und habe in all den Jahren - abgesehen von den HSH auf ihren Höfen und einem draußen gehaltenden DSH nichts anderes erlebt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!