Hündin (16 Monate) knurrt und bellt an der Leine, Unsicherheit
-
-
Hallo,
ich bin langsam etwas genervt.

Meine Havaneser-Hündin ist der liebste Hund. Sie hört 1a, ist sehr aufmerksam.
Aber es gibt eine Sache, die ich einfach nicht hinbekomme mit ihr.
Ich komme gerade von einem Spaziergang zurück, der eigentlich sehr schön war, bis auf eine Situation. Wir gehen durch die Siedlung und sie erblickt schon von weitem einen Hund, der gerade um die Ecke biegt. Da geht es los. Sie geht nach vorn, knurrt, bellt, aber irgendwie freudiges Bellen.(Verstehen die anderen Hundehalter aber nicht ) Ich versuche sie da raus zu holen, indem ich mich vor sie stelle und "sitz" sage. Sie flitzt um meine Beine, zu allem Überfluss trete ich ihr auf den Fuß, sie quieckt ganz laut.......ich bin tierisch genervt. Wenn ich die Leine abgemacht hätte, würde sie zu dem Hund laufen, nach ein paar Metern hüpfen wie eine Antilope nach der Trockenzeit und versuchen zu schnüffeln. Da der andere Hund natürlich nicht still hält, haut sie wieder ab zu mir. Das ganze Theater entsteht, weil sie echt unsicher ist. Ich weiß aber nicht, wie ich ihr da helfen kann. Ich lasse sie jetzt immer einfach sitzt machen, Fuß auf die Leine, weil ich echt kein Bock auf so einen Affentanz habe. Aber ist ja auch nicht die Lösung.
Und dann immer diese tollen Kommentare der anderen Hundebesitzer, die anscheinend alle Experten sind. Ich habe mal versucht Kontakte an der Leine zu unterbinden, das versteht hier absolut keiner.
Weiß jemand Rat? Wie kann ich ihr klar machen, dass sie einfach entspannt bleiben soll?
LG - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
kontakte unterbinden.
bei kleinem hund, hochnehmen wenn der andere hund kommt, wichtig ist nur das er keinen erfolg an der leine mehr hat.hunde schön füttern / zeigen und benennen.
und in der entfernung bleiben der für den hund in dem moment noch ok.
meiner war vor paar monaten genauso und brach immer paar meter vorher aus.
das training wie oben hat es nach paar wochen viel besser gemacht, inzwischen sucht und zeigt er hunde an und will die belohnung

-
Danke für deinen Kommentar.
Ich bin nun dabei Hunde schön zu füttern.

Zum Glück kennt sie schon den Clicker und lernt auch gerne.
Es ist halt immer schwierig den Leuten klar zu machen, dass man zur Zeit keinen Leinenkontakt wünscht. Gestern riet mir so eine "Experte": "Huch der knurrt ja, das müssen sie aber üben." Das ist mir dann immer soooo peinlich, weil mein Hund im Grunde super erzogen ist und auch sehr gut hört.
Er fragte mich allen Ernstes, ob ich schon mal in der Hundeschule war. Da könnte ich echt weinen, weil wir sogar den Hundeführerschein zusammen gemacht haben.
Und die Leute meinen meistens, wenn ich den Leinenkontakt ablehne, dass mein Hund beißt. Dabei machen ich dass, um sie zu schützen/ weil wir üben. Sehr schwierig hier......
LG -
ist überall schwierig :)
ich bin hier auch schon bekannt als der mann der keinen kontakt will und einfach weiterläuft

musst dich einfach nicht drum kümmern und dein ding durchziehen.
an der leine keinen kontakt mehr, einfach im bogen vorbeilaufen:
wenn du clickerst wird es noch schneller gehen, einfach anschauen von hunden clickern und belohnen, recht schnell wird er sich lieber das leckerlie abholen wollen statt theater zu machen.
achte auf den mindestabstand den dein hund noch braucht, wenn er knurrt / theater macht bist du zu nah dran.
musst du für den hundeführerschein nicht auch mit anderen hunden zusammen trainieren ?
ging es dort besser ? -
Sie ist absolut vertraglich mit anderen Hunden. Sie macht das Theater, weil sie am besten sofort hin will. Ich möchte sie aber da etwas gelassener haben.Sie bellt und jault, zieht, weil sie ungeduldig und aufgeregt ist. Wir gehen auch zur Spielstunde, alles top. Ich habe halt angst, wenn ich diesem Verhalten zu viel Aufmerksamkeit schenke, dass es es erst recht zum Problem wird. Es nervt ja auch, wenn sie jeden Hund erst mal anbellt.
-
-
Ich hatte mit meinen 5-jährigen Retriever ähnliche Probleme, er wollte mit den anderen nur spielen, was aber jeder andere Hndebesitzer missverstanden hat. Irgendwann hab ich angefangen immer seinen Lieblings Ball mit in den Park zu nehmen, den hab ich dann geworfen und Pongo nichts wie hinter her.
Den anderen Hund hatte er dann völlig vergessen. In meinem Fall war das ein Glücksfall, dass Pongo so auf diesen Tennisball fixiert ist.Ich hoffe du findest bald den Trick, um deinen Hund zu bändigen.
LG Lea
-
Wenn ich die Leine abgemacht hätte, würde sie zu dem Hund laufen, nach ein paar Metern hüpfen wie eine Antilope nach der Trockenzeit und versuchen zu schnüffeln.
Damit könnte sich deine Hündin in Schwierigkeiten bringen. Zum Beispiel bei Hunden wie meinem. ;-) Er kommt mit einem Dahergeflitze und Schnüffelnwollen gar nicht klar.
Ich würde dir auch empfehlen, sie an der Leine zu behalten und keinen Kontakt zu erlauben. Das Sozialverhalten kann sie ohne Leine mit bekannten Hundefreunden üben :-) -
Bis jetzt haben die Hunde nur geschaut und fanden das auch ganz toll. Denn meine will nur schnüffeln, am Ende tut die es nicht, weil sie sich ,sollte der Hund größer sein, nicht traut. Dieses geflippe an der Leine hat bis jetzt noch kein Hund falsch verstanden, die können das anscheinend einordnen. Die Halter sind teilweise skeptisch. Aber sie muss dringend zurückhaltender sein, denn eines Tages kommt der Hund, den das nervt.
-
Bis jetzt haben die Hunde nur geschaut und fanden das auch ganz toll.
Wie meinst du das?
Denn meine will nur schnüffeln, am Ende tut die es nicht, weil sie sich ,sollte der Hund größer sein, nicht traut. Dieses geflippe an der Leine hat bis jetzt noch kein Hund falsch verstanden, die können das anscheinend einordnen. Die Halter sind teilweise skeptisch. Aber sie muss dringend zurückhaltender sein, denn eines Tages kommt der Hund, den das nervt.
-
Kein Kontakt an der Leine, kein Anfassen an der Leine - Leine ist sicherheit! Immer, und für Immer. Ist mir doch wurst, was andere sagen.
Vor sie stellen ist gut, schau dass sie auch beim Laufen auf der abgewandten Seite ist.
Leinenführigkeit üben - ganz generell. Aufmerksamkeit, Ansprechbarkeit.
Gibts gute Hundekontakte im Freilauf? Auch wichtig.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!