Draussen gestresst. Was kann ich tun?
-
-
Ich weiss das man nicht alles ändern kann.
Ich möchte auch nicht alles ändern.
Ich möchte nur das sie was entspannter ist vorallem draussen.
Ich arbeite mit ihr an ein Entspannungssignal vllt bringt es was ;). - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Draussen gestresst. Was kann ich tun?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Bella war auch ein sehr gestresster Hund als ich sie vor 2 Jahren aus dem TH geholt habe. Sie hat mich zuhause auf Schritt und Tritt verfolgt und draussen war sie sehr schreckhaft und gestresst und war wie ein Soldat auf Streife unterwegs. Schnüffeln oder entspannt neben mir laufen gab es nicht.
Wir haben erstmal das hinterherlaufen unterbunden. Hund hat eine Hausordnung bekommen . Die sah so aus das Hund immer am Platz angebunden wurde und nur für Gassi und Co diesen platz verlassen durfte. Bevor jetzt alle losschreien der arme Hund und so....es war eine therapeutische Maßnahme. Es ging darum dem Hund zu vermitteln das es nichts zum kontrollieren gibt. Ruhe ist zuhause angesagt.
Wir haben einen Haken an die Wand gemacht..ca 50 cm vom Boden entfernt und eine Leine ca. 80 cm lang angebracht. Wichtig das ein Karabiner zum drehen an der LEine ist. Dann kann der Hund sich nicht vertuddeln oder sich Schaden zufügen.
Der Platz sollte so gewählt sein, das Hund am Familienleben teilhaben kann, aber dennoch auf dem Platz zur Ruhe kommt.
Dann auch wichtig, den Hund nicht selber immer beobachten. Er ist einfach nicht da ( ich weiss das ist schwer aber es geht ). Das glilt auf für Besuch der zu Euch kommt. Hund wird irgnoriert..Durch diese Hausordnung lernt Amy auch , das Besuch nicht wichtig ist. Sie muss nichts regeln und kontrollieren. Das macht Ihr. Ihre einzige Aufgabe besteht dann erstmal für die nächsten Wochen daraus, zu schlafen und zu entspannen. Hunde könnens manchmal echt gut haben
Wird der Hund zum Gassi abgeholt , hingehen und warten bis der Hund ein Sitz anbietet. Zappeln und fiepen und lossprinten ist nicht. Dreht der Hund beim abholen auf, kommentarlos wieder weggehen. 5 Minuten später nochmal probieren. Hunde sind nicht blöd die wissen recht schnell was verlangt wird.
Dann bevor es rausgeht etwas Ruhe einfordern. In Form von Sitz auf dem Teppich während du dich anziehst. Tür auf Hund bleibt sitzen und es geht erst auf dein Kommando los.Ich würd für die erste Zeit Gassiwege wählen wo nicht viel los ist. Den Hund lösen lassen und nicht ständig beobachten. Seit einfach selbst entspant draussen. Setz dir Kopfhörer mit Musik auf , lass die Gedanken schweifen, sing ein Lied..irgendwas halt aber mental nicht beim Hund sein. Das ist wichtig. Und es kommt auch nicht darauf an, das ihr viele Meter zurück legt. Am Anfang würde ich gar nicht so weit und lange gehen. Kurze aber intensive Gassirunden bringen viel mehr.
Wenn sie eh immer so gestresst ist draussen, bringt das eh nicht viel. Dadurch schaukelt sie sich ja selber nur hoch. Es ist auch ok einfach nur in der Gegend rumzustehen oder zu sitzen. Dann kann sie das drumherum besser verarbeiten.Such Dir einen Platz mit etwas Abstand zum Geschehen draussen. Lass Amy sitzen. Im ruhigen Sitz können einige Hunde Reize besser verabeiten. Am besten Schleppleine drann...Kommando Sitz und dann ein paar Sekunden warten. Dann entferntst du dich ein paar Meter vom Hund. Aber bleib in Sichtweite !
Steht Amy auf, gehtst du ruhig wieder hin und wieder absetzen.
Das dauert ein bissle bis sie verstanden hat, das sie sitzen bleiben soll. Aber immer wieder ruhig hingehen und Sitz einfordern. ( irgendwann kommt der Punkt wo der Hund sich aus dem Sitz hinlegt. Das ist ok, dann ist der Hund in der Entspannung angekommen. Das dauert aber ein paar Wochen bzw oder Monate)
Nach ein paar Minuten ( später kannst du die Zeit steigern ) geht Du zum Hund und holst sie ab. Dann wieder ab nach Hause und am Platz anbinden. Gib ihr was zu kauen und lass sie dann schlafen. Weiterhin den Hund nicht beachten.
Wenn ihr einen Garten habt, kannst Du mit Amy für ein paar Minuten im Garten ruhige Nasenspiele machen. Danach wieder auf den Platz bringen und Leine drann.( Aber erst nach dem Gassi nicht vorher im Garten spielen )Zieh das mal so 4-6 Wochen durch. Dein Hund verknüpft seinen Platz mit Ruhe und Entspannung. Dadurch wird sehr viel Stress abgebaut und der Hund hat mehr Möglichkeiten die Reize draussen besser zu verarbeiten. Du kannst auch eine kleine Decke mit auf ihren Platz legen die du dann später mit raus nimmst und für Deckentraining nutzen kannst. Durch die Verknüpfung Ruhe und Entspannung kannst Du Amy später auf der Decke draussen ablegen und sie hat ein Gefühl von Ruhe und Sicherheit da sie die Decke ja von zuhause kennt. Wir haben das auch so gemacht und ich hab die Decke manchmal mit wenn ich unterwegs bin. Dann such ich mir einen netten Platz auf dem Marktplatz etwas abseits, leg die Decke hin und lege meinen Hund darauf ab. Mittlerweile kann sie sogar so entspannen das der Trubel drumherum nicht mehr aufgeregend ist. Sie legt dann den Kopf ab und beobachtet in Ruhe die Umgebung.
Unterstützen würde ich mit Bachblüten und Globulis. Nux Vomica z.b. hat sehr gut bei Stress bei meinem Hund geholfen. Auch darauf achten das die Bachblüten Mischung auf einander abgestimmt ist und nicht wahllos irgendwelche Fertigmischungen benutzt werden. Rescue ist nicht für alles gut. Vielleicht hat sie noch ein Trauma von den Vorbesitzern oder so, was tief im Hund steckt. Es gibt ein tolles Bachblütenforum. Wenn Du mehr wissen magst dann schreib mich an.
Ich bin mir sicher wenn Du das erstmal so machst, das Amy ruhiger werden wird. Ich hab manchmal beim Lesen so das Gefühl das sie auch so unsicher ist, weil Du sie ständig beobachtest und im Auge hast. Und natürlich kommt noch deine Sorge um sie mit ins Spiel . Das merkt Amy ja auch.
Sei immer klar und direkt, mach Dir nicht soviele Gedanken und reagiere immer gleich. Das wird schon, gebt euch ein bisschen Zeit.
-
@Jezzmen
Danke dir ;).
Dann werde ich das mal alles nach und nach machen ;).
Und mich mal in Bachblütenforum umsehen .
Ich bin froh das wir mit Adaptil auch gute Erfahrung gemacht haben.
Es gibt ja auch so Leckerchen gegen Stress muss mal schauen ob ich die finde . -
Ich wollte mal fragen, wie es läuft?

-
Danke das du nachfragst =).
Grade läuft es ganz ok, im Dorf gibt es zwar keine große Besserungen aber dafür im Wald und Zuhause.
Seid wir Suchspiele machen ist sie was ruhiger geworden ;).
Und auch Zuhause bei uns, ist mehr Ruhe als vor einigen Wochen dadurch ist Amy natürlich auch ruhiger.
Ich hatte auch mit meinen Tierarzt geredet, wegen Medikamente um den Stress was zu senken aber er hat echt davon abgeraten. -
-
Wer hat denn zu Medikamenten gegen Stress geraten?
Da gibt es als Medikament nur Psychopharmaka.
-
Ich habe ihn nur gefragt.
Er hat ja davon abgeraten.
Es war halt nur ein Gedanke. -
Stress beim Rausgehen kenne ich nur zu gut, Amigo ist z.B. sehr geräuschempfindlich, was auch nicht immer ganz leicht ist.
Aber jetzt wo ich so viel gutes über Adaptil gelesen habe werde ich vielleicht das mal probieren.
Ich muss auch sagen es ist nicht immer so leicht entspannt zu bleiben wenn der Hund so gestresst ist, ich versuche dennoch immer ruhig zu bleiben, da ich ja weiß das er das spürt. -
Ich habe mir nicht den ganzen Thread durchgelesen und vielleicht kam der Tipp schon.
Hast Du Dich schon mal über TTouch informiert? Das soll vor allem beim gestressten Hunden super funktionieren.
Ich lese mich gerade in das Thema ein ("Anti-Stress Programm für Hunde") und denke, dass ich zumindest meinem Hund mit diesen Techniken werde helfen können.
Vielleicht wäre es auch was für Dich und Amy. -
Ja TTouch ist toll oder zum Anfang ein Thundershirt. Hat bei Bella auch sehr gut geholfen. Ich hatte so das Gefühl das sie sich mit dem Thundershirt irgendwie geborgener fühlt..also ein besseres Körpergefühl hat. Ein Versuch ist es wert. Vielleicvht nicht grad jetzt wo es so heiss ist, aber zum Herbst hin würd ich das ruhig mal probieren.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!