Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Ich kenne Collies die ziehen. Das kann sehr wohl klappen.

    Ja, das hab ich auch schon gehört. War vielleicht blöd ausgedrückt von mir. Ich dachte eher, dass es halt nicht sicher ist. Entweder man hat Glück oder nicht :)

  • Ach, das ist ja immer so. Selbst nen Mali kannste dir kaufen und mit Pech taugt er nichts für Schutzhundesport. Selten, aber gibts.
    Muss man halt ein bisschen achten darauf, mit welchem Zuchtziel gezogen wird und sich da die "handfesteren" Modelle raussuchen.


    Ansonsten - ich würde eher zum Labbi als zum Goldie raten. Oder eben sowas wie ein Ratero oder Svensk-Dansk Gardhund - wenn es auch eine Nummer kleiner sein darf (damit wird Ziehen dann schwer).

  • @kraehe


    Zuerst dachte ich gleich Hütehund, vielleicht was kernigeres Richtung Cattle Dog, aber bei deiner weiteren Beschreibung und der Empfehlung der Retriever, dachte ich dann ob nicht auch der Curly was wäre.
    Und tatsächlich könnte der gut passen! Er wird und wurde auch als Viehtreiber eingesetzt, hat einen händelbaren Jagdtrieb, ist wahnsinnig happy wenn er so viel wie möglich dabei sein kann, ist artgenossen- und menschenfreundlich.
    Mein Curly ist sehr lauffreudig und ich kenne ein paar Leute die mit ihren Curlies ZHS machen, das würde also auch passen.


    Es kommt halt etwas darauf an wie sehr du das Hüten brauchst und wo du die Prioritäten setzt. Eher auf deinen Alltag, oder eher auf das Hüten.


    Hast du denn schon Hundeerfahrung?

  • Also meine Cockertante wäre mit deinem Tagesprogramm und Ablauf vollkommen glücklich und mitkommen zu allerlei Aktionen wäre kein Problem für sie. Auch sind Cocker äußerst freundlich, können mit Hunden und fremden Menschen schon was anfangen, aber sind nicht so groß, dass sie gleich fremde Menschen umreißen. Mit Kleinkindern klappt das hier super.
    Mit dem Ziehen am Scooter wären sie natürlich eher nur Hilfsmotor, alternativ gibt es ja noch größere Spaniel.


    Auch wenn sie nicht immer mega freundlich sind, aber ein DSH aus Hochzucht könnte ich mir auch vorstellen, ist natürlich ein ganz anderer Typ Hund und wird eherauf Ignoranz bei fremden Menschen und Hunden hinauslaufen, aber da gibt es auch viele sehr freundliche Hunde und für allen Mist sind die auch wieder zu haben.

  • @SabethFaber Beim Collie denke ich aber auch direkt, dass Ziehen unwahrscheinlich ist. Vermutlich wegen dem dicken Fell. Aber wieso eigentlich nicht. Da wird man auch wohl sehr nach den Zuchten und Linien schauen müssen, soweit ich weiß gibt es ja den Amerikanischen und Englischen Schlag. Aber so an sich finde ich die Rasse schon echt ansprechend. Golden Retriever und Labrador sind natürlich - finde ich - als das Klischee unter den Familienhunden bekannt. Aber, Schande über mich, ich habe mich noch nicht weiter damit befasst das sie ja vielleicht passen könnten. Herrjemine :ugly:


    @Hummel: Wieso genau würdest du denn ehr zu einem Labrador raten? Was genau sind da die Unterschiede, die sie passender für mich machen würden? :???:
    Ziehen ist ja nicht Bedingung, kleiner wäre also auch durchaus okay. Die beiden Rassen kannte ich bisher wirklich nur vom Namen. Werde ich mich mal genauer drüber schlau machen. Kennst du persönlich Vertreter dieser Rassen?


    @AnjaNeleTeam Für den Hund, der dann einziehen soll, wird meine Priorität wohl auf dem Alltag liegen. Der Zweite wird dann wohl, wenn bis dann alles passt, zum Hüten / Treiben und generell helfen bei den Ziegen sein.
    Deine Kurzbeschreibung vom Curly klingt echt interessant, ich gehe direkt mal in deinem Thread Bilder gucken =) Kannst du mir ein paar gute Infoseiten im Netz empfehlen? Außer die vom DRC?


    Achso, Erfahrung habe ich nur durch den Familienhund und Hunde von Freunden sowie meinen Sitterhunden. Einen eigenen Hund so hatte ich noch nie.


    @Belial Gleich mal mit auf die Liste gesetzt zum informieren. Danke für eure vielen Antworten. Da sind so viele Rassen dabei, die man sonst gar nicht auf dem Schirm hätte.
    DSH habe ich immer so als schwierige Hunde im Kopf, im Sinne von Auslastung, Umgang etc. Vielleicht bin ich da aber auch einfach nur völlig falsch informiert.

  • Ich finde ja ganz ehrlich, dass du so offen bei deinen Vorstellungen bist, dass da bis auf die absoluten Spezis und solche, die wirklich Abneigungen gegen fremde Menschen und Hunde mitbringen, der Großteil aller Rassen passt. Manche besser, manche schlechter, aber auch ein Hütehund kann erst den Alltag lernen und dann später richtig beim Hüten starten. Denn das Hüten mit Hund muss man auch erst lernen und ob man dann gleich mit nem Welpen einsteigt oder einen schon grunderzogenen Hund hat und dem dann die Grundzüge beibringt, müsste man mal die Hütecracks hier fragen, was besser ist.

  • Leider gibt es so allgemein nicht viele Seiten. Die Beschreibung auf der DRC Seite ist schon ziemlich gut und dann kann man noch versuchen Infos über die Züchter-HPs zusammen zu sammeln.
    Auf FB gibt es auch ein paar Gruppen die für dich vielleicht interessant sind.


    Um wirklich einen Curly zu finden, dessen Ahnen am Vieh eingesetzt werden/wurden, wird aber intensivere Recherche notwendig sein. Da muss man dann z.B. nach australischen Linien schauen.
    Ich selbst habe ja erst seit 2,5 Jahren Erfahrung mit Curlies, aber kann dir auch gerne weiter helfen wenn du magst.


    Wenn es wieder kühler ist will ich mit Leo auch mit ZHS anfangen :)

  • Leider hab ich die Rechte an den Bilder nicht, sonst würd ich euch ne Menge ziehender Collies hier posten. =)


    Eher Labbi aus Showlinie als Golden, weil ich einige Golden kenne, die so gar nicht gelesen haben wollen, dass sie der perfekte Familienhund sind. Und auch, dass sie sich mit Artgenossen vertragen sollen. Daher würde ich eher zum Lab tendieren. Erzogen werden müssen eh alle - sonst wird das nix mit der unauffälligen, unkonmplizierten Begleitung.


    Ja ich kenne von beidem Vertreter. Sehr charmante Hunde, gerade der Ratero mit sehr gemäßigtem Jagdtrieb, der Svensk Dansk Gardhund ist noch quirliger. Lohnt sich, sich die mal live (und erzogen) anzuschauen. Ist aber nicht soderlich schwer, sie zu erziehen. Sie sind wirklich nette Begleithunde.

  • Denn das Hüten mit Hund muss man auch erst lernen und ob man dann gleich mit nem Welpen einsteigt oder einen schon grunderzogenen Hund hat und dem dann die Grundzüge beibringt, müsste man mal die Hütecracks hier fragen, was besser ist.

    Die Hütecracks hier ratenv so zum Start - eben weil ich Ziegen und keine Schafe habe - zu einem bereits ausgebildeten Hund. Wobei ich es auch toll fände mit einem Welpen zu starten. Mal schauen wo ich schlussendlich lande, bis ich wirklich dabei einen Helfer brauche, ist es noch etwas hin.


    @AnjaNeleTeam Die Beschreibung dort habe ich mir direkt durch gelesen, klingt wirklich echt ansprechend. Und ist auch super ausführlich, gerade im Vergleich zu Goldi oder Labrador xD
    Danke für das Angebot, ich denke ich schicke dir gleich mal einfach eine PN.


    @Hummel Okay, klingt logisch. Wo ich selber schon einige nicht gerade freundliche Golden Retriever auf Spaziergängen treffen durfte. Da ist nichts mit "Allermans und -hunds Liebling" gewesen.
    Und der Svensk-Dansk Hund und der Ratero klingen auch wirklich interessant, vor allem auch weil ich die Rassen so echt noch nicht kenne. Muss ich mal schauen wo man die am Besten kennen lernen kann, oder eben einfach mal zum "Rasse gucken" Züchter besuchen :???: =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!