Welche Rasse würdet ihr mir empfehlen?

  • Die wenigen Aussis, die ich kenne sind schwierig.



    Ich kenne keinen einzigen einfachen Aussie.
    Alle haben mindestens ein riesiges Problem. Der eine nette Aussie aus der RH Staffel ist beim Jagen unter den Zug geraten.


    Ein Jagdtproblem hatten alle Aussis die ich kannte und alle, diese Hunde waren immer an der Leine.


    Das ist auch wieder ganz unrepräsentativ.

  • Ich werde mich wohl mal weiter informieren und mir Hunde anschauen. Das find ich nämlich am wichtigsten:)


    Optisch sind die Islandhunde leider überhaupt nicht meins, aber danke für den Tip, ich schau sie mir trotzdem mal an:)

  • @Dreamy danke für die Tipps, ich schaue mirs mal an. Australian Sheperd findet mein Freund toll (vom Aussehen^^) ich mag sie auch, hab aber ständig im Hinterkopf, dass das ja so spezielle Hunde sind und ich die nie mit unserem Programm auslasten könnte;/ Oder denke ich da falsch?


    Sagen wir es so, du hattest ja nur recht wenige Kriterien in deinem Beitrag genannt, die der Aussie meiner Meinung nach durchaus erfüllen kann. Dennoch bestehen natürlich Unterschiede zwischen den von mir genannten Rassen. Ob du einem Aussie gerecht werden kannst bzw. ob dieser von seinem Wesen (das ja so ganz anders ist als z.B. das eines Pudels) zu dir passt, das musst am Ende du entscheiden.


    Ich konnte aus deinem Beitrag nicht herauslesen, ob du einfach nur einen Hund suchst, der gerne etwas mit dir zusammen macht oder ob dieser darüber hinaus auch noch sehr unkompliziert und leicht erziehbar sein soll. Wenn letzteres zutrifft, würde ich vom AS wiederum eher absehen. Die anderen von mir genannten Rassen gehen aber alle eher in diese Richtung; sprich, das sind fröhliche, eher unkomplizierte, anpassungsfähige Gesellen. Die Pyrenäenschäferhunde haben allerdings ein extrem hohes Energielevel, neigen auch zum Hibbeln und können mit Fremden nix anfangen, das muss man definitiv mögen.

  • Warum eigentlich nicht? Gibt es dafür einen Grund? Zu klein?


    Er findet ihre Kopfform schrecklich und sie sind ihm zu klein:/
    Aber eventuell lässt sich da noch etwas Überzeugungsarbeit leisten:)

  • Meine aussies sind in erster Linie Hunde. Tolle Hunde. Auslastung ist nicht das Thema, jagen ist bei meinen auch nicht das Thema, sie sind verträglich mit Menschen und anderen Hunden, sie laufen immer frei und ich finde sie klasse, aber ...


    Mit shelties nicht zu vergleichen
    Nur mit Liebe ist ihnen nicht beizukommen
    Es sind toughe Hunde, starke Hunde und dazu sensibel
    Der Modetrend hat der Rasse absolut geschadet
    Wach und schutztrieb, mit starker Tendenz zur ressourcenverteidigung liegt in ihren Genen und kann ausgeprägt sein, muss aber nicht
    Aussies sind nicht gerade leise Hunde, wobei meine nicht mehr oder weniger bellen als andere Hunde
    Aussies können unterschiedlich sein wie Tag und Nacht



    Ich empfehle sich die abgabegründe von aussies anzuschauen, dass sind oft rassebedingte Merkmale die die Besitzer unterschätzt, oder nicht beachtet haben.


    Mein aussierüde ist ein Clown, seine Welt ist rosarot, er macht alles mit, neigt aber zum überdrehen und wird dann etwas kopflos. Null agressionstendenzen.
    Meine aussiehündin ist das Gegenteil. Sie ist ernst, sehr ernst. Ihr Grundstück und ihr Rudel verteidigt sie. Sie ist absolut klar im Kopf und mit einem Finger führbar. Aber sie ist kein Hund, der begeistert jedes Spiel, jeden Sport mitmacht, dafür ist sie viel zu ernst. Sie hat deutliches agressionspotential, ist aber super kooperativ und ganz toll führbar. Aber man muss das wollen. Ein aussie muss geführt werden, ihn einfach laufen lassen, geht schief. Ein aussie liest dich wie ein Buch und er hat eigene Ideen zu bestimmten Situationen im Kopf.


    Hat man einen aussie davon überzeugt, dass man ihn führen kann und alles im Griff hat, hat man einen Kumpel an der Seite, der aber immer wieder versucht, seine Ideen mit ins Spiel zu bringen.


    Ich kenne viele, sehr viele aussies und ich muss ehrlich sagen ca. 95% der aussiepopulation, die bei uns hier so rumläuft, könntest du mir schenken und die würde ich nicht haben oder nehmen wollen.


    Genetik lässt sich nicht verleugnen, schau dir Züchter und Hunde genau an und nimm unbedingt Abstand von Züchtern die familienhunde oder therapielinie züchten. Geh nicht unbedingt zu neuzüchtern und schau dir viele aussies an, sie sind sehr unterschiedlich teilweise.


    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!