Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • @Mandelduft Tibet Terrier :smile:

    Wenn du regelmäßig den Hund tragen musst, sind 50cm mMn zu groß. Einen kleinen Schäferhund will man nicht regelmäßig tragen.

    Haha, ja, das stimmt. 50cm ist teilweise schon groß! :lol:
    Ich habe z. B. an einen mini Aussie gedacht, weil mein Freund auch ein wenig Mitspracherecht hat und er seinen großen Aussie bei seinen Eltern so liebt. An der Größe habe ich mich dann orientiert.
    Die sollen ja 36cm bis 46cm groß werden.

    Je nachdem wie es mit seinem großen Aussie weiter geht, kommt ein kleiner vielleicht in Frage aber ich finde die Hunde schon sehr eigenständig...
    Um dich abzuholen: Ich trainiere momentan mit seinem Aussie (Nasenarbeit, bald auch Dunmytraining) und habe noch so meine Schwierigkeiten bei der Leinenführigkeit und bei Hundebegegnungen. Seiner ist aber auch ein großer (ca.66cm) und starker Brocken.
    Wenn es mit ihm läuft, dann bin ich stolz auf mich. :applaus:
    So einen eigenständigen und großen Hund würde ich mir nicht freiwillig zulegen aber ich mache mein Bestes daraus.

  • aber ich finde die Hunde schon sehr eigenständig...

    Du findest einen Aussie als eher eigenständig und wenig wtp?
    :ugly:

    Was kennst du den sonst noch für Rassen?

    Andernfalls würde ich dann wirklich nur noch ein Klasse 9 bei den reinen Begleithunderassen gucken. Die sind dann so "Menschenfixiert", dass das deinem Wunsch entspricht.
    Alle anderen Vertretter sind noch Eigenständger und haben weniger wtp als ein Hütehund

  • Du findest einen Aussie als eher eigenständig und wenig wtp? :ugly:

    Was kennst du den sonst noch für Rassen?

    Andernfalls würde ich dann wirklich nur noch ein Klasse 9 bei den reinen Begleithunderassen gucken. Die sind dann so "Menschenfixiert", dass das deinem Wunsch entspricht.
    Alle anderen Vertretter sind noch Eigenständger und haben weniger wtp als ein Hütehund

    Ich kenne noch (intensiv) einen Jagdhund-Mix (Münsterländer - Labrador). Er war ein sehr ängstlicher Hund, der froh war, dass ich ihm den Weg gezeigt habe und er gemerkt hat, dass er nicht stirbt, wenn er mir vertraut und mir folgt. Zuvor hat er im Wald regelmäßig Angst bekommen und wollte wegrennen. Schafe gingen anfangs noch nicht mal in 30m Entfernung. Sobald er in der Ferne Schafe gesehen hat ging gar nichts mehr...
    Wir wurden schnell zu einem Team.

    Der Aussie von meinem Freund dagegen macht lieber sein eigenes Ding. Er ist extrem vertieft darin zB Fährten zu folgen und blendet Herrchen dabei gerne aus.
    Er ist auch ein richtiger Schelm und ärgert gerne Herrchen. Er hat dann auch sein besonderes Grinsen drauf - es macht ihm wirklich Spaß.
    Bei ihm habe ich oft das Gefühl, dass wir nicht zusammen arbeiten.

    Ich kenne zwar auch einen Aussie, der an seinem Herrchen klebt und zB das Trainieren extrem liebt und sehr aufmerksam ist aber den kenne ich nicht so gut.
    Ich gehe nur von dem Aussie aus, den ich intensiv kenne.

  • Ich empfinde die meisten Aussies auch nicht als besonders kooperationsfreudig - und der beschriebene Jagdhund hört sich sehr "weich" an, wenn einem so sensible Hunde liegen, ist der Aussies die falsche Wahl. Da würde mir z. B. der Sheltie einfallen.

    Davon ab passen die Kriterien auch auf ziemlich viele Tierschutzhunde, wenn man nicht unbedingt einen Welpen sucht.

  • @Mandelduft Tibet Terrier :smile:

    Wenn du regelmäßig den Hund tragen musst, sind 50cm mMn zu groß. Einen kleinen Schäferhund will man nicht regelmäßig tragen.

    Es soll auch Hunde geben, die bei 50 cm 12 Kilo wiegen :hust:
    Aber viel mehr als das würde ich auch nicht ständig tragen wollen.

    Die FCI Gruppe 9 ist zwar super Menschen fixiert aber die brauchen auch gerne mal Monate bis 5 std alleine klappen und tun sich generell etwas schwerer.
    Wenn aber ein Aussi schon zu Eigensinning ist bleibt nicht mehr viel anderee übrig.

  • Ich empfinde die meisten Aussies auch nicht als besonders kooperationsfreudig - und der beschriebene Jagdhund hört sich sehr "weich" an, wenn einem so sensible Hunde liegen, ist der Aussies die falsche Wahl. Da würde mir z. B. der Sheltie einfallen.

    Davon ab passen die Kriterien auch auf ziemlich viele Tierschutzhunde, wenn man nicht unbedingt einen Welpen sucht.

    Ja, genau, der sensible Jagdhund hat mir sehr gelegen. Mit dem Aussie habe ich das genaue Gegenstück (zumindest der hier) und das fällt mir schon sehr schwer. Wie in einem anderen Thread schon steht, ich arbeite sehr an meiner Frustrationsgrenze. Schlussendlich gibt es zwar Verbesserungen aber mir macht es nicht so viel Spaß - das Gefühl von gegeneinander arbeiten.

    Mit der Info Sheltie anstatt Aussie kann ich schonmal viel anfangen. Ich wusste gar nicht, dass es da diesen Unterschied gibt. :smile:
    Und Tibet Terrier finde ich, sehen mit kürzerem Fell sehr süß aus. Dieses kuschelige. Die werd ich mir auch mal genauer ansehen.

  • Es soll auch Hunde geben, die bei 50 cm 12 Kilo wiegen :hust: Aber viel mehr als das würde ich auch nicht ständig tragen wollen.

    Die FCI Gruppe 9 ist zwar super Menschen fixiert aber die brauchen auch gerne mal Monate bis 5 std alleine klappen und tun sich generell etwas schwerer.
    Wenn aber ein Aussi schon zu Eigensinning ist bleibt nicht mehr viel anderee übrig.

    In dem zweiten Abschnitt ist wohl eine Autokorrektur, ich weiß leider nicht was du meinst.
    Bei was tun sich die FCI Gruppe 9 etwas schwerer?

    edit: zu spät gesendet

    Oh, eigentlich wollte ich deinen Text zitieren. Was bedeutet khcs?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!