Infos zu Altdeutschen Hütehunden

  • Ich kenne zwei AHH die VPG machen. Sogar recht gut. Sind diese schwarzen Felligen. =) (-> ich hab keine Ahnung welche das sind :D )
    Sind aber angenehme Hunde, sehr nett. Normale Hunde zuhause =)

  • @Liv

    Wie auch in den Nachrichten, ich wollte nur wissen warum Du deine Position korrigiert damit dein Hund auf 12 Uhr steht. Habe ich mehrmals gefragt.


    Ich renne nicht auf 12:00 des Hundes, sondern wechsele meine Position, damit der Hund es wiederum leicht hat sich auf 12:00 zu positionieren.
    Ich kann die Frage kaum nachvollziehen, wenn du schon ZWEI BCs ausgebildet hast, müssen dir diese Grundzüge zumindest in der Theorie bekannt sein.


    Du hattest geschrieben, dass du mit deinem 4 Monate alten BC an den Schafen arbeitest und erst in der PN, dass du ihn da nur getestet hast.

    Genau das ist eben dein Mutmassung, das habe ich nie geschrieben. Du unterstellst mir das einfach.



    Mich interessiert lediglich der Hintergedanke warum man die Position wechselt. Wie schon gesagt, ich lerne gerne dazu.

    Es ist wirklich schwer diese Frage zu verstehen, denn die Bewegung gehört einfach dazu. Ich kann eigentlich nicht mehr glauben, dass du 2 BCs ausgebildet hast. Das ist, als würdest du erstaunt sein, dass man Schafe zur Ausbildung der Hunde nimmt.


    Das der BC kein Hund für mich ist, ist halt so, er arbeitet ganz anders wie ein AH

    Ja, das ist mir bekannt. Auch dass der AH vollkommen anders arbeitet und anders ausgebildet wird.


    Der BC ist mit persönlich einfach zu weich.

    Ja, kann ich nachvollziehen, entweder es passt oder es passt nicht.


    Off Topic
    Habe ich mehrmals gefragt. Du musst dich bei den anderen Sachen nicht erklären.

    Danke.
    Das ist sehr nett von dir. Aber nun kannst du ruhig weiterfragen.
    Was möchtest du noch wissen?

  • Gestern habe ich wieder mal Gelegenheit gehabt, einen Schäfer zu beobachten. Die Herde beweidetete einen schmalen Trockenrasen (Steilhang) und die Hunde wehrten unermüdlich vor der Straße.

    In mir sträubt sich alles, diese großartigen Arbeiter (Fuchs und Schwarzer) als "schicke Exoten" beim Rettungshunde-Spielen und Schutzhunde-Spielen vertändelt zu sehen.

    Bitte nicht mißverstehen: Rettungshunde-ARBEIT und Schutzhund-SPORT ist anspruchsvoll; da probiere ich aber nicht mit hochspezialisierten Rassen den Fun-Faktor dran aus.... Da wäre der "langweilige DSH" oder eine andere Gebrauchshundrasse, die viele Sportler oder Rettungshundeleute führen, die geeignetere Wahl. Auch wenn man sich dann nur durch Leistung und nicht durch Exclusivität des Hundes aus der Masse abheben kann!

  • Hier geht es nicht um den BC und auch nicht um die Hüteausbildung. Diskutiert das bitte in einem anderen Thema.

    Zurück zu Lück:
    Ich erlebe den AH im Alltag und als Begleiter besonders an dem Punkt problematisch, wo er seinen Wachinstinkt auspackt. Ich habe ja einen Spitz und einen Altdeutschen Schwarzen. Der AH ist der kompromisslosere Wächter, mit mehr Tendenz zum Zupacken. Das bezieht sich auch auf andere Ressourcen, wenn man draußen unterwegs ist. Dabei sind sie flexibel beim Wachverhalten, also, sie zeigen es gegenüber Menschen und Hunden.

    Und so erlebe ich auch andere AHs.

    Nach einen Retriever wäre das quasi das andere Extrem. Ich persönlich hätte da keine Lust drauf bei der heutigen Haltung der Gesellschaft gegenüber Hunden.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Naja, es wurde mir eine Lüge unterstellt.

    Da kann ich schon Stellung beziehen.
    Ansonsten habe ich hier sehr freundlich Infos zum AH gegeben.

  • Ich habe 2 Bcs ausgebildet.
    30 % der BCs fangen so an: Schafe......Hin....im Halbkreis rum und auf 12 Uhr (also mir gegenüber) ins Platz gedonnert
    30 % der BCs fangen so an: Schafe......Hin....die Schafe in eine Ecdke gestellt und keins weggelassen
    30 % der BCs fangen so an: Schafe......Hin....rum, noch mal rum und nochmal rum
    10 % der BCs fangen so an: Schafe......Hin....rum, rein und festhalten (beissen)


    Nun rennt mein 4 Monate alter Border Collie also ums Schaf, hält nicht bei 12 Uhr sondern will sich selbst bespassen, also dreh ich mich, wenn der Hund über 12:00 ist frontal zu ihm hin, gehe rückwärts und der Hund ist dann wieder auf 12:00 und so weiter und so weiter.

    um deinen Text noch mal zu holen.

    Zu Teil 1 kennst du meine Meinung schon. Da habe ich mich lediglich gefragt, warum man dem Hund bei der ersten Schafbegegnung überhaupt solche Möglichkeiten einräumt, bis auf den 3ten Punkt, sind das alles Übungen die nicht bei dem ersten oder auch zweiten oder dritten Schafskontakt gemacht werden sollten, aber jedem das seine.

    Bei dem Fett unterlegten agierst du schon mit dem Hund, also ist es Arbeit. Mal die Anlagen testen sieht bei mir eben anders aus und wie schon gesagt, würde ich das nicht! mit einem 4 Monate alten Hund machen. Da dürfen meine noch Baby sein.

    Ich frage deshalb nach dem Sinn, da ich anders anfange und für mich liest sich das einfach als würdest du deine Position immer wieder dem Hund anpassen. Wie gesagt ich lerne gerne dazu und die besten Tipps im Bezug auf die Ausbildung habe ich von Schäfern erhalten und ja, auch diese wurden gelöchert und gefragt warum sie das gerade so machen. Von ihnen bekam ich eine Erklärung und wurde nicht beleidigt.

    Aber mal ganz ehrlich mir ist das zu blöd mir dir zu kommunizieren, ich habe dich mehrmals freundlich gefragt, vom dir bekomme ich nur pampige Antworten, du liest dass was ich dir schreibe nicht richtig durch und stellst einen hin wie einen Vollidionten.

    Ich muss mich von dir nicht hinstellen lassen, als hätte ich keine Ahnung. Ich weiß was meine Hunde leisten und dass ich bei der Arbeit nicht auf sie verzichten kann und will, da sie mir vieles erleichtern.
    Von daher ist das Thema mit dir darüber zu reden für mich durch, da man da ja nicht weiter kommt.


    @Quarus

    Es gibt bei den ganzen Spezialisten aber auch immer mal wieder welche, die fürs Hüten so nicht geeignet sind. Diese können sich dann doch gut für anderes eignen :)

  • Ja, kann sein. Ein Arbeitskollege hatte vor einigen Jahren so einen Junghund vom Schäfer übernommen. Zum ausdauernden, zuverlässigen Hüten war er nicht geeignet, vom Kontrollieren, Zusammenhalten und "Griff"-Versuchen an Jedermann aber nicht abzubringen. In dem Falle war es ein geringes Problem, da er als Hofhund gebraucht wurde und seine Aufgabe erfüllen konnte (meins wäre diese Haltung aber nicht gewesen!). Als Sport- oder Rettungshund, womöglich noch in städtischem Umfeld mit vielen Reizen, wäre man mit der Hündin aber absolut nicht glücklich geworden. Und hätte ihr auch keinen Gefallen getan.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!