das Gebelle
-
-
Huhu
das Gebelle gehts mir und meinem Umfeld auf den Keks
Wie es im Internet steht soll man dem Hund erst das bellen auf Kommando beibringen. Klappt super.
Dann soll man das Kommando Pst beibringen. Klappt manchmal
Nur das Problem ist das der Hund dann mit allem aufhört was er macht und zu mir kommt und ruhig ist. Er verbindet das wahrscheinlich mit einem Trick.
Er soll ja weiter fröhlich rumrennen mit seinen Hundekumpels nur eben ohne bellen. Die einzige die man hört ist mein Hund.
Wenn sie weiter weg ist steht sie da und bellt. Einfach so in die Luft. Wenn die Scheibe fliegt rennt sie hinterher und bellt und bellt und bellt.
Wie kann ich ihm beibringen das sie nur mit dem bellen aufhören soll und alles andere weiter machen kann????
Wie gesagt beim Pst kommt sie zu mir setzt sich hin und wartet aufs leckerli und das schöne Spiel ist unterbrochenHabt alle einen schönen Tag
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Was für ein Hund/Rasse/Mix ist es denn?
Manche Hunde sind eben sehr komunikativ beim Spiel und im Umgang mit anderen Hunden.
Dazu kommt eben die Erwartungshaltung und das auf sich Aufmerksam-machen.
Eine Lösung habe ich persönlich nicht.
-
ein Sheltiemädchen, 2 Jahre
manche Hunde gehen schon auf Abstand weil sie das Gebelle auch nervt
Wie bekomme ich das nur in angemessene Grenzen????
-
ein Sheltiemädchen, 2 Jahre
Bellfreudige Rasse.
Auf dem Hundeplatz ist ein Sheltie dabei, selten dass der mal die Klappe hält.Ich habe auch keine Lösung, lese aber mal interessiert mit.
-
Deine Rasse gehört zu den "Erregungsbellern". Du müsstest also an der Erregung arbeiten, damit das Bellen aufhört. Meist sind die Hunde dann auch in einem Stresslevel, der ihnen eh nicht mehr gut tut - das Kläffen ist also quasi die "Anzeige" für Dich, dass Dein Hund von der Erregung in "der roten Zone" ist.
Viele Grüße
Corinna -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!