Welpe als Zweithund - Wie gehe ich es richtig an?

  • Hallo,
    im nächsten oder übernächsten Jahr würden wir gerne einen Welpen bei uns aufnehmen.
    Seit nun bald einem Jahr lebt unsere Hündin bei uns, sie kam mit fast drei Jahren zu uns. Je länger sie bei uns ist, umso mehr kommt der Wunsch nach einem zweiten Hund auf, dieser soll ein Welpe werden. Wir möchten so gern einmal alles von Anfang an erleben, später unsere eigenen Fehler "ausbügeln" müssen und das nächste große Abenteuer wagen :D

    Doch wie geht man die Sache nun bestmöglich an? :ka:
    Es ist grundsätzlich so, dass ich bevorzugt in den Sommerferien Urlaub nehmen kann, auf eine Woche vorher oder nachher kommt es dann aber auch nicht an. Mein Freund kann sich das freier einteilen aber unser beider Wunsch ist es, dass ich anfänglich zu Hause bin.
    Wir schauen uns nun also Züchter (zunächst im Internet) an und würden im nächsten Schritt mit denen in Kontakt treten, aber es fehlt mir etwas die Vorstellung davon, wie das genau laufen sollte.
    Kann ich bereits in einer ersten Mail erfragen, wann in etwa die Wurfplanung "Anfang 2016" oder "Mitte 2016" stattfinden könnte? Oder schildere ich einfach meine Situation?
    Uns ist vollkommen bewusst, dass wir in der Welpenzeit immer einen Plan B brauchen werden und wollen uns auch nicht vollkommen an den Sommerferien aufhängen. Es wäre aber deutlich entspannter...

    Das ist momentan DIE große Frage, ich möchte ja nicht direkt einen schlechten Eindruck hinterlassen!

    Danke euch!

  • Was ist so schwer daran mit einem Züchter in Kontakt zu treten? Sei einfach Du!
    Schreib wie hier, dass Du den Wunsch nach einem Zweithund hast, dass Du Dich für Rasse XYZ entschieden hast, weil...... und nun anfrägst, wann die nächsten Welpen bei dem Züchter zu erwarten sind.

    Dann wartest Du was passiert und kannst dann schon mal aus den Antworten Rückschlüsse auf den Züchter ziehen.

  • ich habs immer so gemacht, das ich die Homepages der in Frage kommenden Züchtern verfolgt habe und mich dann gemeldet wenn deren Wurfplanung konkret wurde , aber Du kannst natürlich auch jetzt schon mal anfragen

  • Hallo,

    wenn du schon weißt, was für eine Rasse du möchtest, würde ich mal auf der Homepage des VdH schauen, welcher Rasseverband ihm angeschlossen ist. Auf der Seite des Verbandes findest du dann meist eine Rubrik "erwartete Würfe".
    Du findest dort auch eine Liste von Züchtern, die oft nach PLZ sortiert sind. Vllt kannst du ja mal einen Züchter in der Nähe kontaktieren, um eventuell die Rasse kennenzulernen. Die Züchter sind da in der Regel sehr offen, auch wenn du später eventuell keinen Welpen von ihnen nimmst.
    Du kannst auch durchaus mal bei verschiedenen Züchtern anrufen und nach der Wurfplanung fragen. Die Züchterin von Newton plant zum Beispiel im Frühjahr 2016 einen Wurf. Das steht aber noch nirgends. Weder auf der eigenen Homepage noch auf der Homepage des LCD.

    Was für eine Rasse soll es denn sein? Für den Kontakt bzw. das Gespräch: Sei einfach du selbst. Entweder es passt dann oder eben nicht.

    Lg,
    Rafi

  • Danke für eure Antworten, ich habe irgendwie Angst, dass man bei den Züchtern durch die eingeschränkte Zeit direkt durch sein könnte.
    Ich habe bereits zwei im Blick, einmal wird der nächste Wurf für Anfang 2016 und einmal Mitte 2016 geplant. Ich werde wohl einfach mutig sein müssen, wenn wir als Familie nicht in Frage kommen wird es ohnehin einen berechtigten Grund haben.

    Wir würde gern einen Labrador aus der Leistungszucht nehmen, wobei mich rein von den Beschreibungen und der Optik der Toller auch sehr anspricht. Als ich da allerdings einen live gesehen habe, hat der mir so gar nicht zugesagt. Da würde ich, wenn sich ein Züchter findet, aber gerne auch einmal vorbeischauen.

  • Trau Dich einfach.

    Und nutz die Zeit, Dir vielleicht einen oder mehrere Züchter jetzt schon anzusehen und in Kontakt zu treten, wenn noch keine Welpen da sind.
    Ich finde es immer spannender, die erwachsenen Tiere zu sehen und mit dem Züchter im Gespräch zu sein.

    Klar kann man anfragen, wann die nächsten Würfe geplant sind. Und der Züchter weiß ja auch, dass man da Urlaub mit einplanen muss, wenn der Welpe dann einzieht.

    Vielleicht findest Du ja auch einen Züchter, der nicht alle Welpen ab 8. Woche abgibt, sondern auch einfach mal etwas später. Das ist dann für Dich, wenn der Züchter gut ist, einfacher mit einem etwas "älteren" Welpen. Und ich persönlich finde das Abgabealter für die meisten großwüchsigen und spät entwickelten Rassen ab 8. Woche deutlich zu früh. Auf der anderen Seite kann man natürlich auch verstehen, dass ein Züchter nicht immer leisten kann, einen Hund noch 4 Wochen länger zu behalten und entsprechend etwas mit ihm zu unternehmen.
    Aber auch mit einem Züchter kann man über den Abholzeitpunkt verhandeln, die meisten geben ja nicht alle auf einmal ab und es wird ja immer so sein, dass welche noch länger bleiben, weil die neuen Besitzer erst noch im Urlaub sind oder darauf warten müssen, Urlaub nehmen zu können. Ich denke, da wird sich kein Züchter mit Dir über +/- 4 Wochen streiten am Ende, wenn er Dir grundsätzlich gerne einen Hund geben möchte.

    Von reiner Leistungslinie würde ich beim Labrador eher abraten und mich lieber bei den Field Trials (heißt das beim Labbi, glaube ich) umsehen.
    Bezüglich Toller würde ich mich auf jeden Fall sehr gut einlesen und auch mit Haltern sprechen. Vom Verhalten her werden die sich sehr deutlich vom Labrador unterscheiden und auch bezüglich der Gesundheit (extrem kleiner Genpool), würde ich vorab noch mal genauer recherchieren, wie viele Züchter es überhaupt gibt und mit welchem Ziel die genau züchten und wie es momentan um die Gesundheit der Rasse bestellt ist.

    Hier bietet es sich an, seltene Rassen auch mal auf Ausstellungen anzusehen.

  • Danke auch für die Anmerkungen, ihr habt wohl recht, ganz so wild ist es dann wohl auch nicht.
    Ich habe jetzt auf euer Anraten auf der Seite des DRC nachgesehen, da sind ja auch in diese Richtung einige aktuelle Würfe dabei, die noch Welpen abzugeben haben. Das hatte ich mir "schwerer" vorgestellt, also rein vom organisatorischen.

    Aber eine Frage muss ich peinlicher Weise jetzt doch noch stellen, beim DRC wird doch zwischen Standardzucht, jagdliche Leistungszucht und spezielle jagdliche Leistungszucht unterschieden.
    @gorgeous2000 die Leistungszuchten sind doch die Field Trials, oder nicht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!