Hündin kriegt Panikanfall, wenn es draußen knallt

  • Hast du schonmal die Schilddrüse kontrollieren lassen?
    Wenn Hunde plötzlich ängstlicher reagieren als sonst und schon im fortgeschrittenen Alter sind, würde ich immer auch an Schilddrüsenprobleme denken.

  • Das ist abgefahren! Ihr Ärztin hatte schon in einem anderen Zusammenhang die Schilddrüse unter Verdacht gehabt. Das werden wir in diesem Monat noch überprüfen lassen. Das würde perfekt passen!

  • Ich kenne einige Hunde die erst nach vielen Jahren plötzlich Panik vor Silvester und Knallgeräuschen bekommen haben. Meistens ohne wirklich ersichtlichen Grund weil alles so war wie die Jahre davor. Deshalb hab ich bei meinen Zwei, die derzeit eigentlich Schussfest sind, auch Angst das sie irgendwann mal umschlägt, deshalb gehen schon 3 Tage vor Silvester außerhalb des Dorfes Gassi & an Silvester selbst ist Fernseher laut und Radio usw. bis jetzt ging das zum Glück ganz gut. Die Hündin meiner Eltern ist so ein Panikhund, eigentlich ein Terrier der vor nichts Angst hat und sich für die Größte hält, aber plötzlich nachdem 3 Jahre Silvester kein Problem war ging es los. Sie hat so Panik dass sie pinkelt, sich verkriecht, hechelt, Herzrasen hat. Wir haben jedes mal Angst dass sie nen Herzinfarkt bekommt. Die Reaktion zeigt sie auch bei Jägern, Gewitter, Fehlzündungen usw.
    Meine Eltern versuchen es jetzt mit so einer DesensibilisierungsCD, erst leise, dann immer etwas lauter damit sie sich vielleicht irgendwann an diese Geräusche gewöhnt. Bis jetzt kann ich noch nicht berichten ob es hilft, aber vielleicht wäre es bei euch auch ein Versuch wert?!

  • Hört die Hündin noch tadellos oder kann es da auch fortschreitende Probleme geben?

    Die Frage hatte schon seinen Grund.

    Im Alter, mit beginnender Schwerhörigkeit/Taubheit, kann es da nämlich zu Verunsicherung des Hundes kommen, weil er Geräusche nicht mehr richtig zuordnen kann.

    Das erledigt sich dann, wenn Hund total taub ist. Naja, jedenfalls würd ich das nicht völlig ignorieren beim 9jährigen Hund. U.U. kannst da gegensensibilisieren bis dorthinaus.

  • Naja, ich denke man kann aus den eigenen Erfahrungen nicht auf die Allgemeinheit schließen.
    Ich kenne Hunde bei denen es recht ordentlich gewirkt hat, deshalb auch die Hoffnung dass es bei der Hündin meiner Eltern etwas bringt

  • Hier das gleiche Problem.
    Allerdings ist meine Hündin erst drei.

    Es fing mit einer schweren Tür an die zugeknallt ist.

    Dann hatte sie plötzlich an Silvester Angst.

    Und jetzt sogar schon bei Gewittern.

    Das ist echt sch... :verzweifelt:

  • Es stimmt sehr wohl das diese CDs nicht viel bringen, das weiß ich aus eigener Erfahrung.

    Du kennst die Zahl, bei denen es etwas bringt und bei denen es nichts bringt?

    Es wurde die Desensibilsierung angesprochen und eine (!) Möglichkeit ist eine Geräusche-CD. Bei manchen Hunden ist Licht und Geruch und sonstwas mitverknüpft, da bringt das Geräusch alleine nicht so viel.

  • Es stimmt sehr wohl das diese CDs nicht viel bringen, das weiß ich aus eigener Erfahrung.

    Meine Erfahrung ist die, die Anette auch gemacht hat


    Zitat

    Naja, ich denke man kann aus den eigenen Erfahrungen nicht auf die Allgemeinheit schließen.
    Ich kenne Hunde bei denen es recht ordentlich gewirkt hat, deshalb auch die Hoffnung dass es bei der Hündin meiner Eltern etwas bringt

    Versuch macht klug, aber in einem Forum schreibt man nun mal auch über die eigenen Erfahrungen.
    Ich kann nur sagen, dass Dago diese CD täglich in unterschiedlicher Lautstärke hörte und keinerlei Reaktionen zeigte. Draußen sah es dann aber ganz anders aus.
    Es würde mich freuen, wenn es Hunde gäbe, die durch diese CD positiv beeinflusst würden. Berichte mal von Deinen ERfolgen, SweetEmma

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!