Hündin ist lernblockiert ( bretonischer Spaniel)
-
-
P.S. Clickern ist für solche Hunde eine wirklich tolle Möglichkeit..... es verknüpft die Dinge vollkommen neu und kann viel bewegen. Nicht alles, aber manches.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hündin ist lernblockiert ( bretonischer Spaniel)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Das mit dem clickern habe ich bisher nie gemacht (bzw. einmal versucht und dann aufgegeben) da meine andere Hündin auf den Clickern konditioniert ist und ganz hektisch wird wenn ich Clicker und sie nicht gemeint ist.
Zum üben trennen geht nicht, da Julie ohne Jascha (die andere Hündin) so panisch wird und nur guckt wo Jascha ist.
Aber Julie auf ein Markerwort konditionieren müsste dann ja klappen.
Hat jemand eine gute Idee für ein Wort? Und geht man dabei genau wie beim Clickern vor?LG
-
Jip, funktioniert genauso wie beim Klicker.
Keine Ahnung, am besten ein Wort, dass du im normalen Alltag nicht verwendest und auch in deiner Umgebung nicht oft verwendet wird. Das ist ja bei jedem unterschiedlich. Am besten ein kurzes, prägnantes Wort.
Yes!
Super!
Hossa!
Fein!
Toll! -
-
Wenn ich das alles so lese, denke ich, würde ich den Hund so lassen, wie er ist und nichts weiter von ihm fordern/verlangen, er scheint ziemlich traumatisiert zu sein. Und wenn er nicht frei laufen kann, dann ist das halt so, es gibt hier im Forum zur Genüge Hunde, die aufgrund von Jagdtrieb und/oder Ungehorsam (befolgen den Rückruf nicht), ihr Leben lang an der Flexi- oder Schleppleine hängen. Das sehe ich persönlich nicht als Problem, Hauptsache, dem Hund geht es ansonsten gut.
Da das Klicken ja das Lob/Leckerlie ersetzen soll, könntest du z.B. "fein" in einer höheren Stimmlage (also fast wie wenn du es singst) sagen, darauf reagieren die meisten Hunde sehr gut als Bestätigung.
-
-
Es geht mir nicht um den Freilauf, da sie so ängstlich ist, kann man sie mit (leicht) ernster Stimme sofort wieder zurück holen (und bei Angst orientiert sie sich zum Glück entweder an mir oder Jascha).
Wie gesagt, auf die Dauer wird es ihr nur zu langweilig immer hinter her zu Latschen.
Und da sie sich freut wenn sie merkt das man sich mit ihr beschäftigen will, würde ich das auch gerne tun.
Wir haben nur noch keinen guten Weg gefunden, wie wir das Angstfrei und möglichst unblockiert hinbekommen.
Ich werd es mal mit "hossa" versuchen.
Lg -
Ps: das mit dem Dinge austesten und nicht hören war auf "Julie- Niveau" gemeint. Sprich, sie kommt erst beim 2 rufen, hält beim zurück kommen kurz an um an irgendwas zu schnüffeln, wälzt sich noch mal kurz irgendwo etc. Und kommt dann erst her.
Früher ist sie sofort angerannt gekommen weil sie sich nie getraut hätte, nicht sofort zu hören.
Ihre Testphase ist also positiv zu sehen und deshalb denke ich das sie langsam bereit dazu ist, mehr zu lernen als das sie nicht mehr (wie vermutlich früher in Spanien) für jedes vergehen verprügelt wird. -
Ich würde das Markerwort eben gerade nicht in einer höheren Stimmlage nutzen, sondern möglichst neutral. Daher ist ja auch der Clicker gut, weil er emotionslos ist. Ich clickere auch mit meinen beiden Hunden, derjenige, der gerade nicht dran ist, wird dann halt etwas entfernt kurz angebunden und abgelegt.
-
Es gibt doch so großartige Intelligenzspielzeuge für Hunde.
Vielleicht wäre das was? Wo sie halt ein bisschen schnüffeln und suchen muß und sich die Belohnung auch selber erarbeiten kann. Also wenn sie die passende Kugel von der Platte stubst, ist darunter ein tolles Leckerchen oder so.
Ich kann dir auch ein Buch empfehlen:
- Beschäftigungsideen - Spaß im Hundealltag. Von Christina Sondermann
Darin sind alle möglichen kleinen und großen Spielideen beschrieben, die ganz unterschiedliche Eigenschaften beim Hund fördern können. Und das ist halt alles auch mit normalen Mitteln zu bewerkstelligen, also ohne dass man erst für teures Geld irgendwas kaufen muß. Vielleicht findet ihr da ein paar Ideen, was ihr zusammen spielen könntet.
Nicht abschrecken lassen vom "Blick ins Buch" bei Amazon. Die gezeigten Seiten sind fast alle etwas für Fortgeschrittene. Das Buch beinhaltet aber auch tolle Spielideen für Einsteiger und beschreibt, wie man sich langsam und schrittweise steigern kann.
-
Es gibt doch so großartige Intelligenzspielzeuge für Hunde.
Vielleicht wäre das was? Wo sie halt ein bisschen schnüffeln und suchen muß und sich die Belohnung auch selber erarbeiten kann. Also wenn sie die passende Kugel von der Platte stubst, ist darunter ein tolles Leckerchen oder so.
Ich kann mir vorstellen, dass diese Hündin sich nicht "traut", das Intelligenzspielzeug zu "bearbeiten", weil sie zu zurückhaltend ist. Wenn sie nichtmal richtig spielt mit Zerren, dann wird sie das m.E. auch nicht machen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!